Kein Wort Latein am Weltjugendtag
Die Abschlussmesse des Weltjugendtags auf dem "Campus Fidei" wird Papst Franziskus auf Portugiesisch zelebriert. Laut den liturgischen Vorlagen, die der Vatikan heute veröffentlichte, wird kein Wort …More
Die Abschlussmesse des Weltjugendtags auf dem "Campus Fidei" wird Papst Franziskus auf Portugiesisch zelebriert. Laut den liturgischen Vorlagen, die der Vatikan heute veröffentlichte, wird kein Wort Latein vorkommen. Laut brasilianischen Medien hätte Benedikt XVI. die Messe auf Latein geplant.
Das Messbuch online: www.vatican.va/…/messale-rio-de-…
Das Messbuch online: www.vatican.va/…/messale-rio-de-…
- Report
Social media
Change post
Remove post
@ B-F
"Das leichtverständlichste Zeichen dafür, dass Latein die gottgefällige Sprache ist, ist doch, dass die schärfsten Feinde Gottes, die Liberalen, den Herrn aller Mächte und Gewalten am liebsten auf englisch anquatschen würden!"
Was heute Englisch ist, war in der Antike im oströmischen Bereich das Koiné-Griechisch (in dem das Neue Testament abgefasst ist) und im weströmischen Bereich das Vulgär …More
@ B-F
"Das leichtverständlichste Zeichen dafür, dass Latein die gottgefällige Sprache ist, ist doch, dass die schärfsten Feinde Gottes, die Liberalen, den Herrn aller Mächte und Gewalten am liebsten auf englisch anquatschen würden!"
Was heute Englisch ist, war in der Antike im oströmischen Bereich das Koiné-Griechisch (in dem das Neue Testament abgefasst ist) und im weströmischen Bereich das Vulgär-Latein, in dem die Vulgata (lat. Bibelübersetzung) abgefasst ist. Es ist ein Witz, gerade diese beiden Sprachen bzw. Sprachvarianten, die von klassischen Altphilologen als dekadente Formen des Griechischen bzw. klassischen Lateins angesehen werden, als ewig und besonders gottgefällig zu bezeichnen. Sie waren in ihrer Zeit das notwendige und brauchbare Mittel, die christliche Botschaft weit zu verbreiten. Nicht mehr und nicht weniger. Heute wäre das wohl ein einfaches Englisch.
"Das leichtverständlichste Zeichen dafür, dass Latein die gottgefällige Sprache ist, ist doch, dass die schärfsten Feinde Gottes, die Liberalen, den Herrn aller Mächte und Gewalten am liebsten auf englisch anquatschen würden!"
Was heute Englisch ist, war in der Antike im oströmischen Bereich das Koiné-Griechisch (in dem das Neue Testament abgefasst ist) und im weströmischen Bereich das Vulgär-Latein, in dem die Vulgata (lat. Bibelübersetzung) abgefasst ist. Es ist ein Witz, gerade diese beiden Sprachen bzw. Sprachvarianten, die von klassischen Altphilologen als dekadente Formen des Griechischen bzw. klassischen Lateins angesehen werden, als ewig und besonders gottgefällig zu bezeichnen. Sie waren in ihrer Zeit das notwendige und brauchbare Mittel, die christliche Botschaft weit zu verbreiten. Nicht mehr und nicht weniger. Heute wäre das wohl ein einfaches Englisch.
Seminarist
- Report
Change comment
Remove comment
Das Hauptproblem ist ja nicht das Latein, sondern, dass viele Katholiken den Sinn der Heiligen Messe nicht mehr verstehen und in ihr keine Notwendigkeit mehr sehen. So nach dem Motto, "Beten kann ich auch zu Hause".
Deutschland ist eben wieder ein Missionsland geworden.More
Das Hauptproblem ist ja nicht das Latein, sondern, dass viele Katholiken den Sinn der Heiligen Messe nicht mehr verstehen und in ihr keine Notwendigkeit mehr sehen. So nach dem Motto, "Beten kann ich auch zu Hause".
Deutschland ist eben wieder ein Missionsland geworden.
Deutschland ist eben wieder ein Missionsland geworden.
@ B-F
"Es trägt daher Züge des Ewigen."
Sie haben von Sprachen wirklich keine Ahnung. Jede Sprache ist menschlich und zeitlich bedingt, auch das Lateinische.
