Weißer Sonntag
Der „Weiße Sonntag“ – so heißt der erste Sonntag nach Ostern – wird deshalb „Weißer Sonntag“ genannt, weil er an die weißen Gewänder gerade getaufter…
- Report
Social networks
Den gibt es nicht mehr.
Auch in meiner Pfarrei ist der weiße Sonntag zugunsten des Faustina-Unsinns ausgefallen...Bei diesem Thema möchte ich an folgende Kritk erinnern:
Durch die von der „Erscheinung“ geforderte Einführung des „Barmherzigkeits-Sonntags“ ausgerechnet am Sonntag nach Ostern wird der klassische „Weiße Sonntag“ verdrängt, also ein Sakrament, die (Erst-)Kommunion, wird durch ein „Fest“ ersetzt, das nur …More
Auch in meiner Pfarrei ist der weiße Sonntag zugunsten des Faustina-Unsinns ausgefallen...Bei diesem Thema möchte ich an folgende Kritk erinnern:
Durch die von der „Erscheinung“ geforderte Einführung des „Barmherzigkeits-Sonntags“ ausgerechnet am Sonntag nach Ostern wird der klassische „Weiße Sonntag“ verdrängt, also ein Sakrament, die (Erst-)Kommunion, wird durch ein „Fest“ ersetzt, das nur auf eine Privatoffenbarung zurückgeht. (Außerdem wird die liturgische Einheit der Osterzeit durchbrochen!)
(Felizitas Küble: Theologische Einwände zu den "Visionen" der Schwester Fautyna Kowalska)
Durch die von der „Erscheinung“ geforderte Einführung des „Barmherzigkeits-Sonntags“ ausgerechnet am Sonntag nach Ostern wird der klassische „Weiße Sonntag“ verdrängt, also ein Sakrament, die (Erst-)Kommunion, wird durch ein „Fest“ ersetzt, das nur auf eine Privatoffenbarung zurückgeht. (Außerdem wird die liturgische Einheit der Osterzeit durchbrochen!)
(Felizitas Küble: Theologische Einwände zu den "Visionen" der Schwester Fautyna Kowalska)
Ich habe in meinem Beitrag gar nichts vom Barmherzigkeitssonntag geschrieben @Erich Christian Fastenmeier
Ich habe nicht den Eindruck, daß der "Weiße Sonntag" verdrängt wird. Eher fällt der Barmherzigkeitssnntag unter den Tisch.
@Elista
Ja, Sie haben nichts vom sog. Barmherzigkeitssonntag geschrieben. Aber ich habe zu Ihrem Beitrag zum weißen Sonntag kommentiert, dass dieser Tag momentan bzw. seit der Einführung des sog. Barmherzigkeitssonntags praktisch verdrängt wird und zwar nach meiner Erfahrung speziell bei sog. frommen Priestern, die diesen dubiosen Gedenktag der Faustine noch besonders betonen. Das halte ich eben …More
@Elista
Ja, Sie haben nichts vom sog. Barmherzigkeitssonntag geschrieben. Aber ich habe zu Ihrem Beitrag zum weißen Sonntag kommentiert, dass dieser Tag momentan bzw. seit der Einführung des sog. Barmherzigkeitssonntags praktisch verdrängt wird und zwar nach meiner Erfahrung speziell bei sog. frommen Priestern, die diesen dubiosen Gedenktag der Faustine noch besonders betonen. Das halte ich eben für sehr problematisch, vom Problem der zerstörten liturgischen Einheit der Osterzeit einmal abgesehen....
Ja, Sie haben nichts vom sog. Barmherzigkeitssonntag geschrieben. Aber ich habe zu Ihrem Beitrag zum weißen Sonntag kommentiert, dass dieser Tag momentan bzw. seit der Einführung des sog. Barmherzigkeitssonntags praktisch verdrängt wird und zwar nach meiner Erfahrung speziell bei sog. frommen Priestern, die diesen dubiosen Gedenktag der Faustine noch besonders betonen. Das halte ich eben für sehr problematisch, vom Problem der zerstörten liturgischen Einheit der Osterzeit einmal abgesehen....
Oh je. Die Küble!!

Gerne. Ich tue, was ich kann.

Bei uns wurde der Barmherzigkeitssonntag von Priesterseite noch nie thematisiert!
Erstkommunion war bei uns heute auch nicht, aber nur, weil wir eine Seelsorgeeinheit haben und der Pfarrer nicht überall gleichzeitig sein kann. In der anderen Gemeinde war Erstkommunion, in den Nachbargemeinden auch.
Erstkommunion war bei uns heute auch nicht, aber nur, weil wir eine Seelsorgeeinheit haben und der Pfarrer nicht überall gleichzeitig sein kann. In der anderen Gemeinde war Erstkommunion, in den Nachbargemeinden auch.
@Erich Christian Fastenmeier
Sie haben recht, es sind v. a. die "frommen" oder "konservativen" Priester, die den Faustina-Unsinn hypen. Zum Vergessen die Bande!
Sie haben recht, es sind v. a. die "frommen" oder "konservativen" Priester, die den Faustina-Unsinn hypen. Zum Vergessen die Bande!