Carlus
4798

D-BUNDESWEHR-FRAUEN-STREITKRÄFTE Wachsende Vorbehalte der Soldaten gegen Frauen in der Truppe

Aktualisiert 24. Januar 2014 13:08 Uhr

Berlin (AFP) Der Dienst von Frauen in die Bundeswehr stößt vor allem bei den männlichen Soldaten auf wachsende Vorbehalte. Eine am Freitag veröffentlichte Studie belege eine "Eintrübung des Integrationsklimas", sagte Studienleiter Gerhard Kümmel bei der Vorstellung in Berlin. Demnach gaben mehr als die Hälfte der Männer in der Befragung aus dem Jahr 2011 an, die Bundeswehr verändere sich infolge der Integration von Frauen zum Schlechteren. Diese Meinung war mit 56,6 Prozent zudem stärker vertreten als bei der vorangegangenen Befragung im Jahr 2005 mit 51,6 Prozent.
übernommen von;
www.zeit.de/…/d-bundeswehr-fr…
Bild; persönliche Zusammenstellung aus der Zeitung "Bild am Sonntag"
Carlus
Das teilt die Frankfurter Rundschau mit;
Im Mittelpunkt der Untersuchung mit dem Titel „Truppenbild ohne Dame“ (im Internet unter mgfa-potsdam.de/…/neuestudiezufra…) stand jedoch die Stellung der Frauen in der Bundeswehr. Die Fragebogen dafür füllten 2011 rund 3000 Soldatinnen und 1800 Soldaten aus. Forschungschef Gerhard Kümmel konstatierte bei der Vorstellung der Ergebnisse am Freitag eine „…Mehr
Das teilt die Frankfurter Rundschau mit;

Im Mittelpunkt der Untersuchung mit dem Titel „Truppenbild ohne Dame“ (im Internet unter mgfa-potsdam.de/…/neuestudiezufra…) stand jedoch die Stellung der Frauen in der Bundeswehr. Die Fragebogen dafür füllten 2011 rund 3000 Soldatinnen und 1800 Soldaten aus. Forschungschef Gerhard Kümmel konstatierte bei der Vorstellung der Ergebnisse am Freitag eine „gewisse Eintrübung des Integrationsklimas“ vor allem in der männlichen Soldatenmehrheit.
Die Männer fühlen sich zunehmend benachteiligt. Frauen hätten bessere Karrierechancen meinte 2005 gut die Hälfte der Männer, 2011 waren es fast 62 Prozent. Anders bei den Frauen: So sahen 2005 noch fast 32 Prozent bessere Chancen für sich. 2011 waren es kaum 25 Prozent. Geringfügig von 6,5 auf 7,7 gestiegen ist der Anteil der Soldatinnen, die meinen, Frauen würden von den Vorgesetzten besser behandelt. Aber unter den Soldaten hat sich diese Auffassung sprunghaft vergrößert. Ein Anstieg von 14,6 auf 32,6 Prozent.
Tradition und Kontinuität
Im Prinzip haben Sie recht:
Nur in der zeiten Reihe müsste es heißen: "Erzeugt:UNLust, ... 😀
liabchrist
Dies wussten schon die Altvölker- Mann x Frau geht hier nicht zusammen.
Erzeugt: Unlust, Gewalt, Streit im Feld und noch mehr zuhause alles andere wäre Geschlechterfremd. Wer ist überhaupt auf so einen Tollen Einfall gekommen. Man kann Sie/Ihn in Kleingruppen (Schaffnerinnen/ Schaffnern..) einsetzen wo sie nach Dienst wieder ihre getrennten Wege gehen, statt über Tg., Wo. Mo....kaserniert zu sein!
Ottov.Freising
Überraschung... wenn neomarxistische Utopie ("68er", sog. "Frankfurter Schule") auf die gottgewollte Wirklichkeit trifft... "Liberals are at war with God" - Richard Williamson
🤦 🙏Mehr
Überraschung... wenn neomarxistische Utopie ("68er", sog. "Frankfurter Schule") auf die gottgewollte Wirklichkeit trifft... "Liberals are at war with God" - Richard Williamson

🤦 🙏