- Report
Social networks
Hier der Text in meiner Muttersprache: Es-tu encore vivant ou bien déjà mort?
Winrich von Kniprode Sie haben auch einen Fehler gemacht. "Ihr "deutsch" (Deutsch ist hier kein Adjektiv, dann bitte den Buchstaben großschreiben. Oder? Sonst können Sie mir bitte sagen, wie ich diesen Satzenbau verbessern kann (ja ich bin immer begeistert mein Deutsch zu verbessern). Hier was ich geschrieben habe: "Ich werde nur beten, damit du nicht mehr an die Lügenpresse glaubst!"
Fremdsprachen kann man tatsächlich nur lernen wenn man andauernd verbessert wird. Deshalb keine Angst vor Fehlern haben und vor allem: keine Angst haben den anderen zu verbessern. Ich weiß das weil ich mehrere Jahrzehnte im Ausland gelebt habe. Ihr Deutsch ist sehr gut - aber Sie müssen wissen, das ist etwas, was man lebenslang üben muß. Ich lerne auch andauernd neue Ausdrücke meiner Muttersprach…More
Fremdsprachen kann man tatsächlich nur lernen wenn man andauernd verbessert wird. Deshalb keine Angst vor Fehlern haben und vor allem: keine Angst haben den anderen zu verbessern. Ich weiß das weil ich mehrere Jahrzehnte im Ausland gelebt habe. Ihr Deutsch ist sehr gut - aber Sie müssen wissen, das ist etwas, was man lebenslang üben muß. Ich lerne auch andauernd neue Ausdrücke meiner Muttersprache dazu und bin verwundert, daß es Wörter gibt, die ich noch nie gehört habe. Es macht übrigens Spaß eine andere Sprache zu lernen weil sich einem eine ganz neue Welt eröffnet.
Es war nicht meine Absicht Sie zu verletzen, bitte verzeihen Sie.
Nein, mein Deutsch ist auch nicht perfekt.
Tippfehler kommen allerdings bei allen vor.
Meine optimierte Version Ihres Satzes hatte ich ja unten schon gebracht.
Nein, mein Deutsch ist auch nicht perfekt.
Tippfehler kommen allerdings bei allen vor.
Meine optimierte Version Ihres Satzes hatte ich ja unten schon gebracht.
Werter Winrich von Kniprode, nein ich bin nicht gekränkt, ich bin nur ungeduldig. Es gibt nur ein kleines Problem. ich glaube, dass der einzige Grund warum Sie mich korrigiert haben (obwohl Sie selbst Fehler machen in Ihrer eigenen Muttersprache, wie ich es Ihnen gezeigt habe) liegt darin, dass aus irgendeinen Gründen Sie, von dem was ich schreibe, gestört sind. Sie ertragen nicht die Wahrheit, …More
Werter Winrich von Kniprode, nein ich bin nicht gekränkt, ich bin nur ungeduldig. Es gibt nur ein kleines Problem. ich glaube, dass der einzige Grund warum Sie mich korrigiert haben (obwohl Sie selbst Fehler machen in Ihrer eigenen Muttersprache, wie ich es Ihnen gezeigt habe) liegt darin, dass aus irgendeinen Gründen Sie, von dem was ich schreibe, gestört sind. Sie ertragen nicht die Wahrheit, die ich schreibe. Deswegen und sei es auch unter dem Deckmantel der Rechtschreibung, haben Sie mich kritisiert (sonst hätten Sie mich Ihre Bemerkung im PM gemacht). Es könnte auch sein, dass dies eine Frage der „Chemie“ ist. So oder so habe ich leider keine Zeit dafür. Ich muss auf meinen Kampf gegen die Kultur des Todes konzentriert bleiben. In diesem Sinne erkläre ich Sie „persona non grata“ auf meine Seiten.
Nein, jeder, der noch selbständig denken kann findet es nicht " normal" und einige, die noch lesen können, sollten sich mal überlegen " weshalb die SPD auf ihren Parteitag ausgerechnet Pfizer und Mircoft für ihre Spenden ( unter vielen anderen) dankt.
es ändert sich erst dann was wenn alle gemeinsam beten, und gott um Verzeihung ihrer und der welt Sünden bitten, solange wird immer das gleiche sein:

Ihr 11-Punkte-Artikel ist eine gute Zusammenfassung.
Aber an dem Bild habe ich das "Schnauze! Du Vollidiot!" auszusetzen. Sehr grob und unhöflich.
(Außerdem stimmt der Satzbau nicht ganz, falls Sie Ihr deutsch verbessern möchten: "Ich werde nur beten, damit du nicht mehr an die Lügenpresse glaubst!" Verzeihung, falls das besserwisserisch klingt, dann einfach ignorieren)
Ihr letztes Bild mit …More
Ihr 11-Punkte-Artikel ist eine gute Zusammenfassung.
Aber an dem Bild habe ich das "Schnauze! Du Vollidiot!" auszusetzen. Sehr grob und unhöflich.
(Außerdem stimmt der Satzbau nicht ganz, falls Sie Ihr deutsch verbessern möchten: "Ich werde nur beten, damit du nicht mehr an die Lügenpresse glaubst!" Verzeihung, falls das besserwisserisch klingt, dann einfach ignorieren)
Ihr letztes Bild mit der kurzen restlichen Lebenserwartung für Macron und Scholz ohne Bodyguard dagegen war spitze.
Aber an dem Bild habe ich das "Schnauze! Du Vollidiot!" auszusetzen. Sehr grob und unhöflich.
(Außerdem stimmt der Satzbau nicht ganz, falls Sie Ihr deutsch verbessern möchten: "Ich werde nur beten, damit du nicht mehr an die Lügenpresse glaubst!" Verzeihung, falls das besserwisserisch klingt, dann einfach ignorieren)
Ihr letztes Bild mit der kurzen restlichen Lebenserwartung für Macron und Scholz ohne Bodyguard dagegen war spitze.
Winrich von Kniprode In diesen Zeiten der Kultur des Todes können manchmal "grobe Worte" pädagogischer sein als nette Sprüche. Sonst wenn Sie den Fehlerfreien Text lesen möchten (in meiner Muttersprache) bitte hier: Es-tu encore vivant ou bien déjà mort?
„Schnauze!“
heisst in Corona-Slang:
Du hast eine zweite Schnauze, also einen Mundschutz auf, ich brauche dich nicht anzuhören, verstehen könnte dich eh keiner.
heisst in Corona-Slang:
Du hast eine zweite Schnauze, also einen Mundschutz auf, ich brauche dich nicht anzuhören, verstehen könnte dich eh keiner.
Genau...es geht um den Umbau der Gesellschaft! kathTube - das katholische Medienportal