"Wenn dies Bischöfe der Una Sancta auch so sehen oder sogar aufgrund mystischer Schau wissen, dann sollten Sie dies annehmen!"
Diese Behauptung kursiert hier bisher unbelegt. Deshalb gibt es da für mich auch nichts anzunehmen.More
@ B-F
"Es trägt daher Züge des Ewigen."
Sie haben von Sprachen wirklich keine Ahnung. Jede Sprache ist menschlich und zeitlich bedingt, auch das Lateinische.
"Wenn dies Bischöfe der Una Sancta auch so sehen oder sogar aufgrund mystischer Schau wissen, dann sollten Sie dies annehmen!"
Diese Behauptung kursiert hier bisher unbelegt. Deshalb gibt es da für mich auch nichts anzunehmen.
"Es trägt daher Züge des Ewigen."
Sie haben von Sprachen wirklich keine Ahnung. Jede Sprache ist menschlich und zeitlich bedingt, auch das Lateinische.
"Wenn dies Bischöfe der Una Sancta auch so sehen oder sogar aufgrund mystischer Schau wissen, dann sollten Sie dies annehmen!"
Diese Behauptung kursiert hier bisher unbelegt. Deshalb gibt es da für mich auch nichts anzunehmen.
@Seminarist
"(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)
Zumal vor 100 Jahren fast jeder regelmäßig zur Messe kam. Trotz Latein."
Womit Sie bestätigen, dass die Liturgiesprache mit dem Rückgang des Gottesdienstbesuchs nicht in Zusammenhang steht.More
@Seminarist
"(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)
Zumal vor 100 Jahren fast jeder regelmäßig zur Messe kam. Trotz Latein."
Womit Sie bestätigen, dass die Liturgiesprache mit dem Rückgang des Gottesdienstbesuchs nicht in Zusammenhang steht.
"(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)
Zumal vor 100 Jahren fast jeder regelmäßig zur Messe kam. Trotz Latein."
Womit Sie bestätigen, dass die Liturgiesprache mit dem Rückgang des Gottesdienstbesuchs nicht in Zusammenhang steht.
2 more comments from cantate
@a.t.m.
"... führte ja doch nur dazu, dass die Oberhoheit über die Seele und dem Herz der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche, dem Vatikan entrissen wurde."
So einen Unsinn muss man sich erst einmal ausdenken können! Der Vatikan hat die "Oberhoheit über die Seele und dem Herz der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche"?More
@a.t.m.
"... führte ja doch nur dazu, dass die Oberhoheit über die Seele und dem Herz der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche, dem Vatikan entrissen wurde."
So einen Unsinn muss man sich erst einmal ausdenken können! Der Vatikan hat die "Oberhoheit über die Seele und dem Herz der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche"?
"... führte ja doch nur dazu, dass die Oberhoheit über die Seele und dem Herz der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche, dem Vatikan entrissen wurde."
So einen Unsinn muss man sich erst einmal ausdenken können! Der Vatikan hat die "Oberhoheit über die Seele und dem Herz der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche"?
@ B-F
"Gott hat in Quo primum verlangt, dass das Opfer, das Seinen Zorn stillt, in einem Ritus auf Latein dagebracht werde. Ich weiß nicht, was Sie dagegen sagen wollen! Stehen Sie über Ihm?"
Vielleicht sollten Sie Quo primum erst einmal lesen. Dann würden Sie auch sehen, wer diese Apostolische Konstitution unterschrieben hat. Eine Apostolische Konstitution ist eine kirchenrechtliche Regelung, …More
@ B-F
"Gott hat in Quo primum verlangt, dass das Opfer, das Seinen Zorn stillt, in einem Ritus auf Latein dagebracht werde. Ich weiß nicht, was Sie dagegen sagen wollen! Stehen Sie über Ihm?"
Vielleicht sollten Sie Quo primum erst einmal lesen. Dann würden Sie auch sehen, wer diese Apostolische Konstitution unterschrieben hat. Eine Apostolische Konstitution ist eine kirchenrechtliche Regelung, die keineswegs den Anspruch göttliches Recht zu proklamieren. Unfehlbar ist sie auch nicht. Was Sie hier von sich geben, ist theologisch so unterirdisch, dass man eigentlich nur noch darüber lachen kann.
