Abramo
114,6 Tsd.

Kardinal Lehmann spricht mit Papst über Limburg

Der Fall Limburg braucht eine rasche Klärung. Das hat der Mainzer Kardinal Lehmann am Samstag bei einer Audienz dem Papst gesagt.

Ende des Monats sei mit dem Abschlussbericht der Kommission der Bischofskonferenz zu rechnen:

„Ich bin ja sozusagen seit 30 Jahren ein Nachbar Limburgs. Ich habe Franz-Peter Tebartz-van Elst schon vorher als Theologen gekannt und in den beiden Male, in denen ich mich öffentlich über ihn geäußert habe, habe ich gesagt, dass er ein hochintelligenter, höflicher und kommunikativer Mensch sei. Ich kann also nicht feststellen von Protz und Verschwenderischem. Da war doch eine üble Kampagne in Medien festzustellen.

Aber: Es hatte seine Gründe gehabt: ich glaube, es ist nicht nur das viele Geld, das verbraucht wurde, das Problem sondern auch diese Geheimhaltungspolitik, die gemacht worden ist. Dazu kommt noch, dass er selber nie eine Zahl der Kosten genannt hat. Das ist schon sehr problematisch.“

"Ich habe dem Papst auch klar gesagt, dass ich Sorge habe, wenn wir das nicht bald klären. Dass die Aufbruchsstimmung, die der Papst hervorgerufen hat, so auch wieder in Spannung und Widerspruch zurückversetzt werden kann. Ich habe den Eindruck, dass er das sehr klar sieht.“

Mehr
Galahad
ich möchte keine Kirche, in der ich zittern und zagen muss.
Und schon gar keine Amtsträger, die weder das Zeite Vatikanische Konzil noch Frauen nicht für voll nehmen.

So langsam sollte auch Ihnen klar werden, dass der katholische(!) Ehemann seine Frau lieben, ehren und erhöhen wird!
Das "Geheimnis" besteht darin, dass sich die kluge katholische Ehefrau ihrem Ehemann unterordnet und selbst erniedrigt …
Mehr
ich möchte keine Kirche, in der ich zittern und zagen muss.
Und schon gar keine Amtsträger, die weder das Zeite Vatikanische Konzil noch Frauen nicht für voll nehmen.


So langsam sollte auch Ihnen klar werden, dass der katholische(!) Ehemann seine Frau lieben, ehren und erhöhen wird!

Das "Geheimnis" besteht darin, dass sich die kluge katholische Ehefrau ihrem Ehemann unterordnet und selbst erniedrigt. Dann wird der [wirklich] katholische(!) Ehemann sie noch mehr lieben, ehren und erhöhen!

Kann ich meine Aussage beweisen? Ja!
Das Verhältnis Ehemann zu Ehefrau ist analog CHRISTUS zum Mann.
Erhöht sich der Mann selbst, wird er von GOTT erniedrigt. Erniedrigt der Mann sich selbst, wird er von GOTT erhöht!


@IZZAC

SIC EST!!! Genau so! 👏 👍 👏 👍
Josefine
Vor dem Sündenfall waren Frau und Mann noch das Abbild oder Ebenbild Gottes, aber viele wollen in diesem gefallenen Zustand bleiben.
Wozu dann die Wiederherstellung durch Christus, den Sohn Gottes und Erlöser vom Tod und der Sünde?
Ist die Kirche Christi nicht Sein mystischer Leib und Sein Abbild!?
Elisabetta
Wenn ich mich nicht irre, wird Kardinal Lehmann im Mai 78 Jahre alt. Nur schade, dass nicht sein baldiger Rücktritt das Gesprächsthema beim Papstbesuch war.
"Ich habe dem Papst auch klar gesagt.... habe den Eindruck, dass er das sehr klar sieht.“ Wenn der Papst auf Lehmanns Ratschläge angewiesen ist, tut er mir leid.
Libertas Ecclesiae
Kardinal Lehmann lobt zuerst seinen Limburger Amtsbruder, um ihn dann auf raffinierte Art und Weise reinzuhauen. Von wegen Geheimhaltungspolitik und Verschweigen der Kosten. Also war die "üble Kampagne in den Medien" doch berechtigt? Kardinal Lehmann sollte Ross und Reiter nennen, anstatt hinterlistig auf die Abberufung von Bischof Tebartz-van Elst zu drängen.
Bibiana
@ Izaac
Ich befinde mich nicht im Feminismuswahn, (alle -ismen sind mir zuwider).
Ich will einfach katholisch sein, aber nicht katholizistisch.
Ich will Gerechtigkeit - aber die für beide Geschlechter. Aber der Gedanke ist ihnen fremd. Diesbezüglich sind wir noch immer aneinander geraten.Mehr
@ Izaac

Ich befinde mich nicht im Feminismuswahn, (alle -ismen sind mir zuwider).
Ich will einfach katholisch sein, aber nicht katholizistisch.
Ich will Gerechtigkeit - aber die für beide Geschlechter. Aber der Gedanke ist ihnen fremd. Diesbezüglich sind wir noch immer aneinander geraten.
Bibiana
@elisabethvonthüringen... da bin ich ja beruhigt.
Es gibt aber Katholiken, die genau das aber so wollen.
elisabethvonthüringen
@Bibiana
Ich habe noch nie vor der Kirche gezittert und gezagt; vor Gott und seinem gerechten Eingreifen aber schon!
Bibiana
Boni,
ich möchte keine Kirche, in der ich zittern und zagen muss.
Und schon gar keine Amtsträger, die weder das Zeite Vatikanische Konzil noch Frauen nicht für voll nehmen.Mehr
Boni,

ich möchte keine Kirche, in der ich zittern und zagen muss.
Und schon gar keine Amtsträger, die weder das Zeite Vatikanische Konzil noch Frauen nicht für voll nehmen.
Boni
Meisner braucht einen würdigen Nachfolger. Wer soll das werden? TvE, Imkamp oder Gänswein? Egal, wer es wird. Es muss ein Mann klarer katholischer Worte werden. Meisner redete trotz löblicher Ansätze immer irgendwie nicht Klartext genug. Wo ein Erzbischof spricht, müssen die Leute sich zitternd umschauen und fragen: "Wie kann er das nur sagen?"
Tradition und Kontinuität
Das sind gute Worte von Kardinal Lehmann. Ja, hoffen wir auf eine gute Lösung.
Lehmann und Franziskus passen vortrefflich zusammen, und es wundert nicht, dass sich der Papst Ratschläge beim Mainzer Kardinal einholt. Wovon Kardinal Lehmann natürlich profitiert, um die Verwirklichung seiner Vision der Kirche voranzutreiben.
Eremitin
für kardinal Lehmann 🤗 und für Bischof Tebartz-van Elst 👏 🙏
hoffentlich gibt es bald eine gute Lösung. Die Limburger Gebäude sind übrigens sehr schön geworden, geschmackvoll und passend.Mehr
für kardinal Lehmann 🤗 und für Bischof Tebartz-van Elst 👏 🙏

hoffentlich gibt es bald eine gute Lösung. Die Limburger Gebäude sind übrigens sehr schön geworden, geschmackvoll und passend.