BRIEF AUS DEM JENSEITS - Bete nicht für mich, ich bin verdammt!
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
Die Briefschreiberin "aus der Hölle" zitiert Goethe, der den Teufel Mephistopheles reimen lässt: "Ich bin ein Teil von jener Kraft ,/ Die stets das Böse will und stets das Gute schafft". Leider reimt die Schreiberin falsch. Auch die von Goethe gedichtete Aussage ist falsch und passt nicht in die entfaltete Theologie alles Übrigen im Brief, einer sinnvollen Höllentheologie. Was auch gegen die Echtheit …More
Die Briefschreiberin "aus der Hölle" zitiert Goethe, der den Teufel Mephistopheles reimen lässt: "Ich bin ein Teil von jener Kraft ,/ Die stets das Böse will und stets das Gute schafft". Leider reimt die Schreiberin falsch. Auch die von Goethe gedichtete Aussage ist falsch und passt nicht in die entfaltete Theologie alles Übrigen im Brief, einer sinnvollen Höllentheologie. Was auch gegen die Echtheit spricht: Die Indiskretion über einen Menschen und über die Eltern dieses Menschen. Das kann nicht von Gott zugelassen sein. Ich sehe im Höllenbrief eine erfundene fromme Belehrung.
Tradition und Kontinuität
- Report
Change comment
Remove comment
Das sind doch Märchen. Aber sie sind nicht harmlos, denn sie stiften Verwirrung.
Joannes Baptista
- Report
Change comment
Remove comment
Passen Sie auf sich auf... Verwirrung kommt durch den Modernismus. Den modernistischen Geist kann man hier sehr gut bei der Verdammten
erkennen.
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
Hübsche Kleidchen, hübsches Stupsnäschen und schöne blaue Augen - alles sehr "verwerflich"! Da war die Berichterstatterin wohl frömmer, aber auch neidisch.
Joannes Baptista shares this
- Report
Remove share
Brief aus dem Jenseits
Ich habe den Beitrag nicht gelesen, aber die Überschrift reicht schon. In der Bibel steht doch ein Beispiel dafür. Ein Mann, der verdammt war hat Gott gebeten ob er seinen Brüdern sagen könne, dass sie ihr Leben ändern sollen, damit ihnen nicht das Gleiche geschehe.
Der Herr hat es nicht zugelassen.
Der Herr hat es nicht zugelassen.
Klaus Elmar Müller
- Report
Change comment
Remove comment
@gennen Da der reiche Prasser seine noch lebenden Brüder liebt und sie warnen will, kann es sich bei diesem Bibeltext meines Erachtens nur um das Fegefeuer handeln. Denn in der Hölle gibt es keine Liebe und kein Sorgen um das ewige Heil anderer!