Neue Schulrichtlinien zur Bekämpfung von Homophobie und Diskriminierung aus Gründen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität

„Sexuelle Vielfalt“? Einblick in neue Schulrichtlinien
Marion Gebert
Schon seit mehreren Jahren ist das Thema „sexuelle Orientierung“ Bestandteil von Schulrichtlinien in ganz Deutschland. Man will damit eine größere Offenheit und Akzeptanz gegenüber „alternativen Lebensformen“ erreichen. Schülern soll vermittelt werden, dass homosexuelle Lebensweisen „natürlich“ seien und gleichberechtigt neben der Ehe zu stehen haben.

In neuen Schulrichtlinien geht es aber noch um mehr: Es geht um die Akzeptanzförderung „sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, kurz: die Akzeptanzförderung von LSBTI. Diese mittlerweile gebräuchliche Abkürzung steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle und intersexuelle Lebensformen.1

Schon ab der 1. Schulklasse sollen Kinder lernen, ihr Denken und Fühlen nicht mehr an der Vater-Mutter-Kind-Familie orientieren, sondern an der „sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt“. Im folgenden Artikel sind Informationen dazu zusammengestellt.

Volltext:

www.dijg.de/…/sexuelle-vielfa…
Sonia Chrisye
Die Debatte um den Bildungsplan 2015 - Worum geht´s?
www.youtube.com/watch
Carlus teilt das
49
02- Versexualisieren der Gesellschaft.
warum wird die <Gesellschaft versexualisiert, bereits bei den kleinsten Schulkindern beginnendMehr
02- Versexualisieren der Gesellschaft.

warum wird die <Gesellschaft versexualisiert, bereits bei den kleinsten Schulkindern beginnend
Galahad
Dem müssen Christen in der Kraft Gottes widerstehen! 😡 🙏