40:05
Unserer Lieben Frau von Banneux - Gedenktag: am 15. Januar Dieter Unserer Lieben Frau von Banneux oder Unserer Lieben Frau von den Armen ist die Narbe , die Mariette Beco, einem jugendlichen Mädchen in …Mehr
Unserer Lieben Frau von Banneux - Gedenktag: am 15. Januar Dieter
Unserer Lieben Frau von Banneux oder Unserer Lieben Frau von den Armen ist die Narbe , die Mariette Beco, einem jugendlichen Mädchen in Banneux , Provinz Lüttich ( Belgien ) , anlässlich der Erscheinung der Jungfrau Maria überreicht wurde . Zwischen dem 15. Januar und dem 2. März 1933 erzählte Beco ihrer Familie und Pfarrerin, dass sie eine Frau in Weiß gesehen habe, die sich als "Jungfrau der Armen" bezeichnete. Sie sagte, ich kommem das Leiden zu lindern und glaube an mich und ich werde daran glauben Sie .
Irapuato teilt das
1500
Unserer Lieben Frau von Banneux - Gedenktag: am 15. Januar
parangutirimicuaro teilt das
Unserer Lieben Frau von Banneux - Gedenktag: am 15. Januar
Pazzo
Gleich zu Beginn des Videos bin ich bestürzt: Die "schöne Dame" hält ihre gefalteten Hände nach unten! Und auch später hält sie die gefalteten Hände "einmal nach oben und einmal nach unten".
Mich hat mal ein tiefgläubiger Katholik gelehrt, die gefalteten Hände beim Gebet NIEMALS nach unten zu halten. "Du willst doch nicht zu dem Unteren beten?" Diesbezüglich bin ich sehr hellhörig und falle gerne …Mehr
Gleich zu Beginn des Videos bin ich bestürzt: Die "schöne Dame" hält ihre gefalteten Hände nach unten! Und auch später hält sie die gefalteten Hände "einmal nach oben und einmal nach unten".
Mich hat mal ein tiefgläubiger Katholik gelehrt, die gefalteten Hände beim Gebet NIEMALS nach unten zu halten. "Du willst doch nicht zu dem Unteren beten?" Diesbezüglich bin ich sehr hellhörig und falle gerne auf unter den nachlässig gefalteten Händen der Mitbeter, was so manchen verstört und mich als bigott verurteilt. Na, wenn schon!
gennen
@Pazzo wo sehen Sie das?
gennen
Sicher? Ich sehe nichts.
4 weitere Kommentare von gennen
gennen
Der Mädchenchor singt auf flämisch.
gennen
Habe es gehört, aber auch oben im Text ist ein Fehler, denn es ist der Pfarrer.
gennen
Text unter dem Film.
gennen
Banneux ist echt und wahr, aber wenn Sie es so sehen, dann ist es an Ihnen. Es ist wahrscheinlich falsch übersetzt, denn da wird französisch gesprochen. Aber was soll ich Ihnen erklären, da Sie nicht an den Erscheinungen glaube.
parangutirimicuaro
ClollarUri Virgina gennen Pazzo
parangutirimicuaro
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus - Mk 2,1-12.
Als Jesus einige Tage später nach Kafarnaum zurückkam, wurde bekannt, dass er wieder zu Hause war.
Und es versammelten sich so viele Menschen, dass nicht einmal mehr vor der Tür Platz war; und er verkündete ihnen das Wort.
Da brachte man einen Gelähmten zu ihm; er wurde von vier Männern getragen.
Weil sie ihn aber wegen der vielen Leute nicht …Mehr
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus - Mk 2,1-12.
Als Jesus einige Tage später nach Kafarnaum zurückkam, wurde bekannt, dass er wieder zu Hause war.
Und es versammelten sich so viele Menschen, dass nicht einmal mehr vor der Tür Platz war; und er verkündete ihnen das Wort.
Da brachte man einen Gelähmten zu ihm; er wurde von vier Männern getragen.
Weil sie ihn aber wegen der vielen Leute nicht bis zu Jesus bringen konnten, deckten sie dort, wo Jesus war, das Dach ab, schlugen die Decke durch und ließen den Gelähmten auf seiner Tragbahre durch die Öffnung hinab.
Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben!
Einige Schriftgelehrte aber, die dort saßen, dachten im Stillen:
Wie kann dieser Mensch so reden? Er lästert Gott. Wer kann Sünden vergeben außer dem einen Gott?
Jesus erkannte sofort, was sie dachten, und sagte zu ihnen: Was für Gedanken habt ihr im Herzen?
Ist es leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben!, oder zu sagen: Steh auf, nimm deine Tragbahre, und geh umher?
Ihr sollt aber erkennen, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, hier auf der Erde Sünden zu vergeben. Und er sagte zu dem Gelähmten:
Ich sage dir: Steh auf, nimm deine Tragbahre, und geh nach Hause!
Der Mann stand sofort auf, nahm seine Tragbahre und ging vor aller Augen weg. Da gerieten alle außer sich; sie priesen Gott und sagten: So etwas haben wir noch nie gesehen.

