12:52
Hl. Barbara - Gefeiert am 4. Dezember Hl. Barbara Märtyrin, Nothelferin * Ende des 3. Jahrhunderts in Nikomedia, heute Ízmit in der Türkei oder: in Heliopolis, heute Baʿlbak / Baalbek im Libanon † …More
Hl. Barbara - Gefeiert am 4. Dezember
Hl. Barbara

Märtyrin, Nothelferin

* Ende des 3. Jahrhunderts in Nikomedia, heute Ízmit in der Türkei
oder: in Heliopolis, heute Baʿlbak / Baalbek im Libanon
† 306 (?) in Nikomedia, heute Ízmit in der Türkei

Barbara lebte vermutlich im 3. oder 4. Jahrhundert in Nikomedien (in Bithynien, Kleinasien). Nach der Legende soll sie um 306 unter Maximinus Daja hingerichtet worden sein. Die Verehrung der hl. Barbara hat sich im Osten und im Westen verbreitet. Sie zählt zu den Vierzehn Nothelfern und ist im Besonderen die Patronin der Artillerie und der Bergleute.
parangutirimicuaro
Martyrologium Romanum Flori-Legium
Adalmann, Bischof von Beauvais
Adolph Kolping, Priester, Vereinsgründer
Adrehildis (Ada), Äbtissin in Le Mans
Anno II. (Hanno), Erzbischof von Köln, Reichskanzler
Aper, Priester, Einsiedler
im Orden der Augustiner-Chorherren / -frauen: Archangelus Canetoli, Ordensmann, Priester
Barbara, Märtyrerin, Nothelferin, und Juliana von Nikomedia, Märtyrerin
Bernhard, …More
Martyrologium Romanum Flori-Legium

Adalmann, Bischof von Beauvais
Adolph Kolping, Priester, Vereinsgründer
Adrehildis (Ada), Äbtissin in Le Mans
Anno II. (Hanno), Erzbischof von Köln, Reichskanzler
Aper, Priester, Einsiedler
im Orden der Augustiner-Chorherren / -frauen: Archangelus Canetoli, Ordensmann, Priester
Barbara, Märtyrerin, Nothelferin, und Juliana von Nikomedia, Märtyrerin
Bernhard, Mönch, Bischof von Parma
Bertoara, Klostergründerin und erste Äbtissin in Bourges
Christian von Preussen, Missionsbischof, Ordensgründer
Clemens von Alexandria, Theologe
in Paris in Notre Dame: Dionysius, Glaubensbote in Gallien, erster Bischof von Paris, Märtyrer, Nothelfer
Emerita, Glaubensbotin, Märtyrerin
Felix, Bischof von Bologna
Franziskus Gàlvez, Ordensmann, Priester, und Hieronymus von den Engeln, Ordensmann, Priester, und Simon Yempo, Ordensmann
Heraklas, Bischof von Alexandria
Johannes Calabria, Priester, Ordensgründer
Johannes Hara Mondo No Suke, Märtyrer
in Bozen-Brixen: Johannes Nepomuk von Tschiderer zu Gleifheim, Fürstbischof von Trient
Johannes „Thaumaturgos”, Bischof von Polybotus
Johannes von Damaskus, Mönch, Kirchenlehrer
Maruthas, Bischof von Maiferkat
Maximus, Bischof von Riez
Meletios, Bischof von Sebaste, Patriarch von Antiochia
Meletios, Bischof von Sebaste
Nectan von Hartland, Einsiedler, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
Nikasius, Erzbischof von Reims, Märtyrer
Osmund, Bischof von Exeter und Salisbury
Petrus Chrysologus, Erzischof von Ravenna, Kirchenlehrer
Petrus „Pectinarius”, Ordensmann
Possessor, Bischof von Verdun, und Firminus, Bischof von Verdun
Samuel, Abt des Klosters Calmon (Qalamūn) in Ägypten
Sigirannus, Klostergründer, erster Abt in St-Michel-en-Brenne
Sola (Solas), Priester, Einsiedler
Theophanes, Mönch, Märtyrer, und 3 Mönche, Märtyrer

Evangelisch:

Barbara, Märtyrerin (EKD)
Johannes von Damaskus, Theologe, Hymnenschreiber (ELCA, LCMS)

Anglikanisch:

Johannes von Damaskus, Mönch, Glaubenslehrer
Nicholas Ferrar, Diakon, Gründer der Kommunität von Little Gidding († 1637)

Orthodox:
im julianischen Kalender Kalender - 4. Dezember - Ökumenisches Heiligenlexikon ist heute der 21. November


Alexander Hotovitzky, Priester, Glaubensbote in Amerika, Märtyrer (Tag der Heiligsprechung, † 1918 / nach dem Herbst 1937)
Alexei der Karpate, Volksmissionar im Gebiet um Iza in Österreich-Ungarn († 1949)
Alexij Saburow, Protopresbyter, Märtyrer, und Johannes Pjankow, Protopresbyter, Märtyrer, und Alexander Posochin, Priester, Märtyrer, und Nikolaus Jachontow, Priester, Märtyrer, und Basilius Kaschin, Diakon, Märtyrer, und 10 weitere Märtyrer († 1918)
Barbara, Märtyrerin, und Juliana von Nikomedia, Märtyrerin
Cassian, Asket auf Zypern, einer der dreihundert deutschen Heiligen († gegen Ende des 7. Jahrhunderts)
Christodoulos, Märtyrer, und Christodoula, Märtyrerin
Crispus von Korinth, einer der 70 Jünger Jesu, Bischof von Ägina (?)
Damascene, Bischof von Glukhov, Märtyrer († 1935), und Nicholas (Tsedrick), sein Vater, Priester († 1917)
Demetrius, Priester, Märtyrer, und Ecaterina, Nonne, Märtyrerin, und Cyra, Nonne, Märtyrerin († 1937)
Gennadius, Erzbishof von Novgorod (Todestag, † 1505)
German, Erzbischof von Nowgorod († 1504)
Gurias, Erzbischof von Kazan († 1563)
Johannes „Thaumaturgos”, Bischof von Polybotus
Johannes Dermokaites, Asket
Johannes von Damaskus, Mönch, Kirchenlehrer
Seraphim, Erzbischof von Phanarion und Neochorion in Griechenland, Märtyrer († 1601)
Ikone der Heilöigsten Gottesmutter von (Johannes von) Damaskus