Dritter Weltkrieg so wie von Albert Pike geplant?
Viele Gerüchte ranken sich um den Hochgrad-Freimaurer des 19. Jahrhunderts, Albert Pike. Das Original eines Briefes, der von ihm 1871 verfasst wurde,…
- Report
Social networks
Change post
Remove post
Roland Wolf
- Report
Change comment
Remove comment
@Sophronius von Jerusalem Dann hätten wir nur noch zu klären warum der Text bereits in einem deutlich früher erschienene Buch zu finden ist ohne dies erwähnt worden wäre.
Sophronius von Jerusalem
- Report
Change comment
Remove comment
@Roland Wolf
Mag sein, dass das B. Museum den Brief jetzt nicht mehr kennen möchte. Ich glaube dem Kardinal, dass er den Brief damals persönlich gesehen hat.
Mag sein, dass das B. Museum den Brief jetzt nicht mehr kennen möchte. Ich glaube dem Kardinal, dass er den Brief damals persönlich gesehen hat.
Roland Wolf
- Report
Change comment
Remove comment
@Sophronius von Jerusalem
Das Britische Museum kennt diesen Brief nicht, auch wenn der Autor des Buches so etwas behauptet.
www.whatdotheyknow.com/…/1301 response.p…
Ein Original dieses Briefs ist einfach nicht aufzufinden, aber das 1920 erschienene Buch gibt in weiten Passagen den Text wieder der bereits zuvor erschienen ist, und zwar:
The Devil in the 19th-century, by Dr. Bataille, Volume 2, …More
@Sophronius von Jerusalem
Das Britische Museum kennt diesen Brief nicht, auch wenn der Autor des Buches so etwas behauptet.
www.whatdotheyknow.com/…/1301 response.p…
Ein Original dieses Briefs ist einfach nicht aufzufinden, aber das 1920 erschienene Buch gibt in weiten Passagen den Text wieder der bereits zuvor erschienen ist, und zwar:
The Devil in the 19th-century, by Dr. Bataille, Volume 2, Chapter XXXV, pages 594-606.
Der Text is älter, meine erste Angabe von 1920 ein Fehler den ich zu Entschuldigen bitte.
Der Link der ich dem ersten Kommentar beifügte stellte die Abfolge des Kopierens sehr detailiert und mit Belegen nach, vieleicht wollen Sie da mal hineinschauen:
www.conspiracyarchive.com/…/albert-pike-to-…
Das Britische Museum kennt diesen Brief nicht, auch wenn der Autor des Buches so etwas behauptet.
www.whatdotheyknow.com/…/1301 response.p…
Ein Original dieses Briefs ist einfach nicht aufzufinden, aber das 1920 erschienene Buch gibt in weiten Passagen den Text wieder der bereits zuvor erschienen ist, und zwar:
The Devil in the 19th-century, by Dr. Bataille, Volume 2, Chapter XXXV, pages 594-606.
Der Text is älter, meine erste Angabe von 1920 ein Fehler den ich zu Entschuldigen bitte.
Der Link der ich dem ersten Kommentar beifügte stellte die Abfolge des Kopierens sehr detailiert und mit Belegen nach, vieleicht wollen Sie da mal hineinschauen:
www.conspiracyarchive.com/…/albert-pike-to-…
Sophronius von Jerusalem
- Report
Change comment
Remove comment
@Roland Wolf
Lesen Sie doch, was da steht.
Der Brief findet in dem, 1920 veröffentlichten, Buch, „Das Mysterium der Freimaurerei“ (El Misterio de la Masonería) von Kardinal José María Caro Rodríguez aus Chile, mit Hinweis auf die persönliche Einsichtnahme im Britischen Museum, Erwähnung.More
@Roland Wolf
Lesen Sie doch, was da steht.
Der Brief findet in dem, 1920 veröffentlichten, Buch, „Das Mysterium der Freimaurerei“ (El Misterio de la Masonería) von Kardinal José María Caro Rodríguez aus Chile, mit Hinweis auf die persönliche Einsichtnahme im Britischen Museum, Erwähnung.
Lesen Sie doch, was da steht.
Der Brief findet in dem, 1920 veröffentlichten, Buch, „Das Mysterium der Freimaurerei“ (El Misterio de la Masonería) von Kardinal José María Caro Rodríguez aus Chile, mit Hinweis auf die persönliche Einsichtnahme im Britischen Museum, Erwähnung.
Roland Wolf
- Report
Change comment
Remove comment
@Sophronius von Jerusalem Ja, und dieses Buch hat, wie nicht ganz unüblich, von einer älteren Quelle abgeschrieben, in diesem Falle Das Britische Museum weis nichts von dem Brief.
Sophronius von Jerusalem
- Report
Change comment
Remove comment
@Roland Wolf
Der Brief findet in dem, 1920 veröffentlichten, Buch, „Das Mysterium der Freimaurerei“ (El Misterio de la Masonería) von Kardinal José María Caro Rodríguez aus Chile, mit Hinweis auf die persönliche Einsichtnahme im Britischen Museum, Erwähnung.
Seite 59
www.ministridei.es/…/b3b55ab5d70b41e…More
@Roland Wolf
Der Brief findet in dem, 1920 veröffentlichten, Buch, „Das Mysterium der Freimaurerei“ (El Misterio de la Masonería) von Kardinal José María Caro Rodríguez aus Chile, mit Hinweis auf die persönliche Einsichtnahme im Britischen Museum, Erwähnung.
Seite 59
www.ministridei.es/…/b3b55ab5d70b41e…
Der Brief findet in dem, 1920 veröffentlichten, Buch, „Das Mysterium der Freimaurerei“ (El Misterio de la Masonería) von Kardinal José María Caro Rodríguez aus Chile, mit Hinweis auf die persönliche Einsichtnahme im Britischen Museum, Erwähnung.
Seite 59
www.ministridei.es/…/b3b55ab5d70b41e…
Roland Wolf
- Report
Change comment
Remove comment
Ach der Albert-Pike Brief. Das ist aber nun wirklich eine sehr alte und sehr gut wiederlegte Fälschung. Den Brief selber hat nie jemand gesehen, der kolportierte Text ist in einer Reihe von Abschriften aus dem 1920 erschienen The Devil in the 19th-century, by Dr. Bataille, Volume 2, Chapter XXXV, pages 594-606.
Wer sich die ganze, recht unerfreuliche Geschichte dieser Fälschung durchlesen will, …More
Ach der Albert-Pike Brief. Das ist aber nun wirklich eine sehr alte und sehr gut wiederlegte Fälschung. Den Brief selber hat nie jemand gesehen, der kolportierte Text ist in einer Reihe von Abschriften aus dem 1920 erschienen The Devil in the 19th-century, by Dr. Bataille, Volume 2, Chapter XXXV, pages 594-606.
Wer sich die ganze, recht unerfreuliche Geschichte dieser Fälschung durchlesen will, leider auf Englisch, den verweise ich gern an:
www.conspiracyarchive.com/…/albert-pike-to-…
Das der Ursprungstext denn auch noch von Judenhass nur so tropft ist eine Unerfreulichkeit am Rande.
Wer sich die ganze, recht unerfreuliche Geschichte dieser Fälschung durchlesen will, leider auf Englisch, den verweise ich gern an:
www.conspiracyarchive.com/…/albert-pike-to-…
Das der Ursprungstext denn auch noch von Judenhass nur so tropft ist eine Unerfreulichkeit am Rande.
Sophronius von Jerusalem
- Report
Change comment
Remove comment