Clicks13.9K
Selbstgemachter Priestermangel. Vortrag mit Prof. Georg May, emeritierter Kirchenrechtler aus Mainz.More
Selbstgemachter Priestermangel.
Vortrag mit Prof. Georg May, emeritierter Kirchenrechtler aus Mainz.
Vortrag mit Prof. Georg May, emeritierter Kirchenrechtler aus Mainz.
Predigten von Professor May
Die neuesten Predigten
29.07: Unsere Gotteshäuser
22.07: Fleisch und Geist
15.07: Wahre und falsche Propheten
08.07: Bei Jesus ausharren
01.07: Der gute Mensch
17.06: Das Herz Jesu
10.06: Die siegreiche Gnade Gottes
03.06: Der dreieinige Gott
28.05: Bis an die Grenzen der Erde
» Ältere Predigten
Die zahlreichen Homilien des hochverdienten Theologen und Pred…More
Die neuesten Predigten
29.07: Unsere Gotteshäuser
22.07: Fleisch und Geist
15.07: Wahre und falsche Propheten
08.07: Bei Jesus ausharren
01.07: Der gute Mensch
17.06: Das Herz Jesu
10.06: Die siegreiche Gnade Gottes
03.06: Der dreieinige Gott
28.05: Bis an die Grenzen der Erde
» Ältere Predigten
Die zahlreichen Homilien des hochverdienten Theologen und Pred…More
Predigten von Professor May
Die neuesten Predigten
29.07: Unsere Gotteshäuser
22.07: Fleisch und Geist
15.07: Wahre und falsche Propheten
08.07: Bei Jesus ausharren
01.07: Der gute Mensch
17.06: Das Herz Jesu
10.06: Die siegreiche Gnade Gottes
03.06: Der dreieinige Gott
28.05: Bis an die Grenzen der Erde
» Ältere Predigten
Die zahlreichen Homilien des hochverdienten Theologen und Predigers Georg May lassen sich in drei Kategorien einteilen:
1. Verkündigung der Frohbotschaft des jeweiligen Sonntags
Die Predigten sind im allgemeinen ganz auf das Evangelium des Sonntags bezogen und erläutern in unnachahmlicher Weise das Wort Gottes. Oftmals hat der Professor in der Vergangenheit aber auch ganze Predigtreihen mit einem bestimmten theologischen oder pastoralen Inhalt gehalten und damit den Predigtgegenstand bis ins einzelne klar und überzeugend dargelegt. Seine Verkündigung ist kein Predigtgeschwätz der üblichen Art, sondern steht ganz im Dienst an der gesunden Lehre der Kirche.
2. Erklärung zu besonderen Anlässen
Wenn besondere Anlässe bestehen, greift der Professor diese auf und predigt über eine aktuelle Katastrophe oder eine politische oder eine kirchliche Situation. Immer stehen auch diese Predigten unter dem Aspekt des unverfälschten Glaubens und sind in den Zusammenhang mit der Lehre der Kirche gestellt. Wenn May predigt, erfährt der Zuhörer katholische Katechese der besten Art.
3. Beschreibung der Zustände in der nachkonziliaren Kirche
Die nachkonziliare Entwicklung in der katholischen Kirche ist eine besondere Belastung für diesen vorbildlichen Priester. In wortstarken Predigten prangert er unerschrocken den Niedergang des Glaubens, die Verwässerung der Verkündigung der Wahrheit und das Versagen vieler Hirten der Kirche an. Ein bekannter deutscher Philosoph hat noch vor wenigen Jahren erklärt, er kenne keinen Theologen in Deutschland, der wie Prof. May die Kirche trotz massivster persönlicher Widerstände und Benachteiligungen so konsequent verteidigt.
