Mit dem 25. November begann früher die stille Zeit
25. November: Kathrein stellt den Tanz ein
Von Dorothea Steinbacher – Heute heiratet man gern im Mai und hält das für eine uralte Tradition (dabei kommt der “Wonnemonat” vom altdeutschen “Wunnimanod …
Gebet am Freitag Es sind Finsternisse entstanden, als die Juden den Herrn Jesus gekreuzigt hatten. Und um die neunte Stunde rief der Herr Jesus mit lauter Stimme: „Mein Gott! Mein Gott! Warum hast Du mich verlassen?“ Und mit geneigtem Haupte gab Er Seinen Geist auf. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und preisen Dich; denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die ganze Welt erlöst.