Lieber Carlus, wie heisst es doch in juristischen Kreisen " in dubio pro reo" Nicht dass ich den Priester, der jetzt was getan haben soll, verteidigen möchte, aber wenn heutzutage ein Mann eine Frau " falsch anschaut" und die das als Belästigung empfindet, dann hat er schon verspielt! Bei der Justiz sind die Frauen immer im Vorteil, noch dazu, wenn der Beschuldigte ein Priester ist. Das scheint …More
Lieber Carlus, wie heisst es doch in juristischen Kreisen " in dubio pro reo" Nicht dass ich den Priester, der jetzt was getan haben soll, verteidigen möchte, aber wenn heutzutage ein Mann eine Frau " falsch anschaut" und die das als Belästigung empfindet, dann hat er schon verspielt! Bei der Justiz sind die Frauen immer im Vorteil, noch dazu, wenn der Beschuldigte ein Priester ist. Das scheint mir überhaupt eine noch schlimmere Krankheit zu sein, als das mit der Plandemie, dass man jetzt nur noch "missbrauchende Priester" " entdeckt" ...auch schon längst Verstorbene und mit diesen Medien und Massen unterhält, während die täglichen Missbräuche und Abschlachtungen durch anders Religöse kein Thema zu sein scheinen! Im übrigen ist es mir wurscht, wen oder was ein Herr Bätzing befördert oder tut! So wurscht, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt!
@Mensch Meier von mir wurden die Beiträge hochgeladen, da nun dem Priester ob schuldig oder unschuldig durch eine von Bätzing geschaffene Sondergruppe die Wäsche gewaschen wird. Interessant ist zwei Damen haben zeitgleich angeklagt, eine kath. Referentin in Ausbildung und eine evgl. Pastorin in Ausbildung. War der kath. Priester für beide Ausbildungen zuständig?
Keine Ahnung, wofür er zuständig war. Heutzutage sind ja diesbezüglich die Grenzen fliessend, ob katholisch oder evangelisch, das wird alles hauptsächlich evangelisch vermischt und nennt sich dann Ökumene. Die "Sondertruppe" fürs " Wäschewaschen" gibt's in der Diözese Augsburg auch schon länger und ist in oberster Instanz natürlich mit einer Frau besetzt ( ob sie einen Schal trägt und einen …More
Keine Ahnung, wofür er zuständig war. Heutzutage sind ja diesbezüglich die Grenzen fliessend, ob katholisch oder evangelisch, das wird alles hauptsächlich evangelisch vermischt und nennt sich dann Ökumene. Die "Sondertruppe" fürs " Wäschewaschen" gibt's in der Diözese Augsburg auch schon länger und ist in oberster Instanz natürlich mit einer Frau besetzt ( ob sie einen Schal trägt und einen Doppelnamen führt, weiss ich jetzt nicht) auf jeden Fall eine Frau und die hat dann wie oben schon erwähnt, immer Recht.