In der Orthodoxen Kirche hat der "Advent" bereits begonnen. Anders als in der Westkirche dauert die Vorbereitungszeit auf Weihnachten allerdings 40 Tage und hat auch eine viel stärkere Betonung des Fastencharakters. Die orthodoxe "Weihnachtsfastenzeit" beginnt mit dem 15. November und dauert bis zum späten Heiligen Abend (24. Dezember) bzw. den Morgen des eigentlichen Weihnachtstages (25. Dezember …More
In der Orthodoxen Kirche hat der "Advent" bereits begonnen. Anders als in der Westkirche dauert die Vorbereitungszeit auf Weihnachten allerdings 40 Tage und hat auch eine viel stärkere Betonung des Fastencharakters. Die orthodoxe "Weihnachtsfastenzeit" beginnt mit dem 15. November und dauert bis zum späten Heiligen Abend (24. Dezember) bzw. den Morgen des eigentlichen Weihnachtstages (25. Dezember). Sie wird auch als "Philippus-Fastenzeit" bezeichnet, da sie am Tag nach dem Gedenktag des Apostels Philippus (14. November) beginnt. Besonders der Mittwoch und Freitag sind strenge Fasttage.
In der Orthodoxen Kirche hat der "Advent" schon begonnen
Advent ist eigentlich auch in der katholischen Kirche eine Fastenzeit - heute aber von vielen nur noch als Glühwein- und Lebkuchenzeit wahrgenommen! Teils begann man mit dem Fasten auch schon nach dem Martinsfest.
Die generation meiner Großeltern fastete auch vor Weihnachten. Die hatten nicht so viel zu essen und um an Weihnachten groß autistischen zu können musste vorab ein wenig gespart werden.