"...Erst jetzt wurde Prof. May hohe päpstliche Ehrung zuteil, die sein hervorragendes Lebenswerk und seinen Kampf gegen die nachkonziliaren Missstände in der katholischen Kirche würdigt. Er wurde in den Prälatenstand erhoben mit dem Ehrentitel „Apostolischer Protonotar“. ...Georg May (Theologe) – Wikipedia
Die neuesten Predigten
29.07: Unsere Gotteshäuser
22.07: Fleisch und Geist
15.07: Wahre und falsche Propheten
08.07: Bei Jesus ausharren
01.07: Der gute Mensch
17.06: Das Herz Jesu
10.06: Die siegreiche Gnade Gottes
03.06: Der dreieinige Gott
28.05: Bis an die Grenzen der Erde
» Ältere Predigten
Die zahlreichen Homilien des hochverdienten Theologen und Predigers Georg May lassen sich in drei Kategorien einteilen:
1. Verkündigung der Frohbotschaft des jeweiligen Sonntags
Die Predigten sind im allgemeinen ganz auf das Evangelium des Sonntags bezogen und erläutern in unnachahmlicher Weise das Wort Gottes. Oftmals hat der Professor in der Vergangenheit aber auch ganze Predigtreihen mit einem bestimmten theologischen oder pastoralen Inhalt gehalten und damit den Predigtgegenstand bis ins einzelne klar und überzeugend dargelegt. Seine Verkündigung ist kein Predigtgeschwätz der üblichen Art, sondern steht ganz im Dienst an der gesunden Lehre der Kirche.
2. Erklärung zu besonderen Anlässen
Wenn besondere Anlässe bestehen, greift der Professor diese auf und predigt über eine aktuelle Katastrophe oder eine politische oder eine kirchliche Situation. Immer stehen auch diese Predigten unter dem Aspekt des unverfälschten Glaubens und sind in den Zusammenhang mit der Lehre der Kirche gestellt. Wenn May predigt, erfährt der Zuhörer katholische Katechese der besten Art.
3. Beschreibung der Zustände in der nachkonziliaren Kirche
Die nachkonziliare Entwicklung in der katholischen Kirche ist eine besondere Belastung für diesen vorbildlichen Priester. In wortstarken Predigten prangert er unerschrocken den Niedergang des Glaubens, die Verwässerung der Verkündigung der Wahrheit und das Versagen vieler Hirten der Kirche an. Ein bekannter deutscher Philosoph hat noch vor wenigen Jahren erklärt, er kenne keinen Theologen in Deutschland, der wie Prof. May die Kirche trotz massivster persönlicher Widerstände und Benachteiligungen so konsequent verteidigt.
"...Erst jetzt wurde Prof. May hohe päpstliche Ehrung zuteil, die sein hervorragendes Lebenswerk und seinen Kampf gegen die nachkonziliaren Missstände in der katholischen Kirche würdigt. Er wurde in den Prälatenstand erhoben mit dem Ehrentitel „Apostolischer Protonotar“. ...Georg May (Theologe) – Wikipedia
Lieber Prof. May,
ich kann Ihnen leider nur zustimmen. Wir wohnen auf dem Land. Mein Bruder hat am vergangenen Sonntag gesucht, wo in seiner Gegend ein Sonntags-Gottesdienst stattfindet. Dort haben sie jetzt eine Pfarrei-Zusammenlegung hinter sich....
Er hätte 15 km fahren müssen... Wir haben uns dann zu einem gemeinsamen Gottedienst in meiner Pfarrkirche getroffen. Er musste dann 30 km fahren …More
ich kann Ihnen leider nur zustimmen. Wir wohnen auf dem Land. Mein Bruder hat am vergangenen Sonntag gesucht, wo in seiner Gegend ein Sonntags-Gottesdienst stattfindet. Dort haben sie jetzt eine Pfarrei-Zusammenlegung hinter sich....
Er hätte 15 km fahren müssen... Wir haben uns dann zu einem gemeinsamen Gottedienst in meiner Pfarrkirche getroffen. Er musste dann 30 km fahren …More
Lieber Prof. May,
ich kann Ihnen leider nur zustimmen. Wir wohnen auf dem Land. Mein Bruder hat am vergangenen Sonntag gesucht, wo in seiner Gegend ein Sonntags-Gottesdienst stattfindet. Dort haben sie jetzt eine Pfarrei-Zusammenlegung hinter sich....
