Außenseiter durch Armut - der Michel vergisst seine eigenen Kinder

Es riecht nach Bratensoße in den schönen, kleinen Essensräumen der Spreewald-Grundschule im Schöneberger Norden. Die Frau vom Schulcaterer Apetito hat schon Teller und Besteck auf einem Servierwagen zurechtgelegt. Daneben gelegt hat sie mehrere kleine, weiße Zettel, auf denen handschriftlich mit schwarzem Kugelschreiber Schülernamen vermerkt sind. „Das ist die Sperrliste“, sagt Elternvertreterin Hadia Mir. Es sind die Namen der Schüler, die gleich nicht mitessen dürfen, weil ihre Eltern den Essensbeitrag nicht bezahlt haben.
Kurz vor 12 Uhr mittags verteilen Schüler Teller und Besteck, sie sind der Mittagsdienst. Dann kommen die Mitschüler und setzen sich. Das Essen – an diesem Tag Putengeschnetzeltes mit Salzkartoffeln und Erbsen – wird in Aluminiumtöpfen hereingetragen. Die meisten Schüler tun sich etwas auf ihre Teller.
Doch etwa 20 Schüler haben weder Teller noch Besteck. Ihre Namen stehen auf der Sperrliste. Denn ihre Eltern haben – trotz mehrfacher Aufforderung – kein Geld fürs Schulessen bezahlt – nicht mal den reduzierten Beitrag. In einer Schulanfänger-Klasse etwa bleiben zwei Schüler regungslos sitzen und schauen ihren Mitschülern beim Essen zu. „Das macht mich traurig“, sagt Elternvertreterin Hadia Mir, deren Tochter in dem Raum auch mitisst.
Spreewald-Grundschule in Schöneberg Die einen bekommen eine warme Mahlzeit, die anderen nur Brote – Quelle: www.berliner-zeitung.de/berlin/spreewald-grund… ©2016
"Mit Kinderreichtum in die Armut"
"Besonders der Wohlstand kinderreicher Familien aus der Mittelschicht ist bedroht
Und die gesunde Mitte der Gesellschaft bangt um ihren hart erkämpften Wohlstand, der in den letzten 30 Jahren erheblich geschrumpft ist."
(Bild) Jan. 2017
"Kinderarmut ist in Deutschland oft ein Dauerzustand"
"Wächst in unserem Land ein Kind in Armut auf, bleibt es meistens für längere Zeit arm. Rund 21 Prozent aller Kinder leben über mindestens fünf Jahre dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage. Oftmals sind sie vom gesellschaftlichen Leben abgekoppelt. Um das zu ändern, braucht es neue familienpolitische Instrumente." - bertelsmann-stiftung - (Okt. 2017)
Studie zur Kinderarmut
"Einmal unten, immer unten" "Wer einmal arm ist, bleibt lange arm."- Spiegel - (Okt. 2017)
"Nur für das Notwendigste ist Geld da: 20 Prozent aller Kinder in Deutschland wachsen laut einer Studie in sehr armen Verhältnissen auf." - Zeit - 2017
Trotz Uni-Abschluss: „Ich habe jahrelang nur Hungerlöhne bekommen“ März 2018
Von 1050 Euro bleiben Ihnen www.focus.de/…/brutto-netto-re… 826 Euro und ein paar Cent. Davon musste ich ein WG-Zimmer für 450 Euro und eine Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel bezahlen – nochmal rund 100 Euro. Blieben 276 Euro zum Leben.
(Focus)
Steuerzahlerbund mahnt an: Hartz IV bringt oft mehr Geld als ein Job
Hartz-IV-Bezieher haben nach Zahlen des Steuerzahlerbundes im Monat oft mehr Geld zur Verfügung als Arbeitnehmer. Wer eine vierköpfige Familie ernähren will, braucht demnach heute einen Bruttolohn von mindestens 2540 Euro, um netto Hartz-IV-Niveau zu erreichen.
www.focus.de/…/hartz-iv-debatt…
"Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im Jahr 2017 rund 343 Millionen Euro Kindergeld an Konten im Ausland gezahlt.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im Jahr 2017 rund 343 Millionen Euro Kindergeld an Konten im Ausland gezahlt. Damit haben sich die Kindergeldzahlungen ins Ausland seit 2010 (35,8 Millionen Euro) fast verzehnfacht!"
(Focus März 2018)
„ZUWANDERER ENTWICKELN SICH ZU HAUPTPROFITEUREN BEIM KINDERGELD
Der Steuerzahler und die Migrantenkinder
Das Kindergeld fällt übrigens nicht vom Himmel, es wird auch nicht von der UNO oder George Soros an den deutschen Fiskus überwiesen, sondern von den Steuerzahlern erwirtschaftet. Das sind jene Deppen, die jeden Morgen aufstehen, in die Arbeit gehen und letztes Jahr bis zum 18. Juli nur für den Staat gebuckelt haben.“
....
(Januar 2019)
www.pi-news.net/…/der-steuerzahle…