Sterndeutung? Oder die "Zeichen der Zeit"? Der Geist des Herrn erweckt den Geist in Sehern und Propheten, der das Erbarmen Gottes weist und Heil in tiefsten Nöten. Seht, aus der Nacht Verheißung blüht; …Mehr
Sterndeutung? Oder die "Zeichen der Zeit"?

Der Geist des Herrn erweckt den Geist in Sehern und Propheten,
der das Erbarmen Gottes weist und Heil in tiefsten Nöten.
Seht, aus der Nacht Verheißung blüht;
die Hoffnung hebt sich wie ein Lied
und jubelt: Halleluja.
steffisenior
...
"Atheisten"...
Glühbirnen? Haben wir nicht. Ähm. Gibt es nicht. Ääää. Was es nicht gibt: brauchen wir nicht.Mehr
...
"Atheisten"...

Glühbirnen? Haben wir nicht. Ähm. Gibt es nicht. Ääää. Was es nicht gibt: brauchen wir nicht.
elisabethvonthüringen
Aus meinem heutigen Seelenfutter...
Wie viele Christen braucht es, um eine Glühbirne zu wechseln?

Charismatiker: Nur einen. Die Hände hat er schon oben.
Calvinisten: Keinen. Das Licht geht zu vorbestimmten Zeiten an und aus.
Katholiken: Keinen – Kerzen genügen.
Historisch-kritische Fraktion: Verschiedene Expertenkommissionen datieren das Herstellungsdatum und die Zusammensetzung der Elementarteilchen …Mehr
Aus meinem heutigen Seelenfutter...

Wie viele Christen braucht es, um eine Glühbirne zu wechseln?


Charismatiker: Nur einen. Die Hände hat er schon oben.

Calvinisten: Keinen. Das Licht geht zu vorbestimmten Zeiten an und aus.

Katholiken: Keinen – Kerzen genügen.

Historisch-kritische Fraktion: Verschiedene Expertenkommissionen datieren das Herstellungsdatum und die Zusammensetzung der Elementarteilchen der Lampenfassung. Leider kann man sich nicht einigen und erklärt Dunkelheit zum Standard.

Evangelisch: Wir ziehen es vor, weder für noch gegen den Bedarf
von Glühbirnen Stellung zu nehmen. Wenn Sie aber auf ihrem eigenen Weg
erkannt haben, dass Glühbirnen nützlich sind, ist das okay.
Sie sind eingeladen, für den nächsten Sonntagsgottesdienst ein Gedicht
zu verfassen oder einen modernen Tanz über ihre Glühbirne zu gestalten.
In diesem Gottesdienst werden wir verschiedene Glühbirnentraditionen betrachten.

Baptisten: Mindestens 15. Eine Person, um die Birne auszuwechseln,
und drei Komitees, die über den Wechsel befinden und entscheiden,
wer den Kartoffelsalat bringt.

Pietisten: Zwei. Einer ruft den Elektriker und einer schildert die Vorzüge
der alten Glühbirne.

Methodisten: Unbestimmt. Ob Dein Licht hell, schummrig oder völlig ausgebrannt ist
– du bist geliebt. Du kannst ein helles Licht sein oder ein anderes.
Ein Gottesdienst, an dem die ganze Kirche erleuchtet wird, ist für Sonntag geplant.
Bring die Birne deiner Wahl und etwas fürs gemeinsame Mahl.

Lutheraner: Sechs. Eine Frau ersetzt die Glühbirne, während fünf Männer die Beleuchtungsgrundsätze der Kirche erörtern und wie man die Glühbirne
anders hätte wechseln können.

Brüdergemeinden: Sie verwenden keine Glühbirnen, weil diese im Neuen Testament offen-bar nicht vorkommen.

Mennoniten: Was ist eine Glühbirne?
Quelle: www.holysheep.de

Deine Mandy
Jesus Punk

EvT: 😉
Piusbrüder: Wir verwenden Äpfel.
Schüllerbrüder: Wir Birnen glühen später.
elisabethvonthüringen
Es darf gelacht werden: Sieht "DIE WELT" Papst Benedikt XVI. als brutalen Machtmenschen?
Gestern schrieb ich spöttisch über die Not der Medien, die Zeit zwischen der Ankündigung des Papstes und seinem tatsäch-
lichen Rücktritt mit geeigneten Artikeln zu überbrücken.
In einem Kommentar in "DIE WELT" hat Alan Posener das Problem auf seine Weise gelöst: Wer es wagt, dem Papst zu widersprechen, …
Mehr
Es darf gelacht werden: Sieht "DIE WELT" Papst Benedikt XVI. als brutalen Machtmenschen?

