
Er sprach über die neue Verfassung für Chile und betonte, dass "die Werte an erster Stelle stehen". Aós nennt ein Beispiel: "Sauberkeit ist für mich ein Wert, ich werde sie als Christ, als Katholik, aus ökologischer Sicht leben".
Die "Werte" würden jeden verpflichten, ob katholisch oder nicht. Dadurch reduziert Aós die öffentliche Bedeutung des Evangeliums auf die Verteidigung von "Werten" im Einklang mit allen Menschen guten Willens.
Das Problem: "Werte" sind nicht selbstverständlich, sie gründen auf dem Glauben (wie Aós eingangs selbst noch betont hat).
Interessanterweise ignorierte er im Interview die brennenden Kirchen in Chile.
Bild: © wikicommons, CC BY-SA, #newsIvcarqjyrt
