Nachrichten
43,7 Tsd.

Presserat rügt FAZ für Limburg-Bericht

Am 11. März hat der Beschwerdeausschuss 1 des Deutschen Presserats vier öffentliche Rügen ausgesprochen. Eine betrifft faz.net: „Die Redaktion hatte Gerüchte über eine mögliche psychische Erkrankung des Bischofs von Limburg wiedergegeben. Der Bruder von Tebartz-van Elst, ein Psychiater, habe das angeblich ‚Vertrauten‘ gesagt, berichtete FAZ.NET und nannte auch die konkrete Diagnose. Eine Stellungnahme des Bischofs oder seines Bruders zu den Spekulationen enthielt der Artikel nicht. Damit hat die Redaktion aus Sicht des Ausschusses die Privatsphäre des Bischofs verletzt: Die Presse darf nicht ohne Zustimmung der Betroffenen über psychische Krankheiten berichten (Richtlinie 8.6 des Pressekodex). Dass das unbestätigte Gerücht auf diese Weise weiterverbreitet wurde, verstieß zudem gegen die journalistische Sorgfaltspflicht nach Ziffer 2 des Kodex.“
Eremitin
ich lese sie auch nicht, sondern habe die Tagespost abonniert.
a.t.m
Die FAZ ist genauso ein US- EU Lügenorgan wie viele andere öffentliche Medien, die uns bewusst in die Irre führen und Anlügen. Denn das ist die Wahrheit über die Ukraine www.youtube.com/watch aber wer will in der heutigen Zeit die Wahrheit noch hören?? Und wer einmal Lügt und diese nicht beichtet, den Traue nie!!
Gottes und Mariens Segen auf allen WegenMehr
Die FAZ ist genauso ein US- EU Lügenorgan wie viele andere öffentliche Medien, die uns bewusst in die Irre führen und Anlügen. Denn das ist die Wahrheit über die Ukraine www.youtube.com/watch aber wer will in der heutigen Zeit die Wahrheit noch hören?? Und wer einmal Lügt und diese nicht beichtet, den Traue nie!!

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
eiss
Die FAZ ist über weite Strecken noch immer die Wahrheit ("Prawda") des deutschen Bürgertums (sofern es denn noch Zeitung liest).
Die Berichterstattung zu Limburg hat da negativ gewirkt und so lasch diese Rüge auch sein mag, der Imageschaden für die FAZ ist da.
RellümKath
Ja und? wer muss zurücktreten, wer muss Strafe zahlen? ISt doch sonst üblich.