Gestern schrieb ich spöttisch über die Not der Medien, die Zeit zwischen der Ankündigung des Papstes und seinem tatsäch-
lichen Rücktritt mit geeigneten Artikeln zu überbrücken.
In einem Kommentar in "DIE WELT" hat Alan Posener das Problem auf seine Weise gelöst: Wer es wagt, dem Papst zu widersprechen, bezahlt das u.U. "mit dem Verlust seines Jobs".
Unter der Überschrift "Papst Ratzinger (!) widersprechen hieß den Job riskieren" findet Journalist und Atheist Alan Posener, dass der Jesuitenpater George F. Coyne ein gutes Beispiel für seine These ist. Der sei nämlich als Chefastronom der vati-
kanischen Sternwarte rausgeworfen worden, weil er es ge-
wagt habe, "Joseph Ratzinger zu widersprechen". Der aber "brauchte einen willfährigen Hofastronom".
Dazu wäre eine ganze Menge zu sagen. In aller Kürze: Papst-Kritiker Posener macht es sich mal wieder sehr einfach. Man lese diesbezüglich bei den Linktipps Anmerkungen zu seinem Papst-Buch!
Manfred Lütz bringt es so auf den Punkt: "Posener schreibt für Menschen, die sich gerne ihre Vorurteile bestätigen lassen und nicht merken, wie sie der Autor mit bloßen Behauptungen abspeist".
Besagter Pater und Leiter der Sternwarte bekam in der Tat 2006 auf Initiative des Papstes einen Nachfolger, ebenfalls Jesuit und bekannter Astronom. Auch wenn es Posener nicht passt: Jeder Chef hat das Recht und manchmal auch die Pflicht, Mitarbeiter zu haben, die nicht allzu sehr querschießen. Mit Äußerungen wie z.B. derjenigen, die theologische Aus-
sage, Gott habe den Menschen geschaffen, finde man in der Bibel "eine wunderschöne Geschichte, aber keine Wissenschaft" oder auf die Frage, ob man Gott brauche, um das Universum zu erklären: "Ganz und gar nicht. Ich brauche Gott nicht. Vielen Dank..." hat sich jener Pater in vatikanischen Kreisen nicht nur Freunde gemacht.
Gerne gab er Interviews, der Wissenschaftler-Pater. Als er vom "SPIEGEL" gefragt wurde, ob der Mensch aus Zufall oder Notwendigkeit entstanden sei, antwortete er, dass Universum spiele "seit 15 Milliarden Jahren Lotterie... Wir können ausrechnen, wie wahrscheinlich es ist, dass es uns gibt..."
- Selbstverständlich darf ein Jesuit eine solche Meinung äußern. Ob er damit aber als Chef-Astronom des Vatikans die Idealbesetzung ist, darf man auch mal anzweifeln...


A. Posener in "DIE WELT" >> BITTE KLICKEN !
Kommentar zu seinem Papst-Buch >> BITTE KLICKEN !
Manfred Lütz über Posener >> BITTE KLICKEN !
4 weitere Kommentare von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
Freaky, wenn einmal echt nicht weißt, welchen Beruf Du ergreifen sollst: Werd' einfach Flüchtling! Da fehlt Dir nix, Du kannst gratis wohnen und essen in Kirche, wirst ärztlich versorgt und bekommst hohen Besuch, den Du als normal Schaffender NIE zu Gesicht bekommst!
Schönborn besucht Flüchtlinge in Votivkirche
Kardinal: Politik darf persönliche Schicksale nicht aus den Augen verlieren - …Mehr
Freaky, wenn einmal echt nicht weißt, welchen Beruf Du ergreifen sollst: Werd' einfach Flüchtling! Da fehlt Dir nix, Du kannst gratis wohnen und essen in Kirche, wirst ärztlich versorgt und bekommst hohen Besuch, den Du als normal Schaffender NIE zu Gesicht bekommst!