Lektionar. Rechte: staeko.net

Katechismus der Katholischen Kirche
§§ 1420–1421, 1468–1469 (© Libreria Editrice Vaticana)

„Steh auf“

Durch die Sakramente der christlichen Initiation erhält der Mensch das neue Leben in Christus. Nun aber tragen wir dieses Leben „in zerbrechlichen Gefäßen“ (2 Kor 4,7). Jetzt ist es noch „mit Christus verborgen in Gott“ (Kol 3,3). Wir leben noch in unserem „irdischen Zelt“ (2 Kor 5,1) und sind dem Leiden, der Krankheit und dem Tod unterworfen. So kann auch das neue Leben als Kind Gottes geschwächt und durch die Sünde sogar verloren werden. Der Herr Jesus Christus, der Arzt unserer Seelen und unserer Leiber, der dem Gelähmten die Sünden vergeben und ihm wieder die Gesundheit geschenkt hat (vgl. Mk 2,1–12), will, dass seine Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes sein Heilungs- und Heilswerk fortsetzt. Dessen bedürfen auch ihre eigenen Glieder. Dazu sind die beiden Sakramente der Heilung da: das Bußsakrament und die Krankensalbung. „Die ganze Wirkung der Buße besteht darin, dass sie uns Gottes Gnade wieder verleiht und uns mit ihm in inniger Freundschaft vereint“ (Catech. R. 2,5, 18). Ziel und Wirkung dieses Sakramentes ist somit die Versöhnung mit Gott Bei denen, die das Bußsakrament reuevoll und fromm empfangen, können „Friede und Heiterkeit des Gewissens, verbunden mit starker Tröstung des Geistes“ folgen (K. v. Trient: DS 1674). Das Sakrament der Versöhnung mit Gott bewirkt eine wirkliche „geistige Auferstehung“, eine Wiedereinsetzung in die Würde und in die Güter des Lebens der Kinder Gottes, deren kostbarstes die Freundschaft mit Gott ist (vgl. Lk 15,32). Dieses Sakrament versöhnt uns auch mit der Kirche. Die Sünde beeinträchtigt oder bricht die brüderliche Gemeinschaft. Das Bußsakrament erneuert sie oder stellt sie wieder her. Es heilt denjenigen, der wieder in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen wird, und übt auch einen belebenden Einfluss auf das Leben der Kirche aus, die unter der Sünde eines ihrer Glieder gelitten hat (vgl. 1 Kor 12,26). Der Sünder wird wieder in die Gemeinschaft der Heiligen aufgenommen oder in ihr gefestigt und durch den Austausch geistlicher Güter gestärkt. Dieser Austausch findet unter allen lebendigen Gliedern des Leibes Christi statt […] „Der Beichtende, dem verziehen wird, wird in seinem innersten Sein mit sich selbst versöhnt, wodurch er seine innerste Wahrheit wiedererlangt; er versöhnt sich mit seinen Brüdern, die von ihm irgendwie angegriffen und verletzt worden sind; er versöhnt sich mit der Kirche und der ganzen Schöpfung“ (RP 31).