Benedikt XVI. verfasste neues Jesusbuch per Bleistift

(gloria.tv/ KNA) Plagiate per Computertastenkombination «copy and paste» wird dem Heiligen Vater niemand vorwerfen können: Wie eine jetzt veröffentlichte Faksimile-Seite aus dem Originalmanuskript für das neue Jesus-Buch zeigt, hat Benedikt XVI. seine Gedanken mit spitzem Bleistift handschriftlich zu Papier gebracht. «Weil diese erste Fassung für Dritte nur schwer lesbar ist, spricht der Papst den Text dann auf Band, damit er von einer Ordensschwester abgetippt werden kann», berichtet der deutsche Verleger des Papstbuchs, Manuel Herder. Nach einer nochmaligen päpstlichen Überarbeitung kam das Manuskript dann in den Freiburger Verlag, wo die druckfertige Fassung entstand. Alle beteiligten Mitarbeiter mussten sich zu strengem Stillschweigen verpflichten.

Nach vom Verlag strategisch platzierten Vorabdrucken in «Bild» und «Zeit» ist in der kommenden Woche die Zeit der Geheimhaltung endgültig vorbei. Ab Donnerstag ist «Jesus von Nazareth - Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung» mit einer Startauflage von 150.000 Exemplaren auf dem deutschen Markt - zeitgleich erscheint das Papstbuch in sechs weiteren Sprachen.

Verleger Herder zeigt sich überzeugt, dass der für September geplante Deutschlandbesuch von Benedikt XVI. das Interesse am neuen Papstbuch zusätzlich anheizen wird. «Viele Menschen sind neugierig und wollen mehr über das faszinierende Denken von Benedikt XVI. erfahren.»

Für den Verlag Herder ist die seit Jahrzehnten mit Joseph Ratzinger gepflegte Zusammenarbeit ein (finanzieller) Segen. Der erste Band des Jesusbuchs verkaufte sich mehr als eine halbe Million mal. Auch das im Herbst erschienene Interviewbuch mit dem Papst ist ein Bestseller. Und schon hat Benedikt XVI. angekündigt, noch einen abschließenden dritten Teil seiner theologischen Auseinandersetzung mit der Person Jesu liefern zu wollen: Darin soll es um dessen Kindheit gehen. Schon bald wird Benedikt XVI. also wieder zum Bleistift greifen.
Klaus
Da hat Seine Heiligkeit und meiner einer auch mal was gemeinsam ... Bleistiftarbeit ...