"Gott hat in Quo primum verlangt, dass das Opfer, das Seinen Zorn stillt, in einem Ritus auf Latein dagebracht werde. Ich weiß nicht, was Sie dagegen sagen wollen! Stehen Sie über Ihm?"
Vielleicht sollten Sie Quo primum erst einmal lesen. Dann würden Sie auch sehen, wer diese Apostolische Konstitution unterschrieben hat. Eine Apostolische Konstitution ist eine kirchenrechtliche Regelung, die keineswegs den Anspruch göttliches Recht zu proklamieren. Unfehlbar ist sie auch nicht. Was Sie hier von sich geben, ist theologisch so unterirdisch, dass man eigentlich nur noch darüber lachen kann.
Bonifatius-Franz
- Report
Change comment
Remove comment
Das leichtverständlichste Zeichen dafür, dass Latein die gottgefällige Sprache ist, ist doch, dass die schärfsten Feinde Gottes, die Liberalen, den Herrn aller Mächte und Gewalten am liebsten auf englisch anquatschen würden!
Bonifatius-Franz
- Report
Change comment
Remove comment
Cantate! Dass der Teufel das Latein hasst, wird daran liegen, dass es der Urmeter für das Beten der Kirche mit all seinen exorzistischen Wirkungen ist. Dass das Latein früher mal Volkssprache war kann dem besonderen Hass des Teufels auf das Latein nichts antun. Latein steht für klare Begriffe als Basis für klares Denken, weil es eben keine veränderliche Volkssprache mehr ist. Es trägt daher Züge …More
Cantate! Dass der Teufel das Latein hasst, wird daran liegen, dass es der Urmeter für das Beten der Kirche mit all seinen exorzistischen Wirkungen ist. Dass das Latein früher mal Volkssprache war kann dem besonderen Hass des Teufels auf das Latein nichts antun. Latein steht für klare Begriffe als Basis für klares Denken, weil es eben keine veränderliche Volkssprache mehr ist. Es trägt daher Züge des Ewigen. Das alles ist dem Teufel nunmal verhasst. Wenn dies Bischöfe der Una Sancta auch so sehen oder sogar aufgrund mystischer Schau wissen, dann sollten Sie dies annehmen!
@cantate
(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)
Genauso hoch wie heute? Also ich habe das ganz andere Erinnerungen an meine Kindheit. "Frühmesse, Kinder und Jugendmesse, Hochamt". Manchmal mußte ich als Meßdiener sogar zweimal antreten. Und das alles am Sonntagsvormittag. Heute? Ach lassen wir es. Wichtig ist das die Kirchen …More
@cantate
(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)
Genauso hoch wie heute? Also ich habe das ganz andere Erinnerungen an meine Kindheit. "Frühmesse, Kinder und Jugendmesse, Hochamt". Manchmal mußte ich als Meßdiener sogar zweimal antreten. Und das alles am Sonntagsvormittag. Heute? Ach lassen wir es. Wichtig ist das die Kirchen leer sind und alle die Sprache hören die unser Seelenheil auf Vordermann bringt. Oder nicht?
Per Mariam ad Christum.
(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)
Genauso hoch wie heute? Also ich habe das ganz andere Erinnerungen an meine Kindheit. "Frühmesse, Kinder und Jugendmesse, Hochamt". Manchmal mußte ich als Meßdiener sogar zweimal antreten. Und das alles am Sonntagsvormittag. Heute? Ach lassen wir es. Wichtig ist das die Kirchen leer sind und alle die Sprache hören die unser Seelenheil auf Vordermann bringt. Oder nicht?
Per Mariam ad Christum.