Er hätte 15 km fahren müssen... Wir haben uns dann zu einem gemeinsamen Gottedienst in meiner Pfarrkirche getroffen. Er musste dann 30 km fahren und wir konnten danach in eine Familie als Nikolaus gehen - war auch schön.
Ich frage mich, was machen die Menschen, die kein Auto haben oder für die das Geld fürs Benzin ein Problem ist?
Beten wir um Priester. Ich bin sehr traurig darüber, dass unsere Priester oft mit administrativen Aufgaben überlastet sind. Dabei geht viel Frömmigkeit verloren.
ich kann Ihnen leider nur zustimmen. Wir wohnen auf dem Land. Mein Bruder hat am vergangenen Sonntag gesucht, wo in seiner Gegend ein Sonntags-Gottesdienst stattfindet. Dort haben sie jetzt eine Pfarrei-Zusammenlegung hinter sich....
Er hätte 15 km fahren müssen... Wir haben uns dann zu einem gemeinsamen Gottedienst in meiner Pfarrkirche getroffen. Er musste dann 30 km fahren und wir konnten danach in eine Familie als Nikolaus gehen - war auch schön.
Ich frage mich, was machen die Menschen, die kein Auto haben oder für die das Geld fürs Benzin ein Problem ist?
Beten wir um Priester. Ich bin sehr traurig darüber, dass unsere Priester oft mit administrativen Aufgaben überlastet sind. Dabei geht viel Frömmigkeit verloren.
Hier ist ein wirklich tolles Zeugnis einer Berufung:
Erscheinung Christi
Hier werden die Fragen rund um Berufung von diesem Priester sehr anschaulich aus seiner eigensten Erfahrung geklärt.
Es geht nur darum, mit Jesus seinen Weg zu gehen, wohin es auch gehen mag.
Erscheinung Christi
Hier werden die Fragen rund um Berufung von diesem Priester sehr anschaulich aus seiner eigensten Erfahrung geklärt.
Es geht nur darum, mit Jesus seinen Weg zu gehen, wohin es auch gehen mag.
40:14 "Die Einrichtung des Rätesystems ist ein Anschlag auf den Priester, als des Repräsentanten Christi, des Hauptes einer jeden Gemeinde. .. Jesus hat nicht angeordnet, dass die Herde den Hirten weidet, sondern dass der Hirt die Herde weiden soll. Der Priester ist nicht der gemeinde verantwortlich, sondern dem Herrn, der ihn zum Hirten bestellt hat."
Noch ein Gedanke zur Frage der katholischen Ehe- und Familienanbahnung.
Wie wurde Rebekka Isaaks Frau? Durch die Barmherzigkeit der Gastfreundschaft.
Wie gelangte ihr Schwiegervater Abraham zu seinem verheißenen Sohn Isaak? Durch die Barmherzigkeit der Gastfeundschaft.
Die Erfüllung dieses Gebotes der Gastfreundschaft schenkt uns Früchte bereits in dieser Welt und wird auch als Treue weiterhin…More
Wie wurde Rebekka Isaaks Frau? Durch die Barmherzigkeit der Gastfreundschaft.
Wie gelangte ihr Schwiegervater Abraham zu seinem verheißenen Sohn Isaak? Durch die Barmherzigkeit der Gastfeundschaft.
Die Erfüllung dieses Gebotes der Gastfreundschaft schenkt uns Früchte bereits in dieser Welt und wird auch als Treue weiterhin…More
Noch ein Gedanke zur Frage der katholischen Ehe- und Familienanbahnung.
Wie wurde Rebekka Isaaks Frau? Durch die Barmherzigkeit der Gastfreundschaft.
Wie gelangte ihr Schwiegervater Abraham zu seinem verheißenen Sohn Isaak? Durch die Barmherzigkeit der Gastfeundschaft.
Die Erfüllung dieses Gebotes der Gastfreundschaft schenkt uns Früchte bereits in dieser Welt und wird auch als Treue weiterhin belohnt.
