«In der Zeitung „Die Zeit“ ist zu lesen, 20 bis 30 Prozent aller stationär behandelten Corona-Patienten seien gar nicht wegen Corona, sondern aufgrund einer Zweitdiagnose im Krankenhaus. Dennoch gehen diese natürlich in die Coronastatistik mit ein. Und da die Anzahl der stationär an Corona Erkrankten ein Indikator für die Schwere der Erkrankung ist (leichte und mittelschwer Erkrankte werden wohl …More
«In der Zeitung „Die Zeit“ ist zu lesen, 20 bis 30 Prozent aller stationär behandelten Corona-Patienten seien gar nicht wegen Corona, sondern aufgrund einer Zweitdiagnose im Krankenhaus. Dennoch gehen diese natürlich in die Coronastatistik mit ein. Und da die Anzahl der stationär an Corona Erkrankten ein Indikator für die Schwere der Erkrankung ist (leichte und mittelschwer Erkrankte werden wohl kaum in einer Krankenhausstatistik auftauchen) führt dies zu einer überhöhten Schätzung schwerer Verläufe.»
Tesa
Irreführende Zahlen des RKI und der Landesbehörden - reitschuster.de
Ein Gastbeitrag von Cornelia Ackermann Selbst bin ich beruflich mit Coronaerkrankten konfrontiert und weiß, wie schlimm diese Krankheit sein kann. …
Es geht nicht ums Kleinreden, sondern um eine realistische Betrachtung der Zahlen. Auch mir selbst haben Ärzte erzählt, dass "Coronapatienten" in Krankenhäusern oft wegen anderer Erkrankungen auf sehr verschiedenen Stationen liegen, aber eben dann auch noch einen "positiven" Coronatest hatten. Sie sind also nicht im ursprünglichen Sinn "Corona-Patienten".