Die Einführung der Landessprache in der "Heiligen Opfermesse" führte ja doch nur dazu, dass die Oberhoheit über die Seele und dem Herz der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche, dem Vatikan entrissen wurde. Doch die Einführung der Landessprache führte in weiterer Folge nicht nur zum Ausufern des "liturgischen Missbrauches" sondern auch zur Zersplitterung der Kirche in viele kleine …More
Die Einführung der Landessprache in der "Heiligen Opfermesse" führte ja doch nur dazu, dass die Oberhoheit über die Seele und dem Herz der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche, dem Vatikan entrissen wurde. Doch die Einführung der Landessprache führte in weiterer Folge nicht nur zum Ausufern des "liturgischen Missbrauches" sondern auch zur Zersplitterung der Kirche in viele kleine Teilkirchen, und das erleben wir ja alltäglich auch in unseren Gemeinden, Dekanaten, Diözesen, Bistümer, nicht nur weil fasst jeder Priester glaubt an der "Heiigen Liturgie" herumzubasteln zu müssen, damit diese den Menschen gefällt, sondern weil eben auch die Staatlichen Bischofskonferenzen ihren Eigenen Stempel Gott dem Herrn und dem "Heiligen Stuhl" aufdrücken wollen, siehe den Indult der stehenden Handkommunion.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Bonifatius-Franz
- Report
Change comment
Remove comment
Cantate, Gott hat in Quo primum verlangt, dass das Opfer, das Seinen Zorn stillt, in einem Ritus auf Latein dagebracht werde. Ich weiß nicht, was Sie dagegen sagen wollen! Stehen Sie über Ihm?
Schaut mal in diese Links hinein.
Kann beitragen, die Diskussion zu versachlichen.
* Apostolische Konstitution " Veterum sapientia" unseres Heiligen Vaters Johannes XXIII. über die Förderung des Studiums der lateinischen Sprache 22. Februar 1962
* Vorzüge der lateinischen Sprache
* Fünf gute Gründe für Latein als Fremdsprache
Selbst stehe ich mit Latein auf gutem Fuße, und bin für seine …More
Schaut mal in diese Links hinein.
Kann beitragen, die Diskussion zu versachlichen.
* Apostolische Konstitution " Veterum sapientia" unseres Heiligen Vaters Johannes XXIII. über die Förderung des Studiums der lateinischen Sprache 22. Februar 1962
* Vorzüge der lateinischen Sprache
* Fünf gute Gründe für Latein als Fremdsprache
Selbst stehe ich mit Latein auf gutem Fuße, und bin für seine Erhaltung und Förderung.
Doch kann ich keinen lateinischen Absolutheitsanspruch vertreten.
Erstens ist die katholische Kirche nicht nur die Kirche von Rom, sondern umfasst auch alle mit Rom unierten Kirchen. Die haben aber auch ihre Sakralsprachen, die in nichts weniger würdig als Latein sind, wie sowieso Griechisch - besonders heilig, weil die Evangelisten und Apostel ihre Schriften darin verfassten -, Kirchenslawisch, und eine ganze Reihe ehrwürdiger orientalischer Sprachen, die für die Göttliche Liturgie verwendet werden, amharisch, aramäisch, koptisch und und und. Das alles, liebe Leute, ist katholisch!
Zum andern wurde der Streit "heilige Sprache versus lebendige Volkssprache" schon im Jahre 861 vom damaligen Papst zugunsten der lebenden Volkssprache entschieden, nämlich aufgrund einer feurigen Rede, die der hl. Slavenapostel Cyrill -Mitpatron Europas!- vor den italischen Bischöfen in Venedig hielt. Sein stärkstes, unschlagbares Argument bezog der hl. Cyrillus übrigens vom hl. Völkerapostel Paulus.
Lest dazu die Ansprache unseres Heiligen Vaters emeritus Benedikt XVI.:
www.decemsys.de/…/cyrill-methodiu…
Last not least ist da Hebräisch. Auf Hebräisch hat der Liebe Gott sich selbst in wörtlicher Rede zu Wort gemeldet im Alten Testament. Seine ersten Worte waren: Jehi or = es werde Licht.
Kann beitragen, die Diskussion zu versachlichen.
* Apostolische Konstitution " Veterum sapientia" unseres Heiligen Vaters Johannes XXIII. über die Förderung des Studiums der lateinischen Sprache 22. Februar 1962
* Vorzüge der lateinischen Sprache
* Fünf gute Gründe für Latein als Fremdsprache
Selbst stehe ich mit Latein auf gutem Fuße, und bin für seine Erhaltung und Förderung.
Doch kann ich keinen lateinischen Absolutheitsanspruch vertreten.
Erstens ist die katholische Kirche nicht nur die Kirche von Rom, sondern umfasst auch alle mit Rom unierten Kirchen. Die haben aber auch ihre Sakralsprachen, die in nichts weniger würdig als Latein sind, wie sowieso Griechisch - besonders heilig, weil die Evangelisten und Apostel ihre Schriften darin verfassten -, Kirchenslawisch, und eine ganze Reihe ehrwürdiger orientalischer Sprachen, die für die Göttliche Liturgie verwendet werden, amharisch, aramäisch, koptisch und und und. Das alles, liebe Leute, ist katholisch!