Schönborn besucht Flüchtlinge in Votivkirche

Kardinal: Politik darf persönliche Schicksale nicht aus den Augen verlieren - Gesundheitlicher Zustand der Hungerstreikenden stabil.
[mehr]
elisabethvonthüringen
Amstettner Kirchenbrände: Kirche bleibt halbes Jahr geschlossen
Polizei prüft viele Hinweise - Franziskaner-Schulschwestern richten Hilfskonto für Renovation der Klosterkirche ein.
[mehr]
Forderung nach Todesstrafe für Papst ‚geschmacklos‘
Die Bischofskonferenz Österreichs nimmt Stellung zu den Angriffen auf den Heiligen Vater durch einen Grazer Professor.
[mehr]Mehr
Amstettner Kirchenbrände: Kirche bleibt halbes Jahr geschlossen

Polizei prüft viele Hinweise - Franziskaner-Schulschwestern richten Hilfskonto für Renovation der Klosterkirche ein.
[mehr]

Forderung nach Todesstrafe für Papst ‚geschmacklos‘

Die Bischofskonferenz Österreichs nimmt Stellung zu den Angriffen auf den Heiligen Vater durch einen Grazer Professor.
[mehr]
elisabethvonthüringen
****Föhngedanken****via Freaky.... 🙂
Es grüßet lieblich der Maienmond.
Ich geh auf den Pfaden, wo er wohnt.
Das seltsame, komische Maiengefühl.
Es kribbelt nicht es wackelt nicht, ich weiß es nicht.
Die Maienprise wehet um mein Haupt.
Der Monde zu mir schaut!
Die Blätter sie wehen im Wind, ist‘s mir bang ums Herz,
es ist wohl der Liebesschmerz.
Es finstern die Nächte, es hellen die Tage!
Es …
Mehr
****Föhngedanken****via Freaky.... 🙂

Es grüßet lieblich der Maienmond.
Ich geh auf den Pfaden, wo er wohnt.
Das seltsame, komische Maiengefühl.
Es kribbelt nicht es wackelt nicht, ich weiß es nicht.
Die Maienprise wehet um mein Haupt.
Der Monde zu mir schaut!
Die Blätter sie wehen im Wind, ist‘s mir bang ums Herz,
es ist wohl der Liebesschmerz.
Es finstern die Nächte, es hellen die Tage!
Es scheinet der Monde im glänzenden Wasser.
Es spiegelt die Sonne sich am Tage.
Schau Frühling, sieh mich an,
willst du dass ich traurig, so wehe mich an.
Der süße Wind er soll mir zeigen, was soll ich tun.
In Ewigkeit ruhen?
Nein das ist nicht sein Plan, fort und weg soll ich noch nicht.
Aber hinaustragen das Liebes - Licht!

Herrlich war es draußen!
Der Monde er schien helle, über diese Nacht!
Der Wind - er wehte mir entgegen!
Man sah ihn sogar reden!
Er säuselt liebst Worte in mein Ohr und kitzelte mich.
Ich ging durch des Nächsten Straßen,
einsam und verlassen,
aber doch so voller Liebe, dass ich gar nicht war allein!
Sogar mitten auf der Straße. Ich breitete meine Arme aus, der Wind er umwehte mich und ich begann zu fliegen und schaute empor zu den Sternen, die so schön leuchten droben am Himmelszelte.
Und ich stellte mir vor, dass ich fliege und wirklich es war ein herrliches Gefühl, nein es war keine Müh!
So schade, dass es nicht länger Maiennächte gäbe,
es wäre schön, dann gäbe es, dann gäbe es
... mehr solcher schöne Stunden, die ich jetzt grad hab gefunden!
elisabethvonthüringen
Die verlogenen Idole unserer Gesellschaft
In letzter Zeit ist es beschämend, zu beobachten, wer in den Medien und oft auch in der öffentlichen Meinung zu Idolen hochstilisiert wird, denn es gibt ein beklemmendes Abbild unseres Denkens wieder.
weiterlesenMehr
Die verlogenen Idole unserer Gesellschaft

In letzter Zeit ist es beschämend, zu beobachten, wer in den Medien und oft auch in der öffentlichen Meinung zu Idolen hochstilisiert wird, denn es gibt ein beklemmendes Abbild unseres Denkens wieder.

weiterlesen
Latina
mitten in der Nacht beginnt der neue Tag
elisabethvonthüringen
Manchmal brauchen wir
die Erfahrungen der Nacht –
das Leuchten der Sterne
am dunklen Himmelszelt,
das uns den Blick
für die Weiten des Kosmos öffnet
und uns die Einmaligkeit unseres Lebens
in dem Weltganzen aufleuchten lässt.
Im Staunen, im Ergriffensein
von der einzigartigen Schönheit der Welt
dürfen wir darüber beglückt sein,
dass wir für eine ganze Weile dazu gehören
zu dem ewig Ganzen –
zu …Mehr
Manchmal brauchen wir
die Erfahrungen der Nacht –
das Leuchten der Sterne
am dunklen Himmelszelt,
das uns den Blick
für die Weiten des Kosmos öffnet
und uns die Einmaligkeit unseres Lebens
in dem Weltganzen aufleuchten lässt.

