Clicks1.5K
Abtei Fontgombault in Frankreich mit mehreren Messen gleichzeitig (und wenigen Leuten)
Fontgombault weckt traurige Erinnerungen, denn dort wurde 2002 die Liturgische Tagung unter Beisein von Kardinal Ratzinger abgehalten, wo auch die Petrus- und Piusbruderschaft anwesend war, u.a. auch Prof. Spaemann.
Keineswegs wurde auf dieser Liturgischen Tagung über die Verwerfung des Novus Ordo gesprochen. Nein, nein! Es wurde gesprochen über mögliche Neuerungen im traditionellen Ritus!
…More
Keineswegs wurde auf dieser Liturgischen Tagung über die Verwerfung des Novus Ordo gesprochen. Nein, nein! Es wurde gesprochen über mögliche Neuerungen im traditionellen Ritus!
…More
Fontgombault weckt traurige Erinnerungen, denn dort wurde 2002 die Liturgische Tagung unter Beisein von Kardinal Ratzinger abgehalten, wo auch die Petrus- und Piusbruderschaft anwesend war, u.a. auch Prof. Spaemann.
Keineswegs wurde auf dieser Liturgischen Tagung über die Verwerfung des Novus Ordo gesprochen. Nein, nein! Es wurde gesprochen über mögliche Neuerungen im traditionellen Ritus!
Damals sprach sich Prof. Spaemann klar gegen eine beidseitige Reform der beiden Riten mit dem Ziel einer späteren Verschmelzung aus. Denn das war das eigentliche Ziel von Ratzinger.
Allerdings - ach, doch noch ein dickes Minus - sollten nach Spaemann die beiden Riten in friedvoller und brüderlicher Koexistenz nebeneinander weiterbestehen.
Gibt es denn wirklich niemand mehr, der katholisch ist?
Keineswegs wurde auf dieser Liturgischen Tagung über die Verwerfung des Novus Ordo gesprochen. Nein, nein! Es wurde gesprochen über mögliche Neuerungen im traditionellen Ritus!
Damals sprach sich Prof. Spaemann klar gegen eine beidseitige Reform der beiden Riten mit dem Ziel einer späteren Verschmelzung aus. Denn das war das eigentliche Ziel von Ratzinger.
Allerdings - ach, doch noch ein dickes Minus - sollten nach Spaemann die beiden Riten in friedvoller und brüderlicher Koexistenz nebeneinander weiterbestehen.
Gibt es denn wirklich niemand mehr, der katholisch ist?
War jene Tagung nicht vielmehr schon 1996? Ich sehe das dort Gesagte genauso problematisch wie Sie. Über eine theoretische Bedeutung im Motuproprio SP, wo sie zu kritisieren ist und zu einer Mentalrestriktion zwingt, ist die These glücklicherweise nie hinausgekommen. Selbst nicht durch Cum Sanctissima und Quo Magis.
Späemann und das esoterische Tarotbooklikes.com/…rg-robert-spaeman/book,3529179
Mehrere Messen gleichzeitig ... ! Das war vor dem Konzil durchaus üblich, wegen der vielen Priester die es damals noch gab ! Die Priester sollten jeden Tag die Hl. Messe feiern und das taten sie in stiller Weise, an den vielen Seitenaltären ! Das wäre heute wegen der neuen Theologie und dem Priestermangel nicht mehr möglich, auch wegen der neuen Sicht der Liturgie und den Volksaltären. Die zur …More
Mehrere Messen gleichzeitig ... ! Das war vor dem Konzil durchaus üblich, wegen der vielen Priester die es damals noch gab ! Die Priester sollten jeden Tag die Hl. Messe feiern und das taten sie in stiller Weise, an den vielen Seitenaltären ! Das wäre heute wegen der neuen Theologie und dem Priestermangel nicht mehr möglich, auch wegen der neuen Sicht der Liturgie und den Volksaltären. Die zur Zeit praktizierten Hl. Not-Messen, werden ihre negativen Spuren hinterlassen und es werden noch mehr der Kirche fern bleiben !
Diese Seitenaltäre gab es früher in jeder Abtei. Jeder Priestermönch bekam so die Möglichkeit ihre Aufgaben als Priester nachkommen zu können. Selbst Privatpersonen konnten an dieser Messe teilnehmen. "Man konnte sich sogar den Priester aussuchen" 
Danke. Moselanus hat Recht. Wunderbare und heilige Theozentrik, alles für Gott. Das hat mit Corona nichts zu tun. Das ist immer so. Die Konzilskirche versteht das nicht. Sie dient den Selbstvergötzern. Umso mehr sich der gottgleiche Bürger darüber ärgert, dass er nicht mehr im Mittelpunkt steht, umso besser ist es für sein Seelenheil. Vielleicht versteht er und bekehrt sich.
youtube.com/watch?…More
youtube.com/watch?…More
Danke. Moselanus hat Recht. Wunderbare und heilige Theozentrik, alles für Gott. Das hat mit Corona nichts zu tun. Das ist immer so. Die Konzilskirche versteht das nicht. Sie dient den Selbstvergötzern. Umso mehr sich der gottgleiche Bürger darüber ärgert, dass er nicht mehr im Mittelpunkt steht, umso besser ist es für sein Seelenheil. Vielleicht versteht er und bekehrt sich.
youtube.com/watch?v=a5F_p1tgex4
youtube.com/watch?v=a5F_p1tgex4
Das hat vermutlich aber rein gar nichts mit Corona zu tun. Es dürfte sich um die normalen Privatmessen der Priestermönche handeln, denen nie zahlreiche Gläubige beiwohnen.
Privatmesse ist ein vollkommen traditioneller, kirchenrechtlicher Terminus, widerspricht aber auch nicht dem, was Sie sagen, @Mir vsjem, denn natürlich ist jede hl. Messe öffentlicher Kult der Kirche, das besagt auch das griechische Ursprungswort von Liturgie. Privat besagt nur, dass es sich nicht um eine von Rechts wegen für eine (Pfarr-)Gemeinde gefeierte heilige Messe handelt. Auch eine …More
Privatmesse ist ein vollkommen traditioneller, kirchenrechtlicher Terminus, widerspricht aber auch nicht dem, was Sie sagen, @Mir vsjem, denn natürlich ist jede hl. Messe öffentlicher Kult der Kirche, das besagt auch das griechische Ursprungswort von Liturgie. Privat besagt nur, dass es sich nicht um eine von Rechts wegen für eine (Pfarr-)Gemeinde gefeierte heilige Messe handelt. Auch eine solche kann hingegen als Stillmesse zelebriert werden. Insofern ist die sprachliche Unterscheidung, die Sie meinem Kommentar entgegenstellen, so gerade nicht zutreffend.