Zum andern wurde der Streit "heilige Sprache versus lebendige Volkssprache" schon im Jahre 861 vom damaligen Papst zugunsten der lebenden Volkssprache entschieden, nämlich aufgrund einer feurigen Rede, die der hl. Slavenapostel Cyrill -Mitpatron Europas!- vor den italischen Bischöfen in Venedig hielt. Sein stärkstes, unschlagbares Argument bezog der hl. Cyrillus übrigens vom hl. Völkerapostel Paulus.
Lest dazu die Ansprache unseres Heiligen Vaters emeritus Benedikt XVI.:
www.decemsys.de/…/cyrill-methodiu…
Last not least ist da Hebräisch. Auf Hebräisch hat der Liebe Gott sich selbst in wörtlicher Rede zu Wort gemeldet im Alten Testament. Seine ersten Worte waren: Jehi or = es werde Licht.
Seminarist
- Report
Change comment
Remove comment
(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)
Zumal vor 100 Jahren fast jeder regelmäßig zur Messe kam. Trotz Latein.More
(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)
Zumal vor 100 Jahren fast jeder regelmäßig zur Messe kam. Trotz Latein.
Zumal vor 100 Jahren fast jeder regelmäßig zur Messe kam. Trotz Latein.
Seminarist
- Report
Change comment
Remove comment
cantate, warum immer die Piuskeule? Kann man nicht für das Latein sein, ohne zum "Verein der Piusse" zu gehören?
Beschäftigt euch mal damit: Scheinkorrelation
Das lässt so manche Pius-Argumentation leicht in sich zusammenbrechen.
(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)More
Beschäftigt euch mal damit: Scheinkorrelation
Das lässt so manche Pius-Argumentation leicht in sich zusammenbrechen.
(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)
Das lässt so manche Pius-Argumentation leicht in sich zusammenbrechen.
(Zumal der Kirchenbesuch schon gut 10 Jahre vor der Liturgiereform deutlich zurückgegangen ist. Trotz Latein.)
@cantate
Mal von ihrer Kirche abgesehen wo sich angeblich die Menschen um die wenigen Plätze drängeln.
Hat das Latein mehr Seelen vernichtet als gerettet? Was meinen sie. Ich lege großen Wert auf ihre Meinung. Ist der Zusammenbruch des Kirchenbesuchs nach dem Konzil ein eindeutiges Votum für die Volkssprache in der Kirche. Oder ist es das diebische Vergnügen am Verlust des Lateins?
Per Mariam ad …More
@cantate
Mal von ihrer Kirche abgesehen wo sich angeblich die Menschen um die wenigen Plätze drängeln.
Hat das Latein mehr Seelen vernichtet als gerettet? Was meinen sie. Ich lege großen Wert auf ihre Meinung. Ist der Zusammenbruch des Kirchenbesuchs nach dem Konzil ein eindeutiges Votum für die Volkssprache in der Kirche. Oder ist es das diebische Vergnügen am Verlust des Lateins?
Per Mariam ad Christum.
Mal von ihrer Kirche abgesehen wo sich angeblich die Menschen um die wenigen Plätze drängeln.
Hat das Latein mehr Seelen vernichtet als gerettet? Was meinen sie. Ich lege großen Wert auf ihre Meinung. Ist der Zusammenbruch des Kirchenbesuchs nach dem Konzil ein eindeutiges Votum für die Volkssprache in der Kirche. Oder ist es das diebische Vergnügen am Verlust des Lateins?
Per Mariam ad Christum.
Seminarist
- Report
Change comment
Remove comment
Latein ist eine Tote Sprache. Es ist im Deutschen somit viel warscheinlicher, dass die Bedeutung eines Wortes gedreht wird...
Wenn die lateinischen Messen so begehrt wären, dann müssten ja auch mehr dorthin gehen. Das war m. E. auch eine Absicht des MP vom 7.7.07: Jetzt sieht man mal, was die Gläubigen wirklich suchen.
Komisch, dass vor der Liturgiereform weit mehr in der Kirche waren, woran kann …More
Latein ist eine Tote Sprache. Es ist im Deutschen somit viel warscheinlicher, dass die Bedeutung eines Wortes gedreht wird...
