- Report
Social networks
Der katholische Unterschied
Woraus folgt:
Warum der Fragenkatalog zum S(ynodalen)W(eg) - Ihre Stimme zum Synodalen Weg - nicht beantwortet (hätte werden sollen) werden sollte:
1) weil eine Beteiligung einem Einverständnis gleichkommt, sich mit der Methode des SW einverstanden zu erklären
2) weil eine Beteiligung die Macher des SW darin bestärkt, konträre Meinungen aufzuzeigen und somit …More
Der katholische Unterschied
Woraus folgt:
Warum der Fragenkatalog zum S(ynodalen)W(eg) - Ihre Stimme zum Synodalen Weg - nicht beantwortet (hätte werden sollen) werden sollte:
1) weil eine Beteiligung einem Einverständnis gleichkommt, sich mit der Methode des SW einverstanden zu erklären
2) weil eine Beteiligung die Macher des SW darin bestärkt, konträre Meinungen aufzuzeigen und somit die Lehre der Kirche als Minderheitsmeinung für ü b e r h o l t zu klassifizieren
3) weil eine Beteiligung sowohl die Ideologie (aus der Hierarchie eine Demokratie zu machen) als auch die Methode (Gruppendynamik eben z.B. durch Umfragen - vgl. >Vorbereitung< zu amoris laetitia: präparierte Fragekataloge in den Pfarrein zu Ehe und Sexualmoral der Kirche; manipulative Stimmungsumfragen) fördert
4) weil eine Beteiligung einen Akt des Ungehorsams gegen Papst Paul II (ordinatio sacerdotalis) darstellt, denn die Diskussion bsw. um die Frauenordination ist seit 1994 beendet!
Woraus folgt:
Warum der Fragenkatalog zum S(ynodalen)W(eg) - Ihre Stimme zum Synodalen Weg - nicht beantwortet (hätte werden sollen) werden sollte:
1) weil eine Beteiligung einem Einverständnis gleichkommt, sich mit der Methode des SW einverstanden zu erklären
2) weil eine Beteiligung die Macher des SW darin bestärkt, konträre Meinungen aufzuzeigen und somit die Lehre der Kirche als Minderheitsmeinung für ü b e r h o l t zu klassifizieren
3) weil eine Beteiligung sowohl die Ideologie (aus der Hierarchie eine Demokratie zu machen) als auch die Methode (Gruppendynamik eben z.B. durch Umfragen - vgl. >Vorbereitung< zu amoris laetitia: präparierte Fragekataloge in den Pfarrein zu Ehe und Sexualmoral der Kirche; manipulative Stimmungsumfragen) fördert
4) weil eine Beteiligung einen Akt des Ungehorsams gegen Papst Paul II (ordinatio sacerdotalis) darstellt, denn die Diskussion bsw. um die Frauenordination ist seit 1994 beendet!
Das beste Gegenmittel ist der Rosenkranz
Aktiv und kreativ werden in der Gemeinde! Rosenkranz Gebetsgruppen organisieren, Eucharistische Anbetung halten, falls das nicht angeboten wird, die Pfarrer fordern! Nicht herumdisktieren mit den Synodalen. Stattdessen handeln! Ich suche mir außerdem die Pfarrer aus, zu denen ich in die Hl. Messe gehe. Die Sonntage sind am Schlimmsten, da wird das …More
Das beste Gegenmittel ist der Rosenkranz
Aktiv und kreativ werden in der Gemeinde! Rosenkranz Gebetsgruppen organisieren, Eucharistische Anbetung halten, falls das nicht angeboten wird, die Pfarrer fordern! Nicht herumdisktieren mit den Synodalen. Stattdessen handeln! Ich suche mir außerdem die Pfarrer aus, zu denen ich in die Hl. Messe gehe. Die Sonntage sind am Schlimmsten, da wird das Kirchenvolk geimpft. Werktagsmessen sind noch unideologisch! Gott sei Dank!
Versteht jemand das Kuby-Zitat im letzten Satz des Artikels?
Ich denke, sie will damit sagen, solange wir als Katholiken uns immer nur still und devensiv verhalten, wird sich nichts ändern, es wird eben kein Unterschied, zur jetzigen Situation entstehen, der Niedergang setzt sich fort, solange wir uns immer nur still verhalten, um nicht in die Schusslinie zu geraten.
Danke, "wir machen keinen Unterschied" hatte ich nicht verstanden.
Ich würde noch zu J.F ergänzend sagen: In der Politik wie in der gegenwärtigen Kirche versucht man, uns mit guten Argumenten zu besänftigen bzw. ruhig-zustellen. Wir sollten diesen Argumenten jedoch nicht trauen, sondern aktiv an /für die nicht intakte Kirche arbeiten. - So verstehe ich das!
Exzellente hilfreiche Analyse von Gabriele Kuby! (Hilfreich wäre auch ein Anführer der Konterrevolution, der auf Bergoglios Wohlwollen pfeift.)