Nachrichten
64.9K

Zulehner-Schüler wird neuer Subregens in Wien

(gloria.tv/ PEW) Markus Muth ist der neue Subregens des Wiener Priesterseminars. Dies teilte Kardinal Christoph Schönborn am Mittwochabend bei einer Begegnung mit den Seminaristen des Wiener Priesterseminars in der Boltzmanngasse mit; an der Begegnung nahmen als Gäste auch die Seminaristen des „Redemptoris Mater“-Seminars in Sparbach teil. Markus Muth folgt in seiner neuen Funktion Richard Tatzreiter nach, der jetzt Regens des Seminars ist. Tatzreiter hatte in dieser Funktion Nikolaus Krasa abgelöst, der seit 1. Jänner dieses Jahres als Generalvikar der Erzdiözese Wien amtiert.

Der 1971 in Stockerau geborene Markus Muth ist seit 2006 Bundesjugendseelsorger und Rektor des Katholischen Jugendwerkes Österreichs. Seine Kindheit verbrachte er in Stockerau, von 1982 bis 1990 absolvierte er das Gymnasium in Hollabrunn. Nach der Matura trat er ins Wiener Priesterseminar ein und studierte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Sein Externjahr verbrachte er in der römischen Pfarre San Romano Martire, zugleich studierte er an der Gregoriana.

1996/97 absolvierte Muth sein Praktikumsjahr in der Pfarre Jedlesee im 21. Bezirk, Pfarrer war dort damals Nikolaus Krasa. Seine Diplomarbeit schrieb Muth bei Prof. Paul M. Zulehner zum Thema „Wenn Erwachsene Christen werden. Gegenwart und Zukunft des Erwachsenenkatechumenats in der Erzdiözese Wien“. Das war auch der Grund, dass er seit 2007 Geistlicher Assistent im Referat für Erwachsenenkatechumenat ist.

Sein Diakonatsjahr verbrachte Muth 1997/98 in der Pfarre Neusimmering. 1997 wurde er von Weihbischof Helmut Krätzl zum Diakon geweiht, 1998 von Kardinal Christoph Schönborn zum Priester. Seine erste Kaplansstelle war in Baumgarten (Wien 14) bei Pfarrer Michael Scharf. Von 2001 bis 2006 war er Jugendseelsorger für das Vikariat Unter dem Wienerwald, ab 2002 auch Diözesanjugendseelsorger der Erzdiözese Wien, bevor er zum Bundesjugendseelsorger berufen wurde.

Markus Muth wohnt bisher in der Pfarre St. Anton in Favoriten, einer Gegend, die für die neue kirchliche Situation in der Stadt Wien durchaus typisch ist. Als Bundesjugendseelsorger hat er sich immer für das Miteinander von Katholischer Jugend und Jugend aus den kirchlichen Erneuerungsbewegungen („movimenti“) eingesetzt.
elisabethvonthüringen
@Iacobus
In meiner Kinderzeit mussten wir einmal eine Sage aus unserem Lesebuch nachspielen.
Da kam der Teufel in Form eines spitzigen Männchens und noch eines spitzigeren Bärtchens vor.
Den Spitzbart schnitten wir einfach einem Ziegenbock ab und klebten ihn dann dem Teufeldarsteller an. Auf diesen grandiosen Einfall waren wir sehr stolz.
Bei der Aufführung tanzte dann der Besitzer des Ziegenbockes …More
@Iacobus

In meiner Kinderzeit mussten wir einmal eine Sage aus unserem Lesebuch nachspielen.
Da kam der Teufel in Form eines spitzigen Männchens und noch eines spitzigeren Bärtchens vor.
Den Spitzbart schnitten wir einfach einem Ziegenbock ab und klebten ihn dann dem Teufeldarsteller an. Auf diesen grandiosen Einfall waren wir sehr stolz.
Bei der Aufführung tanzte dann der Besitzer des Ziegenbockes im Kreis, wie Rumpelstilzchen und "fotzte" dem Darsteller Eine...das Bärtchen war "hin"...

Wozu doch so ein Subregens gut sein kann. 🙄 ..man erinnert sich an manchen Lausgitschenstreich.... 😀
a.t.m
Kann nur hoffen das seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI , endlich dem Entgegentritt das er ja so trefflich erkannt und formuliert hat:
11 Mai 2010 Papst Benedikt XI in Fatima:
„Heute sehen wir in wirklich erschreckender Weise, dass die größte Verfolgung der Kirche von Feinden nicht von außerhalb kommt, sondern aus der Sünde innerhalb der Kirche entsteht“.
Oder hat der Heilige Vater Papst Benedikt …More
Kann nur hoffen das seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI , endlich dem Entgegentritt das er ja so trefflich erkannt und formuliert hat:

11 Mai 2010 Papst Benedikt XI in Fatima:

„Heute sehen wir in wirklich erschreckender Weise, dass die größte Verfolgung der Kirche von Feinden nicht von außerhalb kommt, sondern aus der Sünde innerhalb der Kirche entsteht“.

Oder hat der Heilige Vater Papst Benedikt XVI, die deutschsprachige Kirche (oder sollte ich schreiben: die Zwangskirchensteuer eintreibenden, den Götzen Mammon nachjagenden Berufskatholiken der Körperschaft öffentlichen Rechts katholische Kirche) schon aufgegeben????

Gebet zum Heiligen Erzengel Michael

„Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe; gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels, sei unser Schutz. ‘Gott gebiete ihm‘, so bitten wir flehentlich;du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stoße den Satan und die anderen bösen Geister, die in der Welt umherschleichen, um die Seelen zu verderben, durch die Kraft Gottes in die Hölle. Amen.“
elisabethvonthüringen
Upps...ein Schüler von Paul?
Vielleicht fällt er auch vom Gaul...
wie einstens Saul....
😲 😊
Jedenfalls wird es auch in Wien wieder tortenwurfwürdige Priester geben (müssen), oder es wird sie nicht mehr geben!!!!More
Upps...ein Schüler von Paul?
Vielleicht fällt er auch vom Gaul...
wie einstens Saul....
😲 😊

Jedenfalls wird es auch in Wien wieder tortenwurfwürdige Priester geben (müssen), oder es wird sie nicht mehr geben!!!!
AlexBKaiser
Genau: der Gamsbart-Geistliche
Iacobus
@AlexBKaiser:
...der FFF-Typ mit dem Gamsbärtchen??
AlexBKaiser
Der neue Subregens ist ein Fladenbrot-Konsekrator:
www.kreuz.net/article.2793.htmlMore
Der neue Subregens ist ein Fladenbrot-Konsekrator:

www.kreuz.net/article.2793.html