Gloria.tv Needs Your Help - An Urgent Appeal
18:28
Klassikfreund
271
Gottfried August Homilius (1714-1785) Kantate zu Trinitatis "Heilig ist unser Gott, der Herr Zebaoth" (Dresdner Kreuzchor) Gottfried August Homilius (1714-1785) Kantate zu Trinitatis "Heilig ist unser …More
Gottfried August Homilius (1714-1785) Kantate zu Trinitatis "Heilig ist unser Gott, der Herr Zebaoth" (Dresdner Kreuzchor)

Gottfried August Homilius (1714-1785) Kantate zu Trinitatis "Heilig ist unser Gott, der Herr Zebaoth"

Gottfried August Homilius (* 2. Februar 1714 in Rosenthal; † 2. Juni 1785 in Dresden) war ein deutscher Komponist, Kantor und Organist.

Nach dem Besuch der Annenschule in Dresden studierte Homilius Jura in Leipzig. Schon dort war er musikalisch aktiv und vertrat zeitweise den Organisten der Nikolaikirche Johann Schneider. Er zählte vermutlich zum unmittelbaren Schülerkreis von Johann Sebastian Bach.

Ab 1742 war Homilius Organist an der Dresdner Frauenkirche und ab 1755 in der Nachfolge von Theodor Christlieb Reinhold (1682-1755) bis zu seinem Tod Kreuzkantor und Musikdirektor an den drei Hauptkirchen Dresdens; Hauptwirkungsort Homilius’ war die Dresdner Frauenkirche, nachdem die Kreuzkirche Dresden 1760 durch preußische Truppen zerstört und ihr Neubau erst 1792 geweiht wurde. Homilius starb 1785 in Dresden und wurde auf dem Johanniskirchhof beigesetzt. Sein Grab ist nicht erhalten.

Ausführende:

Vasiljka Jezovsek , Sopran / Anne Buter, Alt

Hubert Nettinger , Tenor

Dresdner Kreuzchor, Dresdner Barockorchester

Leitung: Kreuzkantor Roderich Kreile