Wenn die lateinischen Messen so begehrt wären, dann müssten ja auch mehr dorthin gehen. Das war m. E. auch eine Absicht des MP vom 7.7.07: Jetzt sieht man mal, was die Gläubigen wirklich suchen.
Komisch, dass vor der Liturgiereform weit mehr in der Kirche waren, woran kann das wohl liegen?
Es gibt leider nicht überall die Möglichkeit, die lateinische Messe zu besuchen. Viele wollen es, müssen sogar weite Strecken zurücklegen.
Wenn die lateinischen Messen so begehrt wären, dann müssten ja auch mehr dorthin gehen. Das war m. E. auch eine Absicht des MP vom 7.7.07: Jetzt sieht man mal, was die Gläubigen wirklich suchen.
Komisch, dass vor der Liturgiereform weit mehr in der Kirche waren, woran kann das wohl liegen?
Es gibt leider nicht überall die Möglichkeit, die lateinische Messe zu besuchen. Viele wollen es, müssen sogar weite Strecken zurücklegen.
@cantate
Ich weiß das es ihnen schwerfällt.
"Wenn die lateinischen Messen so begehrt wären, dann müssten ja auch mehr dorthin gehen. Das war m. E. auch eine Absicht des MP vom 7.7.07: Jetzt sieht man mal, was die Gläubigen wirklich suchen."
Auch das ist ihnen bekannt genauso wie der katastrophale Kirchenbesuch.
Die lateinischen Messen werden natürlich in Deutschland massiv behindert.
"Ach so, in …More
@cantate
Ich weiß das es ihnen schwerfällt.
"Wenn die lateinischen Messen so begehrt wären, dann müssten ja auch mehr dorthin gehen. Das war m. E. auch eine Absicht des MP vom 7.7.07: Jetzt sieht man mal, was die Gläubigen wirklich suchen."
Auch das ist ihnen bekannt genauso wie der katastrophale Kirchenbesuch.
Die lateinischen Messen werden natürlich in Deutschland massiv behindert.
"Ach so, in den Bordellen Roms wurde ja Germanisch gesprochen, oder?"
Das weiß ich nicht. Mir ging es um die Bordelle in Deutschland nach dem Konzil.
Per Mariam ad Christum.
Ich weiß das es ihnen schwerfällt.
"Wenn die lateinischen Messen so begehrt wären, dann müssten ja auch mehr dorthin gehen. Das war m. E. auch eine Absicht des MP vom 7.7.07: Jetzt sieht man mal, was die Gläubigen wirklich suchen."
Auch das ist ihnen bekannt genauso wie der katastrophale Kirchenbesuch.
Die lateinischen Messen werden natürlich in Deutschland massiv behindert.
"Ach so, in den Bordellen Roms wurde ja Germanisch gesprochen, oder?"
Das weiß ich nicht. Mir ging es um die Bordelle in Deutschland nach dem Konzil.
Per Mariam ad Christum.
@ BF
"wieso ist Argument 3 lächerlich? Sind Sie mit dem Teufel per Du oder was wissen Sie da besser als Bischöfe der Una Sancta?"
Weil Latein eine Sprache ist, die jahrhundertelang wie andere Sprachen auch von Menschen im Alltag gesprochen wurde. Warum bitte sollte der Teufel eine Sprache hassen? Man kann auf Latein sicher genauso gut sündigen wie in allen andern auch. Meinen Sie, das wäre ihm dann …More
@ BF
"wieso ist Argument 3 lächerlich? Sind Sie mit dem Teufel per Du oder was wissen Sie da besser als Bischöfe der Una Sancta?"
Weil Latein eine Sprache ist, die jahrhundertelang wie andere Sprachen auch von Menschen im Alltag gesprochen wurde. Warum bitte sollte der Teufel eine Sprache hassen? Man kann auf Latein sicher genauso gut sündigen wie in allen andern auch. Meinen Sie, das wäre ihm dann nicht so recht? Sind denn eigentlich die angeblichen Bischöfe der Una Sancta, die diese absurde Behauptung aufstellen (so einen müssten Sie mir erst mal zeigen), mit dem Teufel per Du, dass sie so etwas zu wissen meinen?
"Deutsch wäre als Sakralsprache unter Umständen geeignet."
"wäre"? Das ist sie schon seit langer Zeit.
