Berlin richtet wieder Wärmestuben ein
Ende des 19. Jahrhunderts entstanden in Berlin die ersten Wärmestuben. Neben einer wärmenden Feuerstelle gab es dort auch Heißgetränke und Suppe. Am …
- Report
Social networks
Change post
Remove post
In der kalten Jahreszeit sollen Räume zum Aufwärmen und für Begegnung offenstehen. Zum (kostenlosen) Angebot gehören Kaffee, Tee und Suppe. Sozusagen ein Comeback der altbekannten Wärmestuben.
Die Caritas betreibt bereits seit 20 Jahren eine Wärmestube am Bundesplatz, serviert Kaffee, Tee und belegte Brote Foto: Stephanie von Becker
Die Einrichtungen werden sich aber von den historischen Vorbildern …More
In der kalten Jahreszeit sollen Räume zum Aufwärmen und für Begegnung offenstehen. Zum (kostenlosen) Angebot gehören Kaffee, Tee und Suppe. Sozusagen ein Comeback der altbekannten Wärmestuben.
Die Caritas betreibt bereits seit 20 Jahren eine Wärmestube am Bundesplatz, serviert Kaffee, Tee und belegte Brote Foto: Stephanie von Becker
Die Einrichtungen werden sich aber von den historischen Vorbildern von vor 100 Jahren unterscheiden. Große Öfen oder gar offene Feuerstellen zum Wärmen klammer Finger gibt’s nicht. „Keine brennenden Mülltonnen“, so Giffey zur B.Z. „Es ist sinnbildlich gemeint, es geht um menschliche Wärme!“
Die Caritas betreibt bereits seit 20 Jahren eine Wärmestube am Bundesplatz, serviert Kaffee, Tee und belegte Brote Foto: Stephanie von Becker
Die Einrichtungen werden sich aber von den historischen Vorbildern von vor 100 Jahren unterscheiden. Große Öfen oder gar offene Feuerstellen zum Wärmen klammer Finger gibt’s nicht. „Keine brennenden Mülltonnen“, so Giffey zur B.Z. „Es ist sinnbildlich gemeint, es geht um menschliche Wärme!“

Giffey wie wär`s wen sie von der santanischen ? (SPD) Politik Abstand nehmen würden und dafür eine menschliche Politik betreiben würden siehe eben:
Matthäus 10. 28: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann.
Gottes und Mariens Segen auf allen WegenMore
Giffey wie wär`s wen sie von der santanischen ? (SPD) Politik Abstand nehmen würden und dafür eine menschliche Politik betreiben würden siehe eben:
Matthäus 10. 28: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Matthäus 10. 28: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Gestern wurde die Weltklimakonferenz COP27 in Sharem el Scheich eröffnet, die unter extrem herausfordernden geopolitischen Vorzeichen stattfindet. Aber gerade die Vielzahl verschiedener, eng miteinander verknüpfter Krisen erfordert bei der COP27 Schritte und zur solidarischen Bewältigung der Auswirkungen der Klimakrise. Aber wenn sich die Völker gegenseitig bekriegen, so können sie sicherlich …More
Gestern wurde die Weltklimakonferenz COP27 in Sharem el Scheich eröffnet, die unter extrem herausfordernden geopolitischen Vorzeichen stattfindet. Aber gerade die Vielzahl verschiedener, eng miteinander verknüpfter Krisen erfordert bei der COP27 Schritte und zur solidarischen Bewältigung der Auswirkungen der Klimakrise. Aber wenn sich die Völker gegenseitig bekriegen, so können sie sicherlich keiner globalen Klimakrise helfen. Aus Erfahrung weiß ich, daß die Teilnehmer in solchen Konferenzen mehr die Umgebung genießen, also die wunderschönen Strände und das Tauchen im Roten Meer, als eine Krise in der Welt zu lösen.
Israel Heute
Israel Heute

Habeck: Wir sind Kriegspartei, als Wirtschaftskriegspartei!
Schulden in der Gegenwart und Schulden für die nachfolgenden Generationen. Wenn jetzt schon Wärmestuben eingeführt werden, dann frage ich mich, wem dieses Privileg zugute kommt? Nur den Geimpften?More
Habeck: Wir sind Kriegspartei, als Wirtschaftskriegspartei!
Schulden in der Gegenwart und Schulden für die nachfolgenden Generationen. Wenn jetzt schon Wärmestuben eingeführt werden, dann frage ich mich, wem dieses Privileg zugute kommt? Nur den Geimpften?

martin fischer
- Report
Change comment
Remove comment
Viele die noch eine Wohnung haben, können sich die Heizung nichtmehr leisten, Essen von der Tafel, Weihnachtsgeschenke fallen aus....
Ende des 19. Jahrhunderts entstanden in Berlin die ersten Wärmestuben. Neben einer wärmenden Feuerstelle gab es dort auch Heißgetränke und Suppe. Am Freitag belebte die Berliner Bürgermeisterin mit der "Charta der Wärme" diese Tradition in der Hauptstadt wieder – auch Suppe soll es wieder geben.
Sunamis 49
- Report
Change comment
Remove comment
in der hoffnung das man sie wieder wählt