jamacor
473

Die Fastenzeit

Heiliger Josefmaria
Mit Gott sprechen


Stichwörter: Bußgesinnung, Bekehrung, Abtötung
Die Fastenzeit stellt uns heute vor diese entscheidenden Fragen: Wachse ich in meiner Treue zu Christus, in meinem Verlangen nach Heiligkeit? Lebe ich großzügig das Apostolat im Alltag, in meiner gewöhnlichen Arbeit, unter meinen Berufskollegen?
Christus begegnen, 58

Die Fastenzeit hat begonnen, eine Zeit der Buße, der Läuterung, der Umkehr. Leicht ist diese Aufgabe nicht. Christsein ist kein bequemer Weg: Es ist nicht damit getan, der Kirche anzugehören und dann einfach Jahr um Jahr verstreichen zu lassen. Die erste Bekehrung – ein einmaliger, unvergeßlicher Augenblick, in dem wir klar erkannt haben, was Gott von uns erwartet – ist in unserem Leben, im Leben des Christen, sehr wichtig; aber noch wichtiger und schwieriger sind alle anderen Bekehrungen, die der ersten folgen. Und um das Wirken der Gnade in diesen späteren Bekehrungen zu erleichtern, müssen wir die Seele jung erhalten, den Herrn anrufen, hellhörig sein, um Falsches in uns zu entdecken, und um Verzeihung bitten.
Wie könnten wir die Fastenzeit besser beginnen? Wir erneuern Glauben, Hoffnung und Liebe, und daraus erwächst die Bußgesinnung, das Verlangen nach Läuterung. Die Fastenzeit bietet uns nicht nur die Gelegenheit, mehr äußere Werke der Buße zu tun; bliebe es dabei, dann würde uns die tiefe Bedeutung dieser Zeit für das christliche Leben entgehen, denn diese äußeren Werke müssen, wie gesagt, aus dem Glauben, aus der Hoffnung und aus der Liebe entstehen.
Christus begegnen, 57

In dieser Fastenzeit wollen wir erneut daran denken, daß ein Christ nicht oberflächlich sein darf. Auch wenn er ganz mit seiner gewöhnlichen Arbeit beschäftigt ist, mit Aufgaben überhäuft und in dauernder Anspannung wie alle anderen Menschen, muß der Christ zugleich doch ganz in Gott geborgen sein, da er Kind Gottes ist.
Die Gotteskindschaft ist eine herrliche Wahrheit, ein tröstliches Geheimnis. Sie erfüllt ganz unser inneres Leben. Denn durch sie lernen wir, mit unserem himmlischen Vater umzugehen, Ihn kennenzulernen, Ihn zu lieben. Sie gründet unseren inneren Kampf auf die Hoffnung, und sie ist es schließlich, die uns die vertrauensvolle Einfachheit kleiner Kinder schenkt. Mehr noch: gerade weil wir Kinder Gottes sind, schauen wir mit Liebe und Bewunderung auf alle Dinge, die aus der Hand des göttlichen Vaters und Schöpfers stammen. Auf diese Weise leben wir kontemplativ inmitten der Welt und lieben diese Welt.
Die Liturgie der Fastenzeit verdeutlicht die Folgen der Sünde Adams im Leben der Menschen. Adam wollte kein guter Sohn Gottes sein und lehnte sich gegen Ihn auf. Gleichzeitig hören wir aber auch ständig den Widerhall des felix culpa – selige, glückbringende Schuld –, das die ganze Kirche in der Osternacht singen wird .
Als die Fülle der Zeit gekommen war, sandte Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt, damit Er den Frieden wiederherstelle. Der Sohn erlöste uns Menschen von der Sünde, ut adoptionem filiorum reciperemus, damit wir Kinder Gottes würden, befreit von der Sünde und befähigt zur Teilnahme am Leben der Heiligsten Dreifaltigkeit. Und so hat Er diesen neuen Menschen, dieses Pfropfreis der Gotteskinder , befähigt, die gesamte Schöpfung von der Unordnung zu befreien und in Christus alles zu erneuern , der ja alles mit Gott versöhnt hat .
Zeit der Buße also. Aber wie wir sehen, ist dies nichts Negatives. Die Fastenzeit will gelebt sein aus dem Geist der Kindschaft, den Christus uns mitgeteilt hat und der in unserer Seele lebendig ist. Der Herr ruft uns, damit wir uns Ihm mit dem Wunsch nähern, Ihm gleich zu werden: Nehmt Gott zum Vorbild als seine geliebten Kinder (Eph 5,1). So können wir demütig, aber kraftvoll an dem göttlichen Plan mitwirken: zu einen, was getrennt ist, zu retten, was verloren ist, zusammenzufügen, was durch den sündigen Menschen aus den Fugen geraten ist, zu einem guten Ende zu führen, was verfahren ist, und die gottgewollte Eintracht der ganzen Schöpfung wiederherzustellen.
Christus begegnen, 65

Wir müssen in dieser Fastenzeit mehr sehen als nur eine beliebige Zeitspanne, die im liturgischen Jahr regelmäßig wiederkehrt. Dieser Augenblick ist unwiederbringlich, er ist ein göttliches Hilfsangebot, das wir entgegennehmen müssen. Der Herr tritt an unsere Seite und erwartet von uns – hier und jetzt –, daß wir uns ernsthaft ändern.
Christus begegnen, 59