Im Staunen, im Ergriffensein
von der einzigartigen Schönheit der Welt
dürfen wir darüber beglückt sein,
dass wir für eine ganze Weile dazu gehören
zu dem ewig Ganzen –
zu der Ganzheit der Ewigkeit.

(Christa Spilling-Nöker; in: Ein Korb voller Glück. Glück- und Segenswünsche, Verlag am Eschbach der Schwabenverlag, 2009
elisabethvonthüringen
Freaky, Du musst auch "preppnern"...
Jederzeit gewappnet für alles
Die Hypochonder des Weltuntergangs: So könnte man jene Menschen beschreiben, die sich penibelst auf jegliche Art von globaler Katastrophe vorbereiten. Sei es ein Nuklearunfall, ein Megasturm oder ein die moderne Zivilisation in ihren Grundfesten erschütternde Wirtschaftskatastrophe. Solche Szenarien lassen sie kalt, weil sie längst …Mehr
Freaky, Du musst auch "preppnern"...

Jederzeit gewappnet für alles
Die Hypochonder des Weltuntergangs: So könnte man jene Menschen beschreiben, die sich penibelst auf jegliche Art von globaler Katastrophe vorbereiten. Sei es ein Nuklearunfall, ein Megasturm oder ein die moderne Zivilisation in ihren Grundfesten erschütternde Wirtschaftskatastrophe. Solche Szenarien lassen sie kalt, weil sie längst darauf vorbereitet sind. Die „Preppers“ (von: to prepare, vorbereiten), eine von den USA ausgehende Bewegung, rüsten sich schon jetzt mit autarken Versorgungssystemen, selbstgestrickten Pullovern und Wissensaustausch über Verteidigungsmechanismen. Die Zahl ihrer Anhänger wächst rapide - nicht zuletzt durch Fernsehserien wie „Man vs. Wild“.
Lesen Sie mehr …
3 weitere Kommentare von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
Laurentiustränen
In diesem Jahr kommen die Laurentiustränen, wie man die Perseiden auch nennt, genau zum Fest des Heiligen. (Ein grober Zeitraum, in dem man diesen Meteoritenschwarm beobachten kann, ist der 23. Juli bis 22. August, mit einem Höhepunkt von über hundert „Tränen“ pro Stunde in der Zeit um den 12. August. Dieser Höhepunkt ist für die heutige Nacht vorausgesagt.) Scheinbar fallen diese …Mehr
Laurentiustränen

In diesem Jahr kommen die Laurentiustränen, wie man die Perseiden auch nennt, genau zum Fest des Heiligen. (Ein grober Zeitraum, in dem man diesen Meteoritenschwarm beobachten kann, ist der 23. Juli bis 22. August, mit einem Höhepunkt von über hundert „Tränen“ pro Stunde in der Zeit um den 12. August. Dieser Höhepunkt ist für die heutige Nacht vorausgesagt.) Scheinbar fallen diese Sternschnuppen aus dem Sternbild des griechischen Halbgotts Perseus, daher der astronomische Name.

Mitte August passiert die Erde ein Trümmerfeld des Kometen Swift-Tuttle, der die Sonne einmal in hundertdreißig Jahren umkreist. Dabei verglühen in etwa hundert Kilometer Höhe Staubteilchen in unserer Atmosphäre, die wiederum die Luft zum Leuchten bringen, manchmal hinterlassen sie regelrechte Leuchtspuren.

Die Perseiden sind das sommerliche Gegenstück zu den Leoniden im Winter; in der Tat hat einer der beiden Forscher, nach denen die Kometen benannt sind, die diese Wunder hervorbringen, beide entdeckt: der amerikanische Astronom Horace Parnell Tuttle, dessen altväterliches Design ich ganz entzückend finde.

