02:40
Irapuato
44.5K
Las Fallas Festival in Valencia (Spain) FestesValencianes on Feb 10, 2011 Las Fallas are a festival in praise of Saint Joseph in Valencia, Spain, celebrated in the last days of winter. The term Falles …More
Las Fallas Festival in Valencia (Spain)

FestesValencianes on Feb 10, 2011 Las Fallas are a festival in praise of Saint Joseph in Valencia, Spain, celebrated in the last days of winter. The term Falles refers to both the celebration and the monuments created during the celebration.
Irapuato
👏 👍 !Que vivan, Conde! 🤗 P.D. Me encanta Valencia...
Conde_Barroco
Viva les festes valencianes!!! 🤗
Irapuato
Die Fallas [ˈfaʎas] (span.) oder Falles [ˈfajes] (val.), sind ein spanisches Frühlingsfest, das jedes Jahr in Valencia und in zahlreichen Orten der Comunidad Valenciana vom 15. bis zum 19. März stattfindet. Hauptattraktion sind teils haushohe Skulpturen aus Pappmaché und anderen brennbaren Materialien, die am letzten Tag des Festes feierlich angezündet werden. Sie heißen ebenfalls Fallas und …More
Die Fallas [ˈfaʎas] (span.) oder Falles [ˈfajes] (val.), sind ein spanisches Frühlingsfest, das jedes Jahr in Valencia und in zahlreichen Orten der Comunidad Valenciana vom 15. bis zum 19. März stattfindet. Hauptattraktion sind teils haushohe Skulpturen aus Pappmaché und anderen brennbaren Materialien, die am letzten Tag des Festes feierlich angezündet werden. Sie heißen ebenfalls Fallas und haben dem Fest seinen Namen gegeben.
Geschichte [Bearbeiten]
Entstanden sind die Fallas im 18. Jahrhundert, wobei die Ursprünge unklar sind. Eine gängige These ist, dass die Zimmerleute am Ende der kalten Jahreszeit ihre Holzgestelle für die Lampen und Kerzen verbrannt haben, weil sie diese im Frühjahr nicht mehr brauchten. Der Termin für diese Verbrennung (valencianisch: cremà) sei dann im Laufe der Zeit auf den Tag des Heiligen Josef (San José/Sant Josep) am 19. März gelegt worden. Da Josef, der Ziehvater von Jesus von Nazaret, wie auch sein Sohn Zimmermann war, gilt er in Spanien als Schutzpatron der Zimmerleute.
Irgendwann wurden an diesem Tag auch Holzreste und alte Möbel auf den Straßen verbrannt, die man vorher gesammelt hatte. Mit der Zeit hängte man auch bekleidete Strohpuppen vor die Fenster und über die Straßen oder lehnte sie auf Holzpodesten an die Hauswände und verbrannte sie ebenfalls vor zahlreichen Zuschauern. Dann fingen die Handwerker eines Viertels an, für diesen Tag kleine Kunstwerke zu bauen, die aus mehreren Figuren bestanden. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts bestanden die Fallas aus großen Kisten mit drei oder vier Wachspuppen, die Stoffkleider trugen. Dann entdeckten die Künstler Pappmaché als ideales Material. Mittlerweile werden teilweise auch Kunstfaserstoffe wegen ihrer größeren Stabilität und Wasserfestigkeit verwendet. Jedoch wird diese Praxis teilweise stark kritisiert, weil beim Verbrennen dieser Materialien viele Giftstoffe frei werden.
Aus den Puppen wurden nach und nach dreidimensionale Kunstwerke, die, aus Holz, Gips und Pappe gefertigt, jeweils ein bestimmtes Thema aufgreifen und karikieren. Heute sind die größten Skulpturen haushohe Gebilde, die oft mehr als zehn Tonnen wiegen und teilweise über 100.000 Euro kosten. Jedes Jahr gibt es einen Wettbewerb, bei dem die Bevölkerung die besten Fallas und die beliebteste Einzelfigur (ninot, Puppe auf Valencianisch) wählt. Diese Figur wird dann vor der Verbrennung am 19. März "gerettet" (ninot indultat, gerettete Puppe auf Valencianisch) und kommt ins Museum.
