Nachrichten
54 Tsd.

Kardinal Meisner ist emeritiert

Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner angenommen. Dies wurde heute in Rom und Köln bekanntgegeben; ein entsprechendes Schreiben des Papstes ist Meisner zugegangen. Damit ist ab sofort der Kölner Bischofsstuhl vakant. Meisner war am 12. Februar 1989 in sein Amt eingeführt worden. Am 25. Dezember 2013 hatte er sein 80. Lebensjahr vollendet.

„Ich bin unserem Heiligen Vater Papst Franziskus dankbar, dass er mir angesichts meines Alters die Last der Verantwortung für das Erzbistum Köln abgenommen hat“, sagte Kardinal Meisner laut der Pressemitteilung zur Emeritierung. „Seit nun fast vier Jahrzehnten bin ich Bischof, davon 25 Jahre in Köln. In meinem ganzen Leben als Priester und Bischof ist es mir stets darum gegangen, in der Treue zum Evangelium und zur Kirche Christus berührbar zu machen. Ich danke Gott, der mich in diesem apostolischen Dienst gestärkt hat, und ich danke herzlich allen, die mich auf diesem Weg auf vielfache Weise begleitet haben, nicht zuletzt im Gebet. So Gott will und es meine Kräfte zulassen, will ich zukünftig gern seelsorglich dort für die Menschen da sein, wo ich gebraucht werde, allerdings befreit von der Verantwortung für das Erzbistum.“

Joachim Meisner wurde am 25. Dezember 1933 in Breslau-Lissa geboren. Nach der kriegsbedingten Flucht nach Thüringen wurde er am 22. Dezember 1962 in Erfurt zum Priester und am 17. Mai 1975 zum Weihbischof im damaligen Bischöflichen Amt Erfurt/Meiningen geweiht. Am 17. Mai 1980 wurde Meisner Bischof im geteilten Bistum Berlin. Den Kardinalspurpur erhielt er am 2. Februar 1983. Die Ernennung zum Erzbischof von Köln erfolgte am 20. Dezember 1988, seine Einführung in Köln am 12. Februar 1989. Bereits mit Erreichen des 75. Lebensjahres 2008 hatte Meisner der kirchlichen Ordnung entsprechend seinen Rücktritt angeboten, war aber von Papst Benedikt XVI. gebeten worden, bis auf weiteres im Amt zu bleiben.
Eremitin
nett mich "Emeritin" zu schreiben, , stimmt auch, lieber Ottov. Freising,denn die Eremitin Latina ist ja auch pensioniert inzwischen. ☕
Ottov.Freising
@emeritin
Liberalismus/Modernismus findet man in sämtlichen Diözösen des deutschen Sprach- und Kulturraumes leider in äußerst hohem Maße vor - die Unterschiede sind hier allenfalls graduell. Das Erzbistum Köln kommt bei diesem angesetzten Maßstab idT noch(!) etwas besser weg.
Eremitin
wer käme denn als "knallharter Katholik" In Frage,lieber Boni??? Na Liberalismus finde ich in Köln eigentlich wenig, da gäbe es andere Bistümer.... ☕ 🤗
Boni
Jetzt muss endlich ein knallharter Katholik in Köln ran, der mit dem Liberalismus im Erzbistum aufräumt. Die Kuschelei mit der Welt muss ein Ende haben!
elisabethvonthüringen
Er hat aber schon einen neuen Job!! 👍 😀