Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
@Saebisch Erst in der letzten Lebensjahren, wo dann hauptsächlich Opern (bekannt ist die Zauberflöte) entstanden sind! Die kirchlichen Werke sind Auftragsarbeiten der Kirche, die hat er hervorragend musikalisch erfüllt hat! Dort wurden die vorgegebenen kirchlichen Texte vertont, meistens lateinisch! Da gibt es nichts zu beanstanden! Auch nicht bei den klassischen Klavierkonzerten!
Mozart kam …More
@Saebisch Erst in der letzten Lebensjahren, wo dann hauptsächlich Opern (bekannt ist die Zauberflöte) entstanden sind! Die kirchlichen Werke sind Auftragsarbeiten der Kirche, die hat er hervorragend musikalisch erfüllt hat! Dort wurden die vorgegebenen kirchlichen Texte vertont, meistens lateinisch! Da gibt es nichts zu beanstanden! Auch nicht bei den klassischen Klavierkonzerten!
Mozart kam durch einen privaten Förderer zur Freimaurerei, die im damaligen Wien als Modeerscheinung galt! Ich gehe davon aus, dass er die Gefährlichkeit der Freimaurerei nicht erkannt hat! Die FM wollte diesen Genius in ihren Reihen haben, damit sie auf ihn abheben können, als "Aufputz", wie die Schwaben sagen! Mozart war hauptsächlich Komponist und lebte für die Musik!
Von Papst Clemens XIV. wurde Mozart 1770 in Rom zum Ritter vom Goldenen Sporn ernannt, doch machte er im Gegensatz zu Gluck von dem Privileg, sich „Ritter“ zu nennen, nie Gebrauch. @Gestas
Mozart kam durch einen privaten Förderer zur Freimaurerei, die im damaligen Wien als Modeerscheinung galt! Ich gehe davon aus, dass er die Gefährlichkeit der Freimaurerei nicht erkannt hat! Die FM wollte diesen Genius in ihren Reihen haben, damit sie auf ihn abheben können, als "Aufputz", wie die Schwaben sagen! Mozart war hauptsächlich Komponist und lebte für die Musik!
Von Papst Clemens XIV. wurde Mozart 1770 in Rom zum Ritter vom Goldenen Sporn ernannt, doch machte er im Gegensatz zu Gluck von dem Privileg, sich „Ritter“ zu nennen, nie Gebrauch. @Gestas