Künstler und Handwerker arbeiten nicht selten ein Jahr lang an den teilweise närrisch wirkenden Monumenten, die Sportler, nationale Größen und lokale Prominenz oft humorvoll glorifizieren oder verspotten. Obwohl in den vergangenen Jahrhunderten von der Obrigkeit misstrauisch beäugt und zeitweise verboten, sind die Fallas heute ein von der Stadtverwaltung gefördertes Spektakel und haben sich zu jenem berauschenden und farbenfrohen Fest entwickelt, das Valencia Jahr für Jahr in einen Ausnahmezustand versetzt. Die Fallas sind im Ausland wenig bekannt, da das Fest hauptsächlich von den Bürgern der Stadt für die Bürger der Stadt gedacht ist und erst in den neunziger Jahren begonnen wurde, sie professionell als internationale Touristenattraktion zu bewerben.
Der treibende Motor der Fallas sind die fast 150.000 Mitglieder der Fallas-Vereine aus den knapp 40 Stadtvierteln Valencias, die jeweils einen Häuserblock oder mehrere Straßenzüge umfassen. Jeder Verein hat sein Hauptquartier, genannt Casal Faller. Die Mitglieder entrichten einen Jahresbeitrag und beteiligen sich das ganze Jahr über an den Festvorbereitungen. Jeder Fallas-Verein wird von einem Präsidenten vertreten und organisiert ganzjährig Feste, Tombolas, Wettbewerbe etc., um Geld für das Fest zu sammeln.
Die Höhepunkte [Bearbeiten]
Im Mittelpunkt steht dabei die Errichtung einer eigenen Falla aus Holz und Pappmaché, die das Stadtviertel repräsentieren soll. Dazu werden spezialisierte Handwerker und Künstler unter Vertrag genommen. Weitere Aufgaben sind das Vorbereiten der Trachtenumzüge, das Zusammenstellen der Musikkapelle oder der Aufbau der Vereinshalle, in dem sich das Stadtviertel während der Festwoche trifft. Und natürlich möchte jedes Stadtviertel einen der begehrten Preise erhalten, die während der Fallas in verschiedenen Kategorien vergeben werden (beste Falla, bestes Feuerwerk etc.). Jeder Verein stellt auch eine Fallera, eine Valencianerin in traditioneller Tracht; unter allen Mädchen wird dann die Fallera Major gewählt, die das Fest dann eine Woche lang offiziell repräsentiert.
Ehrgeiz und Bürgerstolz spielen bei den Fallas eine große Rolle. Der Wettkampf-Charakter zwischen den einzelnen Stadtvierteln sorgt für Impulse und lässt die Fallas Jahr für Jahr wachsen. Dem Besucher oder Touristen erschließen sich die Feierlichkeiten innerhalb der Stadtteil-Vereine nur zum Teil. Doch neben den Aktivitäten der Stadtviertel gibt es während der Fallas auch ein offizielles Programm, das von der Stadtverwaltung organisiert wird und jedem zugänglich ist.

Ofrena de Flors 2008
Zum offiziellen Programm gehört z. B. die Ofrena de Flors, der zweitägige "Opfergang" zu Ehren der Verge dels Desamparats (Heilige Jungfrau der Schutzlosen), die gleichzeitig die Stadtpatronin Valencias ist. An der Ofrena de Flors nehmen über 100.000 Männer, Frauen und Kinder in bunten Trachten teil. Die Herren kommen im traditionellen Anzug, die Damen in Röcken aus feinster Seide und teuerstem Brokat, die Haare kunstvoll aufgesteckt. In den Gala-Kostümen steckt nicht selten ein ganzes Monatseinkommen; sie werden aber immer wieder getragen. Auf der Plaza de la Virgen wird eine 14 Meter hohe Holzstatue der Heiligen Jungfrau aufgebaut. Darauf wird aus den Blumen, die die Teilnehmer der Ofrenda bringen, das Madonnenkleid gesteckt. Fast 50 Tonnen Rosen und Nelken, Gladiolen und Tulpen, Anemonen und Lilien - Blumen, die aus ganz Spanien nach Valencia eingeflogen werden - werden benötigt.