Da man im August oft bessere Bedingungen hat als im November, lassen sich Laurentiustränen hierzulande meist besser beobachten. Früher müssen diese Schwärme weitaus heller und noch eindrucksvoller gewesen sein, wie der Holzschnitt zeigt, denn naturgemäß werden Swift-Tuttles Überreste immer kleiner. Nichtsdestoweniger sind Meteoritenschauer einfach wunderschön. Bei über hundert Meteoriten pro Stunde kann man sich ziemlich viel wünschen, oder angesichts der Majestät der Schöpfung einfach den heilgen Schöpfer aller Stern preisen.
elisabethvonthüringen
Grundlegende klimatische Veränderung?
Die USA leiden derzeit unter einer beispiellosen Hitzewelle. Jüngsten Zahlen zufolge fiel ein weiterer Rekord - der Juli war der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Der japanische Wetterdienst teilte zuletzt die Ansicht der US-Kollegen, dass die Dürreperiode auf zyklisch wiederkehrende Wetterphänome zurückzuführen sei. Dem widerspricht die renommierte …Mehr
Grundlegende klimatische Veränderung?
Die USA leiden derzeit unter einer beispiellosen Hitzewelle. Jüngsten Zahlen zufolge fiel ein weiterer Rekord - der Juli war der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Der japanische Wetterdienst teilte zuletzt die Ansicht der US-Kollegen, dass die Dürreperiode auf zyklisch wiederkehrende Wetterphänome zurückzuführen sei. Dem widerspricht die renommierte Columbia University: Es könnte sich um eine viel grundlegendere klimatologische Veränderung handeln - und Dürre in den USA zu einem Dauerzustand werden.
Lesen Sie mehr …
elisabethvonthüringen
Am 11. August 1999 ...
.... ging die Welt auch nicht unter.
"SoFi" am 11.8.1999 - aufgenommen in Augsburg
©MKcray (Eigenes Werk) via Wikimedia Commons
Wir erinnern uns gerne: Was hatten die Medien alles geschürt. Von Weltuntergang und großen Katastrophen wurde geunkt. Aber irgendwie ließen sich die Menschen nicht davon beeindrucken. Man war doch eher auf Party eingestimmt. Zur vorausgesagten Zeit …Mehr
Am 11. August 1999 ...

.... ging die Welt auch nicht unter.

"SoFi" am 11.8.1999 - aufgenommen in Augsburg
©MKcray (Eigenes Werk) via Wikimedia Commons
Wir erinnern uns gerne: Was hatten die Medien alles geschürt. Von Weltuntergang und großen Katastrophen wurde geunkt. Aber irgendwie ließen sich die Menschen nicht davon beeindrucken. Man war doch eher auf Party eingestimmt. Zur vorausgesagten Zeit saß ganz Deutschland unter der „Sofi-Brille“ und starrte in das Spektakel in den Himmel. das ja einiges versprach. Doch die meisten starrten vergeblich. Wie bestellt zogen zur Mittagszeit dicke Wolken übers Land und die meisten haben gar nichts gesehen. So geschehen, zum Beispiel im Münchner Olympiastadion, wo 40.000 eine „Sofi-Party“ feiern wollten ... Wir im Süden Münchens hatten mehr Glück:

Weiterlesen »
Iacobus
@EvT:
Der Mond steht für die Vergänglichkeit der Vanitas ; die Muttergottes zertritt sie, so wie sie den Kopf der Schlange zertritt.
elisabethvonthüringen
Iacobus... 😲
Auch hier hat die Muttergottes den Mond zu ihren Füßen... 🤨 Novene zur Vorbereitung auf Mariä Verkündigung
Iacobus
Mond+Venus:
Da muß ich auch daran denken.
...und Zeus-Jupiter ist als Befruchter auch noch mit-dabei. 😉Mehr
Mond+Venus:
Da muß ich auch daran denken.

...und Zeus-Jupiter ist als Befruchter auch noch mit-dabei. 😉
elisabethvonthüringen
@Iacobus...alles halb so schlimm.... 😉 .. 🙂
www.geistbraus.de/…/in-solchen-nach…Mehr
@Iacobus...alles halb so schlimm.... 😉 .. 🙂

www.geistbraus.de/…/in-solchen-nach…
Iacobus
Siehe auch: homepage.univie.ac.at/thomas.posch/index2.php
Erinnert mich daran: Link
Mond-Göttin: Al-Lat
Venus-Göttin: Al-Uzza
Sichelmond+Venus: Al-ManatMehr
Siehe auch: homepage.univie.ac.at/thomas.posch/index2.php

Erinnert mich daran: Link
Mond-Göttin: Al-Lat
Venus-Göttin: Al-Uzza
Sichelmond+Venus: Al-Manat
Iacobus
Das Foto stellt doch Mond, Venus und Jupiter dar, oder? ; das ist doch die Verdeckung der Venus durch den Mond vom 1.12.2008?