Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser!

Ave verum Corpus natum
Sei gegrüßt wahrer Leib, geboren

ex Maria Virgine:
aus der Jungfrau Maria

Vere passum, immolatum
Wahrhaft gelitten und geschlachtet

in cruce pro homine:
am Kreuze für den Menschen:

Cujus latus perforatum
aus dessen Seite durchstochen

vero fluxit sanguine:
wirklich Blut herausfloß:

Esto nobis praegustatum
Das sei uns Vorgeschmack

mortis in examine.
in der Prüfung des Todes.

O Jesu dulcis!
O süßer Jesus!

O Jesu pie!
O milder Jesus!

O Jesu fili Mariae.
O Jesus, Sohn Mariens
Theresia Katharina
@DrMartinBachmaier Vielen Dank! Ich werde es ändern auf vero fluxit sanguine, das erscheint mir am besten!
Gerade weil das wahre Fließen des Blutes Jesu Christi vom
Islam so angegriffen und geleugnet wird
. Ich kenne es noch als unda fluxit sanguine, übernehme aber trotzdem Ihre Fassung, da hier mehrmals der wahre Leib Christi, das wahre Leiden Christi und das wahre Fließen des Blutes Christi …Mehr
@DrMartinBachmaier Vielen Dank! Ich werde es ändern auf vero fluxit sanguine, das erscheint mir am besten!
Gerade weil das wahre Fließen des Blutes Jesu Christi vom
Islam so angegriffen und geleugnet wird
. Ich kenne es noch als unda fluxit sanguine, übernehme aber trotzdem Ihre Fassung, da hier mehrmals der wahre Leib Christi, das wahre Leiden Christi und das wahre Fließen des Blutes Christi betont wird. Das scheint mir tatsächlich die alte Fassung zu sein!
DrMartinBachmaier
Zum Anhören zeige ich ein "Video", bei dem man weder Herbert von Karajan noch den Missbrauch einer Kirche als Konzertsaal sehen muss:
www.youtube.com/watch
Das ist vielleicht noch schöner, von der Tonaufnahme-Qualität zumindest:
www.youtube.com/watch
DrMartinBachmaier
Laut dem Wikipedia-Eintrag "Ave verum":
Soweit man das aus den vielen Varianten rekonstruieren kann, scheint das Gebet ursprünglich folgende Fassung gehabt zu haben, die ein Wortspiel mit "verus" ("wahr") enthält:
Ave verum corpus natum
ex Maria virgine,
vere passum, immolatum
in cruce pro homine,
cuius latus perforatum
vero fluxit sanguine,
esto nobis praegustatum
mortis in examine.
o dulcis, o pie, …Mehr
Laut dem Wikipedia-Eintrag "Ave verum":

Soweit man das aus den vielen Varianten rekonstruieren kann, scheint das Gebet ursprünglich folgende Fassung gehabt zu haben, die ein Wortspiel mit "verus" ("wahr") enthält:

Ave verum corpus natum
ex Maria virgine,
vere passum, immolatum
in cruce pro homine,
cuius latus perforatum
vero fluxit sanguine,
esto nobis praegustatum
mortis in examine.
o dulcis, o pie,
o fili Mariae.
(Autor unbekannt. Thomas von Aquin gilt als möglicher Autor.)

Das Wasser ("aqua") wurde demnach erst später eingefügt.
Und Mozart hat es durch "unda" (Welle, Wasser) ersetzt.