Der Deutsche Synodale Weg führt in ein Deutsches Schisma
Die fünf Betrüge des deutschen pseudo-synodalen Wegs Von Jose Antonio Ureta, (Acies Ordinata, München, 18. Januar 2020) Der von der Deutschen …
- Report
Social networks
Change post
Remove post
miracleworker
- Report
Change comment
Remove comment
Gott Vergelt's für diese klare Orientierung !
miracleworker
- Report
Change comment
Remove comment
Link fr.aleteia.ora nicht mehr auffindbar - gibt es einen alternativen Zugang?
One more comment from miracleworker
miracleworker
- Report
Change comment
Remove comment
Woraus folgt:
Warum der Fragenkatalog zum S(ynodalen)W(eg) - Ihre Stimme zum Synodalen Weg - nicht beantwortet werden sollte:
1) weil eine Beteiligung einem Einverständnis gleichkommt, sich mit der Methode des SW einverstanden zu erklären
2) weil eine Beteiligung die Macher des SW darin bestärkt, konträre Meinungen aufzuzeigen und somit die Lehre der Kirche als Minderheitsmeinung für ü b e r h …More
Woraus folgt:
Warum der Fragenkatalog zum S(ynodalen)W(eg) - Ihre Stimme zum Synodalen Weg - nicht beantwortet werden sollte:
1) weil eine Beteiligung einem Einverständnis gleichkommt, sich mit der Methode des SW einverstanden zu erklären
2) weil eine Beteiligung die Macher des SW darin bestärkt, konträre Meinungen aufzuzeigen und somit die Lehre der Kirche als Minderheitsmeinung für ü b e r h o l t zu klassifizieren
3) weil eine Beteiligung sowohl die Ideologie (aus der Hierarchie eine Demokratie zu machen) als auch die Methode (Gruppendynamik eben z.B. durch Umfragen - vgl. >Vorbereitung< zu amoris laetitia: präparierte Fragekataloge in den Pfarrein zu Ehe und Sexualmoral der Kirche; manipulative Stimmungsumfragen) fördert
4) weil eine Beteiligung einen Akt des Ungehorsams gegen Papst Paul II (ordinatio sacerdotalis) darstellt, denn die Diskussion bsw. um die Frauenordination ist seit 1994 beendet!
Warum der Fragenkatalog zum S(ynodalen)W(eg) - Ihre Stimme zum Synodalen Weg - nicht beantwortet werden sollte:
1) weil eine Beteiligung einem Einverständnis gleichkommt, sich mit der Methode des SW einverstanden zu erklären
2) weil eine Beteiligung die Macher des SW darin bestärkt, konträre Meinungen aufzuzeigen und somit die Lehre der Kirche als Minderheitsmeinung für ü b e r h o l t zu klassifizieren
3) weil eine Beteiligung sowohl die Ideologie (aus der Hierarchie eine Demokratie zu machen) als auch die Methode (Gruppendynamik eben z.B. durch Umfragen - vgl. >Vorbereitung< zu amoris laetitia: präparierte Fragekataloge in den Pfarrein zu Ehe und Sexualmoral der Kirche; manipulative Stimmungsumfragen) fördert
4) weil eine Beteiligung einen Akt des Ungehorsams gegen Papst Paul II (ordinatio sacerdotalis) darstellt, denn die Diskussion bsw. um die Frauenordination ist seit 1994 beendet!
Maximos101
- Report
Change comment
Remove comment
Was soll soll das Gezeter? Die deutsche Kirche ist spätestens seit der Königsteiner Erklärung am Beginn der 1970er Jahre nicht nur im Schisma, sondern in der Häresie. Wenn man nicht ganz so jung ist wie ich, dann fragt man sich, warum hier jetzt geschrieben wird.