Auch die Feuerwerke werden von der Stadt organisiert bzw. von Sponsoren finanziert. Für die Fallas stecken die Valencianer Jahr für Jahr fast hundert Tonnen Pulver in Kracher und Böller, die in der Festwoche täglich gezündet werden: die bunten bei Nacht (Castillos), die lauten namens Mascleta am Tag. Die allabendlichen Feuerwerke am Ufer des Turia ziehen jedes Mal mehrere hunderttausend Zuschauer an. Eine Besonderheit sind die Mascletàs, die jeden Tag um 14 Uhr am Rathausplatz gezündet werden und ebenfalls zehntausende Besucher anlocken. An langen Schnüren montierte Knaller explodieren im Sekundentakt und entfachen eine Sinfonie aus dumpfem Grollen, gewaltigen Paukenschlägen und pfeifenden zischenden Tönen. Hierbei wird nicht nur auf Lautstärke Wert gelegt, vielmehr liegt es am Pyrotechniker, den Rhythmus und die Dynamik der Mascletà möglichst ansprechend zu gestalten. Gute Pyrotechniker sind in Valencia daher Berühmtheiten und werden wie Popstars gefeiert. Das Donnerkonzert geht durch Mark und Bein und versetzt die Menge minutenlang in Trance. Im Jahr 2006 wurden hierbei Lautstärken bis 117 Dezibel gemessen. Um Unfällen vorzubeugen ist die Gesamtpulvermenge mittlerweile auf maximal 120 kg Blitzknallsatz begrenzt worden. Der Sender TVVi überträgt die 14 Uhr Mascletàs täglich live im Fernsehen. Für das jüngere Publikum gibt es am Abend Popkonzerte mitten in der Stadt mit bekannten spanischen Künstlern.
Als Besucher der Fallas ist man neben diesen Großveranstaltungen konstant beschäftigt, schließlich gibt es überall Fallas in den unterschiedlichen Stadtvierteln zu bewundern; im Jahr 2005 waren es 378. Ein spannender Streifzug, denn jedes Stadtviertel hat sein eigenes Programm mit kleinen Feuerwerken, Mascletás, Wettbewerben etc. Auf dem Weg durch die Stadt stößt man zudem ständig auf eine der über 350 Kapellen, die während der Festwoche durch die Straßen ziehen und Pasodoble spielen.
Ihren Höhenpunkt finden die Feierlichkeiten in der Nacht zum 20. März. Zu Ehren des Heiligen Josef werden die Fallas um 12 Uhr verbrannt, wobei die größte auf der Plaza del Ayuntamiento vor dem Rathaus erst eine Stunde später angezündet wird. In dieser Nacht gleicht die Stadt einem Feuermeer.
Weblinks [Bearbeiten]
www.fallas.com (spanisch)
www.falles.org (valencianisch)
fallaguardacostas.fallas.com/index_archivos/albumdefotos.htm (Bilder vom 2006 und weitere, spanisch)
www.fernweh.de/fallas_de_valencia.html (deutsch)
de.wikipedia.org/wiki/Fallas
Irapuato
The Falles (in valencian) or Fallas (in Spanish) are a Valencian traditional celebration in praise of Saint Joseph in Valencia, Spain. The term Falles refers to both the celebration and the monuments created during the celebration. A number of towns in the Valencian Community have similar celebrations inspired in the original one from the city of Valencia. Each neighbourhood of the city has an …More
The Falles (in valencian) or Fallas (in Spanish) are a Valencian traditional celebration in praise of Saint Joseph in Valencia, Spain. The term Falles refers to both the celebration and the monuments created during the celebration. A number of towns in the Valencian Community have similar celebrations inspired in the original one from the city of Valencia. Each neighbourhood of the city has an organized group of people, the Casal faller, that works all year long holding fundraising parties and dinners, usually featuring the famous speciality paella. Each casal faller produces a construction known as a falla which is eventually burnt. A casal faller is also known as a comissió fallera. The name of the festival is thus the plural of falla. The word's derivation is as follows: falla ← Vulgar Latin *facla ← Latin facula (diminutive) ← Latin fax, "torch". Falles & ninotsFormerly, much time would also be spent at the Casal Faller preparing the ninots (Valencian for puppets or dolls). During the week leading up to 19 March, each group takes its ninot out for a grand parade, and then mounts it, each on its own elaborate firecracker-filled cardboard and papier-mâché artistic monument in a street of the given neighborhood. This whole assembly is a falla. The ninots and their falles are developed according to an agreed upon theme that was, and continues to be a satirical jab at anything or anyone unlucky enough to draw the attention of the critical eyes of the fallers — the celebrants themselves. In modern times, the whole two week long festival has spawned a huge local industry, to the point that an entire suburban area has been designated the City of Falles — Ciutat fallera. Here, crews of artists and artisans, sculptors, painters, and many others all spend months producing elaborate constructions, richly absurd paper and wax, wood and styrofoam tableaux towering up to five stories, composed of fanciful figures in outrageous poses arranged in gravity-defying architecture, each produced at the direction of the many individual neighbourhood Casals faller who vie with each to attract the best artists, and then to create the most outrageous monument to their target. There are more than 500 different falles in Valencia, including those of other towns in the Valencian Community. During Falles, many people from their casal faller dress in the regional and valencia costumes from different eras of Valencia's history — the dolçaina and tabalet (a kind of Valencian drum) are frequently heard, as most of the different casals fallers have their own traditional bands. Although the Falles are a very traditional event and many participants dress in medieval clothing, the ninots for 2005 included such modern characters as Shrek and George W. Bush. [edit] Events During Falles La despertà: a brass band marches through a small street in the early morning. Falleres in their dresses march with the band.The days and nights in Valencia are one running party during the five days of Falles. There are processions galore — historical processions, religious processions, and hysterical processions. The restaurants spill out to the streets. Explosions can be heard all day long and sporadically through the night. Foreigners may be surprised to see everyone from small children to elderly gentlemen throwing fireworks and bangers in the streets, which are littered with pyrotechnical débris. [edit] La DespertàEach day of Falles begins at 5am with la despertà ("the wake-up call"). Brass bands will appear from the casals and begin to march down every road playing lively music. Close behind them are the fallers throwing large firecrackers in the street as they go. The crowd gathers.... For Mascleta!![edit] La MascletàThe Mascletà, an explosive display of the concussive effects of co-ordinated firecracker and fireworks barrages, takes place in each neighbourhood at 2 pm every day of the festival; the main event is the municipal Mascleta in the Plaça de l'Ajuntament where the pyrotechnicians compete for the honour of providing the final Mascleta of the fiestas (on March 19th). At 2pm the clock chimes and the Fallera Mayor (dressed in her fallera finery) will call from the balcony of the City Hall, Senyor pirotècnic, pot començar la "mascletà"! ("Mr. Pyrotechnic, you may commence the Mascletà!"), and the Mascletà begins. Mascletà is almost unique to Valencia, hugely popular with the Valencian people and found in very few other places in the world. Smaller neighbourhoods often hold their own mascleta for saint's days, weddings and other celebrations. [edit] La PlantàThe day of the 15th all of the falles infantils are to be finished being constructed and later that night all of the falles mayores are to be completed. If not, they face disqualification. [edit] L'Ofrena floralEach falla casal takes an offering of flowers to the virgin. This occurs all day on their days of March 17th and March 18th. The virgin's body is then constructed with these flowers. [edit] Els Castells and La Nit del FocOn the nights of the 15, 16, 17, and 18th there are firework displays in the old riverbed in Valencia. Each night is progressively grander and the last is called La Nit del Foc, the night of fire. La cremà, 2002[edit] La CremàOn the final night of Falles, around midnight on March 19th, these falles are burnt as huge bonfires. This is known as the cremà, i.e. "the burning", and this is of course the climax of the whole event, and the reason why the constructions are called falles ("torches"). Traditionally, the falla in the Plaça de l'Ajuntament is burned last. Many neighbourhoods have a falla infantil (a children's falla, smaller and without satirical themes), which is a few metres away from the main one. This is burnt first, at 10pm. The main neighbourhood falles are burnt closer to midnight. The awesome falles in the city centre often take longer. For example, in 2005, the fire brigade delayed the burning of the Egyptian funeral falla in Carrer del Convent de Jerusalem until 1.30am, when they were sure they had all safety concerns covered. Each falla is adorned with fireworks which are lit first. The construction itself is lit either after or during these fireworks. Falles burn quite