@Seminarist
"Gegenbeispiele:
War das Wort Weib ein normaler Begriff für Frau, wird es heute negativ betrachtet
Das Wort Leichnam bedeutete früher lebendiger Leib, heute genau das Gegenteil"
Das ist doch kein Gegenbeispiel, sondern nur der Nachweis aus einer anderen Sprache, dass sich Bedeutungen verschieben können. Oben hatte ich allerdings gezeigt, dass das auch im Lateinischen passieren kann, zumindest wenn man den Leuten zumutet, dass sie es im Gottesdienst einigermaßen mitvollziehen sollen.
"Man kann über all auf der Welt die Messe" gleich schlecht "mitferien, da sie überall ind er gleichen" den meisten unverständlichen "Sprache gesprochen wird."
"Dann läuft Ihre Gemeinde gut. aber man muss die Gesamtheit betrachten."
Wenn die lateinischen Messen so begehrt wären, dann müssten ja auch mehr dorthin gehen. Das war m. E. auch eine Absicht des MP vom 7.7.07: Jetzt sieht man mal, was die Gläubigen wirklich suchen.
static.cosmiq.de/…/46d217cfa7e92b2…
Scheinkorrelation.
@Shuca
"Wir sollten schon die Sprache die in den Bordellen in Deutschlands gesprochen wird durch eine Sprache die in der Kirche immer gut angekommen nicht miteinander vergleichen."
Ach so, in den Bordellen Roms wurde ja Germanisch gesprochen, oder?
"wieso ist Argument 3 lächerlich? Sind Sie mit dem Teufel per Du oder was wissen Sie da besser als Bischöfe der Una Sancta?"
Weil Latein eine Sprache ist, die jahrhundertelang wie andere Sprachen auch von Menschen im Alltag gesprochen wurde. Warum bitte sollte der Teufel eine Sprache hassen? Man kann auf Latein sicher genauso gut sündigen wie in allen andern auch. Meinen Sie, das wäre ihm dann nicht so recht? Sind denn eigentlich die angeblichen Bischöfe der Una Sancta, die diese absurde Behauptung aufstellen (so einen müssten Sie mir erst mal zeigen), mit dem Teufel per Du, dass sie so etwas zu wissen meinen?
"Deutsch wäre als Sakralsprache unter Umständen geeignet."
"wäre"? Das ist sie schon seit langer Zeit.
@Seminarist
"Gegenbeispiele:
War das Wort Weib ein normaler Begriff für Frau, wird es heute negativ betrachtet
Das Wort Leichnam bedeutete früher lebendiger Leib, heute genau das Gegenteil"
Das ist doch kein Gegenbeispiel, sondern nur der Nachweis aus einer anderen Sprache, dass sich Bedeutungen verschieben können. Oben hatte ich allerdings gezeigt, dass das auch im Lateinischen passieren kann, zumindest wenn man den Leuten zumutet, dass sie es im Gottesdienst einigermaßen mitvollziehen sollen.
"Man kann über all auf der Welt die Messe" gleich schlecht "mitferien, da sie überall ind er gleichen" den meisten unverständlichen "Sprache gesprochen wird."
"Dann läuft Ihre Gemeinde gut. aber man muss die Gesamtheit betrachten."
Wenn die lateinischen Messen so begehrt wären, dann müssten ja auch mehr dorthin gehen. Das war m. E. auch eine Absicht des MP vom 7.7.07: Jetzt sieht man mal, was die Gläubigen wirklich suchen.
static.cosmiq.de/…/46d217cfa7e92b2…
Scheinkorrelation.
@Shuca
"Wir sollten schon die Sprache die in den Bordellen in Deutschlands gesprochen wird durch eine Sprache die in der Kirche immer gut angekommen nicht miteinander vergleichen."
Ach so, in den Bordellen Roms wurde ja Germanisch gesprochen, oder?
Seminarist
- Report
Change comment
Remove comment
Ihre Kirche war voll? Dann läuft Ihre Gemeinde gut. aber man muss die Gesamtheit betrachten:
static.cosmiq.de/…/46d217cfa7e92b2…More
Ihre Kirche war voll? Dann läuft Ihre Gemeinde gut. aber man muss die Gesamtheit betrachten:
static.cosmiq.de/…/46d217cfa7e92b2…
static.cosmiq.de/…/46d217cfa7e92b2…