Chinesische Impfstoffe: Beamter beklagt „Missverständnis“ Äußerungen eines hohen Gesundheitsbeamten Chinas haben Zweifel an der Wirksamkeit chinesischer Impfstoffe geschürt. Der Direktor des chinesischen Zentrums zur Prävention und Kontrolle von Krankheiten (CDC), Gao Fu, trat umgehend dem Eindruck entgegen, er habe erstmals eingestanden, dass chinesische Vakzine einen niedrigen Schutz böten. „…More
Chinesische Impfstoffe: Beamter beklagt „Missverständnis“ Äußerungen eines hohen Gesundheitsbeamten Chinas haben Zweifel an der Wirksamkeit chinesischer Impfstoffe geschürt. Der Direktor des chinesischen Zentrums zur Prävention und Kontrolle von Krankheiten (CDC), Gao Fu, trat umgehend dem Eindruck entgegen, er habe erstmals eingestanden, dass chinesische Vakzine einen niedrigen Schutz böten. „Es war ein komplettes Missverständnis“, sagte Gao der Zeitung „Global Times“ (Montag-Ausgabe).
Er habe vielmehr eine „wissenschaftliche Vision“ vorgelegt, dass eine Anpassung der Impfabfolge oder die Vergabe verschiedener Vakzine nacheinander auch Optionen sein könnten, den Schutz zu verstärken. „Wie ihre Wirksamkeit verbessert werden kann, muss von allen Wissenschaftlern in der Welt in Erwägung gezogen werden“, sagte Gao dem Blatt, das vom kommunistischen Parteiorgan „Volkszeitung“ herausgegeben wird und als englischsprachiges Sprachrohr dient.
Wirbel um Aussagen Seine Äußerungen auf einer Konferenz am Samstag in Chengdu hatten viele Reaktionen ausgelöst, weil über chinesische Impfstoffe weniger Daten vorliegen als über westliche Vakzine.
Unter dem Punkt „Wege zur Lösung des nicht hohen Schutzes vorliegender Impfstoffe“ hatte Gao nach Angaben der Zeitung „The Paper“ gesagt: „Es ist auch notwendig, Wege zu prüfen, wie der niedrige Schutz bestehender Vakzine angegangen werden kann.“
Kritik an mangelnder Transparenz Kritikerinnen und Kritiker beklagen mangelnde Transparenz bei chinesischen Impfstoffen, die in vielen europäischen Staaten auch noch nicht zugelassen sind. Vor allem werden mehr Daten aus der dritten Phase klinischer Versuche gefordert.
Da China das Coronavirus weitgehend im Griff hat und selbst kaum lokale Infektionen verzeichnet, sind bisher meist nur unterschiedliche Studien aus anderen Ländern veröffentlicht worden, wo die Impfstoffe zum Einsatz kommen. red, ORF.at/Agenturen
Empfehlung: Ich habe soeben per Suchbegriff "Guterres" auf Gloria TV entdeckt, dass es zu seinen Statements, auch früheren, hier schon eine Reihe interessanter Beiträge gibt, mehr als 50 auf den ersten Blick. Ebenso in anderen Sprachgruppen, in Französisch zum Beispiel.
Aus dem Archiv 01.05.2020, ARD Tagesschau: UN-Generalsekretär: Guterres fordert internationale Solidarität Dauer: 7:36 Min. "UN-Generalsekretär Guterres hat sich für eine gemeinsame internationale Strategie im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. Im Interview mit Ingo Zamperoni in den ARD-Tagesthemen kritisierte er zudem eine mangelhafte Koordination der Staaten im Kampf gegen die …More
Aus dem Archiv 01.05.2020, ARD Tagesschau: UN-Generalsekretär: Guterres fordert internationale Solidarität Dauer: 7:36 Min. "UN-Generalsekretär Guterres hat sich für eine gemeinsame internationale Strategie im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. Im Interview mit Ingo Zamperoni in den ARD-Tagesthemen kritisierte er zudem eine mangelhafte Koordination der Staaten im Kampf gegen die Pandemie. Besorgt äußerte sich Guterres vor allem zur Lage in Afrika."
@CollarUri (und alle Leser) Wie bezeichnet man denjenigen, der eine Verschwörungstheorie letztendlich in die Praxis umsetzt? Verschwörungsvollzieher, -praktiker? Ich suche ein gutes Wort dafür, denn das wird man in Zukunft benötigen.
Ui, a wär' ich gern ein Mäuschen gewesen, um mitzuhören! Wie denn unsere "Unterstützung" aussehen soll; zum Beispiel ob Österreich zur Kasse gebeten wird, und wenn ja, was uns das kostet? usw.
Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) findet in diesem Jahr digital statt. Die 'virtuelle' Sicherheitskonferenz widmet sich dieses Jahr den Themen Pandemie und Klimawandel.