quickly, and the heat given off is felt by all around. The heat from the larger ones often drives the crowd back a couple of metres, even though they are already behind barriers that the fire brigade has set several metres away from the construction. In narrower streets, the heat scorches the surrounding buildings, and the firemen douse the façades, window blinds, street signs, etc. with their hoses in order to stop them catching fire or melting, from the beginning of the cremà until it cools down after several minutes. Away from the falles, there are people going crazy through the streets, with the city resembling an open-air nightclub, except that instead of music there is the occasionally deafening sound of people throwing fireworks and bangers around randomly. There are stalls selling products such as the typical fried snacks porres, xurros and bunyols, as well as roast chestnuts or various trinkets. [edit] HistoryThere are a few different theories regarding the origin of the Falles festival. One theory suggests that the Falles started in the Middle Ages, when artisans put out their broken artifacts and pieces of wood that they sorted during the winter then burnt them to celebrate the spring equinox. Valencian carpenters used planks of wood to hang their candles on. These planks were known as parots. During the winter, these were needed to provide light for the carpenters to work by. With the coming of the Spring, they were no longer necessary, so they were burned. With time, and the intervention of the Church, the date of the burning of these parots was made to coincide with the celebration of the festival of Saint Joseph, the patron saint of the carpenters. This tradition continued to change. The parot was given clothing so that it looked like a person. Features identifiable with some well-known person from the neighborhood were added as well. To collect these materials, children went from house to house asking for Una estoreta velleta (An old rug) to add to the parot. This became a popular song that the children sang to gather all sorts of old flammable furniture and utensils to burn in the bonfire with the parot. These parots were the first ninots. With time, people of the neighborhoods organized the process of the creation of the Falles and monuments including various figures were born. Until the beginning of the twentieth century, the Falles were tall boxes with three or four wax dolls dressed in cloth clothing. This changed when the creators began to use cardboard. The creation of the Falle continues to evolve in modern day, when largest monuments are made of polystyrene and soft cork easily molded with hot saws. These techniques have allowed Falles to be created in excess of 30 meters. [edit] Secció EspecialThe Secció Especial is a group of the largest and most prestigious falles commissions in the city of Valencia. In 2007, the group consisted of 14 commissions. This class of falles was first started in 1942 and originally included the falles of Barques, Reina-Pau and Plaça del Mercat. Currently, none of these are still in the group. The commission that has most often participated in this group as of 2007 was Na Jordana, with 54 times. Winning the first prize in the Sección Especial is the most prestiguous prize any falla can win. All other falles fall into different classes that also award prizes with the exception of the one erected by the town hall. [edit] See alsoList of Winners of Sección Especial of Falles [edit] Falles gallery18/3/2005 View down street Falleres & fallers merrily beating drums A paella being cooked on a wood fire in the middle of the road Falla with painter and fat woman. This was as high as a building. Part of falla with Egyptian funeral procession. In Calle del Convento de Jerusalén. 2nd prize, special section, Falles 2005. 19/3/2008 Falla in Nou Campanar The children's falla in calle Poeta Altet. The same falla with fireworks going off. The same falla blazing. The monumental Egyptian falla, just as the frame of its tallest tower collapses. Falla in the Convento de Jerusalén Street. Falla in the Pilar's Square. Twilight street of Sueca-Literato Azorín. [edit] External links Wikimedia Commons has media related to: Falles Official page for the Falles of Valencia, Spain Official page for the Falles of Valencia, Spain: www.fallasfromvalencia.com Falles 2007 (in Spanish, Valencian, English, French and German): fallas.comunitatvalenciana.com Official history of Falles in English Gandia Las Falles Information in English en.wikipedia.org/wiki/Falles