Ecce nunc dies salutis
, jetzt haben wir den Tag des Heiles vor uns. Der Ruf des Guten Hirten erreicht uns: ego vocavi te nomine tuo, ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Und wir müssen antworten, Liebe mit Liebe vergeltend: ecce ego quia vocasti me: Du hast mich gerufen, hier bin ich, fest entschlossen, diese Fastenzeit nicht spurlos dahinfließen zu lassen wie Wasser über Granit. Ich will mich durchtränken lassen, mich bekehren, mich erneut dem Herrn zuwenden und Ihn lieben, wie Er geliebt werden will.
Christus begegnen, 59

Artikel zum Thema
Dokumente
Gott verzeiht uns
Der Tod am Kreuz
Joseph Pearce, Literaturprofessor, Ave Maria Universität, USA - Ein Magnet, der die Menschen zu Christus zieht
Die Fastenzeit, ein Weg der Umkehr

Persönliche Zeugnisse
Natascha Zubova - Gott ist stärker als die Umstände
Stichwörter in Heiliger Josefmaria
Arbeit Asketischer KampfBeschaulichkeit Bußgesinnung BücherChristliche Berufung Ehe EvangeliumGebet Jesus ChristusKirche Kreuz MuttergottesOpus Dei Rosenkranz

Links+ Schriften des Gründers des Opus Dei
+ Website des Opus Dei
+ Website des Hl. Stuhls
+ Amtsblatt der Prälatur Opus Dei
+ Historisches Institut Heiliger Josefmaria Escrivá
+ Kanal des hl. Josefmaria auf YouTube
+ Weitere Links

Das Opus Dei ist eine internationale Seelsorgeeinrichtung der katholischen Kirche. Es wurde 1928 vom heiligen Josefmaria Escrivá gegründet.
Es will überall bekannt machen, dass die Arbeit und die gewöhnlichen Lebensumstände Gelegenheiten sind, Gott zu begegnen, den anderen zu dienen und zur Verbesserung der gesellschaftlichen Verhältnisse beizutragen. Das Opus Dei arbeitet mit den Ortskirchen zusammen, indem es christliche Bildung (Vorträge, Besinnungstage) und priesterlichen Beistand für diejenigen anbietet, die ihr geistliches Leben und ihr Engagement in der Glaubensweitergabe erneuern möchten.

INHALTE

ZUM GEIST DES OPUS DEI

Das Opus Dei hilft, Christus in der Arbeit, im Familienleben und in den übrigen gewöhnlichen Lebensbereichen zu finden.

DIE STELLUNG DES OPUS DEI IN DER KIRCHE
Die geistliche Bildung des Opus Dei ergänzt die Arbeit der Ortskirchen. Wer sich dem Opus Dei anschließt, gehört weiterhin seinem Bistum an.

AKTIVITÄTEN
Das Opus Dei bietet geistliche Bildung und Begleitung an, ferner u.a. Besinnungsstunden, Glaubenskurse und Katechismusunterricht.

DIE ANGEHÖRIGEN DER PRÄLATUR OPUS DEI
Von den 87.000 Menschen, die dem Opus Dei angehören, sind 98% Laien, Männer und Frauen, die meisten von ihnen verheiratet. Die übrigen 2% sind Priester.

AUFNAHME IN DAS OPUS DEI
Wer zum Opus Dei kommt, verpflichtet sich zu einer fortwährenden Weiterbildung im christlichen Glauben und zur aktiven Teilnahme am Evangelisierungsauftrag der Kirche.

PERSONALPRÄLATUR
Rechtlich gesehen ist das Opus Dei eine Personalprälatur der katholischen Kirche. Personalprälaturen erfüllen spezielle pastorale Aufgaben und sind hierarchisch strukturiert.

DIE STRUKTUR DER PRÄLATUR
Sie wird von einem Prälaten mit Sitz in Rom – zur Zeit Bischof Javier Echevarría – geleitet, gemäß dem Kirchengesetzbuch und den spezifischen Statuten des Opus Dei.

PRIESTERGESELLSCHAFT VOM HEILIGEN KREUZ
Diözesanpriester können Mitglieder der Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz werden. Diese ist mit der Prälatur Opus Dei untrennbar verbunden.

MITARBEITER
Als Mitarbeiter/in kann man in verschiedener Weise an der apostolischen Arbeit des Opus Dei mitwirken, ohne ihm anzugehören.

GESCHICHTLICHER ABRISS
Das Opus Dei wurde 1928 in Spanien gegründet. Es hat heute Niederlassungen in 66 Ländern.

SERVICE

Noch Fragen?

Newsletter

HEILIGER JOSEFMARIA
Leben

Gebetszettel

Liturgie

Filmausschnitte

Historisches

Texte vom hl. Josefmaria

LINKS

Info-Webseite über den heiligen Josefmaria
Privater Info-Blog über Bischof Álvaro del Portillo
Schriften des Gründers des Opus Dei
Romana, Amtsblatt der Prälatur Opus Dei
Katechismus der Katholischen Kirche: Kompendium