Wie wurde Rebekka Isaaks Frau? Durch die Barmherzigkeit der Gastfreundschaft.
Wie gelangte ihr Schwiegervater Abraham zu seinem verheißenen Sohn Isaak? Durch die Barmherzigkeit der Gastfeundschaft.
Die Erfüllung dieses Gebotes der Gastfreundschaft schenkt uns Früchte bereits in dieser Welt und wird auch als Treue weiterhin belohnt.
Dies wäre eine Berufung für alle Christen. Die Menschen zu Christus zu führen, ihnen einen Ausweg aus dem Gefängnis seiner Ausweglosigkeit zu zeigen ist ein barmherziges Werk.
Auch ich habe bei der Nachricht des vermeintlichen Suizid mich an Situationen erinnert, in denen ich in ein dunkles Loch gefallen bin. Sicher haben wir alle mal eine schwierige Lebenssituation. Da ist es ein Segen, wenn …More
Auch ich habe bei der Nachricht des vermeintlichen Suizid mich an Situationen erinnert, in denen ich in ein dunkles Loch gefallen bin. Sicher haben wir alle mal eine schwierige Lebenssituation. Da ist es ein Segen, wenn …More
Dies wäre eine Berufung für alle Christen. Die Menschen zu Christus zu führen, ihnen einen Ausweg aus dem Gefängnis seiner Ausweglosigkeit zu zeigen ist ein barmherziges Werk.
Auch ich habe bei der Nachricht des vermeintlichen Suizid mich an Situationen erinnert, in denen ich in ein dunkles Loch gefallen bin. Sicher haben wir alle mal eine schwierige Lebenssituation. Da ist es ein Segen, wenn jemand einem mit einem guten Wort und einer liebevollen Tat wieder Mut macht. Auch dies ist eine wirkliche Berufung für uns alle, für einander einzustehen.
Auch ich habe bei der Nachricht des vermeintlichen Suizid mich an Situationen erinnert, in denen ich in ein dunkles Loch gefallen bin. Sicher haben wir alle mal eine schwierige Lebenssituation. Da ist es ein Segen, wenn jemand einem mit einem guten Wort und einer liebevollen Tat wieder Mut macht. Auch dies ist eine wirkliche Berufung für uns alle, für einander einzustehen.
Ich frage mich gerade heute, nach dem Tod des Nationaltorwarts, der eine innere Leere hatte, ob wir Gläubigen, den Menschen nicht den Schatz Christi vorenthalten.
Müssen wir erst lernen, wie wir zu Aussenstehenden von Christus sprechen können?
Aber wir hätten doch eine Basis mit ihnen, sie sind getauft, oder ihre Eltern waren getauft, oder ihre Großeltern waren getauft. Es ist doch eigentlich …More
Müssen wir erst lernen, wie wir zu Aussenstehenden von Christus sprechen können?
Aber wir hätten doch eine Basis mit ihnen, sie sind getauft, oder ihre Eltern waren getauft, oder ihre Großeltern waren getauft. Es ist doch eigentlich …More
Ich frage mich gerade heute, nach dem Tod des Nationaltorwarts, der eine innere Leere hatte, ob wir Gläubigen, den Menschen nicht den Schatz Christi vorenthalten.
Müssen wir erst lernen, wie wir zu Aussenstehenden von Christus sprechen können?
Aber wir hätten doch eine Basis mit ihnen, sie sind getauft, oder ihre Eltern waren getauft, oder ihre Großeltern waren getauft. Es ist doch eigentlich nur eine Rückholaktion, wenn wir Christus wieder offensiver verkünden.
Müssen wir erst lernen, wie wir zu Aussenstehenden von Christus sprechen können?
Aber wir hätten doch eine Basis mit ihnen, sie sind getauft, oder ihre Eltern waren getauft, oder ihre Großeltern waren getauft. Es ist doch eigentlich nur eine Rückholaktion, wenn wir Christus wieder offensiver verkünden.