Gloria.tv Needs Your Help - An Urgent Appeal
Tina 13
15211
Hl. Nikolaus von Myra. 6. Dezember: Gedenktag des hl. Bischofs Nikolaus von Myra (*zwischen 270 und 286 in Patara; +6. Dezember 350). Der hl. Nikolaus von Myra ist einer der populärsten Heiligen in …More
Hl. Nikolaus von Myra.

6. Dezember: Gedenktag des hl. Bischofs Nikolaus von Myra (*zwischen 270 und 286 in Patara; +6. Dezember 350).

Der hl. Nikolaus von Myra ist einer der populärsten Heiligen in der Ost- und Westkirche. Er wirkte in der 1. Hälfte des 4. Jhdts. als Bischof von Myra in der byzantinischen Region Lykien, damals Teil des Römischen, später des Byzantinischen Reiches. Sein Name bedeutet im Griechischen "Sieg(reich)er des Volkes".

Über das Leben des hl. Nikolaus gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Myra in Lykien, heute Demre, ist ein kleiner Ort etwa 100 km südwestlich von Antalya in der heutigen Türkei. Im 4. Jhdt. war dieser Ort Bischofssitz. Quellen über Nikolaus' Leben stammen zum Beispiel von Andreas von Kreta (um 700) und von einem Mönch namens Johannes aus dem Studitenkloster in Konstantinopel, das im 5. Jhdt. gegründet wurde.

Nach übereinstimmenden Überlieferungen wurde Nikolaus zwischen 270 und 286 in Patara geboren. Er sei mit 19 Jahren von seinem Onkel, ebenfalls mit Namen Nikolaus und Bischof von Myra, zum Priester geweiht worden und sei dann Abt des Klosters Sion in der Nähe von Myra gewesen. Während der Christenverfolgung 310 soll er gefangen genommen und gefoltert worden sein. Als Sohn reicher Eltern soll er sein ererbtes Vermögen unter den Armen verteilt haben (was auch von den besser bezeugten Bischöfen des 4. Jhdts., Ambrosius von Mailand und Basilius von Caesarea, berichtet wird und dort als historische Tatsache gilt). Im Falle des hl. Nikolaus ranken sich darum verschiedene Legenden.

Andreas von Kreta und Johannes vom Studitenkloster berichten, Nikolaus habe am Konzil von Nizäa teilgenommen und habe dort seinen Widersacher Arius geohrfeigt. Deshalb sei er zuerst verhaftet, gegen Ende des Konzils aber rehabilitiert worden; wobei Nikolaus nicht in der Unterzeichner-Liste von Nizäa steht, die allerdings nur unvollständig überliefert ist. Andererseits gehört Bischof Theognis laut Andreas von Kreta zu den historisch belegten Unterzeichnern des Konzils, welcher Bischof Nikolaus von Myra von der katholischen Sichtweite des Konzils von Nizäa überzeugt haben soll.

Nach der Evakuierung der Stadt Myra und vor ihrer Eroberung durch seldschukische Truppen 1087 raubten süditalienische Kaufleute die Gebeine aus der Grabstätte des Heiligen, indem sie den Sarkophag aufbrachen und die Reliquien ins heimatliche Bari überführten. So werden die Gebeine heute noch in der extra hierfür erbauten Basilika von San Nicola aufgebahrt. Es ist auch bekannt, dass die Stadt nach wie vor jedes Jahr zu Ehren des Heiligen vom 7. bis 9. Mai, dem vermutlichen Tag der Ankunft der Schiffe, ein großes Fest feiert, indem die Statue des hl. Nikolaus im Zuge einer Prozession von der Basilika bis zum Hafen getragen wird - begleitet von über 400 Personen in historischen Kostümen.

Die türkische Nikolaus-Stiftung fordert übrigens bis heute die Reliquien des hl. Nikolaus von Bari zurück.

Der hl. Nikolaus von Myra gilt als Schutzpatron der Kinder, woraus sich unser heutiges Brauchtum ableitet. Zudem ist er der Schutzpatron von Völkern wie Russen, Kroaten und Serben sowie der Gegend von Süditalien und Lothringen. Er ist auch der Schutzheilige der Kaufmannschaft, von Seefahrern, Binnenschiffern, Rechtsanwälten, Apothekern, Bäckern, Getreidehändlern, Dreschern, Pfandleihern, Schneidern, Fuhrleuten, Schülern, Studenten, Pilgern und Reisenden, Liebenden und Gebärenden, Alten, Ministranten, Gefängniswärtern und Gefangenen.

Tagesgebet: Gott, du Spender alles Guten, hilf uns auf die Fürsprache des hl. Nikolaus in aller Not und steh uns bei in jeder Gefahr. Gib uns ein großmütiges Herz, damit wir anderen schenken, was wir empfangen und somit den Weg des Heiles gehen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.
Tina 13
🙏🙏😭
Tina 13
Tagesgebet: Gott, du Spender alles Guten, hilf uns auf die Fürsprache des hl. Nikolaus in aller Not und steh uns bei in jeder Gefahr. Gib uns ein großmütiges Herz, damit wir anderen schenken, was wir empfangen und somit den Weg des Heiles gehen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.
🙏More
Tagesgebet: Gott, du Spender alles Guten, hilf uns auf die Fürsprache des hl. Nikolaus in aller Not und steh uns bei in jeder Gefahr. Gib uns ein großmütiges Herz, damit wir anderen schenken, was wir empfangen und somit den Weg des Heiles gehen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.

🙏
2 more comments from Tina 13
Tina 13
🙏 🙏
Tina 13
😇
Elista shares this
3
120 - Nikolaus.
Am 6. Dezember feiern wir jedes Jahr den Nikolaustag und gedenken dem großen HeiligenMore
120 - Nikolaus.

Am 6. Dezember feiern wir jedes Jahr den Nikolaustag und gedenken dem großen Heiligen
Tina 13
"Über das Leben des hl. Nikolaus gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Myra in Lykien, heute Demre, ist ein kleiner Ort etwa 100 km südwestlich von Antalya in der heutigen Türkei. Im 4. Jhdt. war dieser Ort Bischofssitz. Quellen über Nikolaus' Leben stammen zum Beispiel von Andreas von Kreta (um 700) und von einem Mönch namens Johannes aus dem Studitenkloster in Konstantinopel, das im 5. Jhdt. …More
"Über das Leben des hl. Nikolaus gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Myra in Lykien, heute Demre, ist ein kleiner Ort etwa 100 km südwestlich von Antalya in der heutigen Türkei. Im 4. Jhdt. war dieser Ort Bischofssitz. Quellen über Nikolaus' Leben stammen zum Beispiel von Andreas von Kreta (um 700) und von einem Mönch namens Johannes aus dem Studitenkloster in Konstantinopel, das im 5. Jhdt. gegründet wurde."