- Report
Social networks
Mit der "Erlebniskirche" will die Gemeinde nach eigenen Angaben weg vom klassischen Gottesdienstkonzept und hin zu "mehr Lebensnähe". Ich weiß nicht, was dieser nahezu leere überteuerte Saal mit "Lebensnähe" zu tun hat. Lebt man heute allgemein denn ohne Sitzmöbel? In dieser "Kirche" will der Bischof ein Angebot zu einer "Gottesbegegnung" machen... . Wie soll das denn geschehen. So ohne Bänke …More
Mit der "Erlebniskirche" will die Gemeinde nach eigenen Angaben weg vom klassischen Gottesdienstkonzept und hin zu "mehr Lebensnähe". Ich weiß nicht, was dieser nahezu leere überteuerte Saal mit "Lebensnähe" zu tun hat. Lebt man heute allgemein denn ohne Sitzmöbel? In dieser "Kirche" will der Bischof ein Angebot zu einer "Gottesbegegnung" machen... . Wie soll das denn geschehen. So ohne Bänke und Stühle ist keine Verweilmöglichkeit (sofern jemand in diesem Raum überhaupt solch einen Wunsch verspüren sollte). Wer dort eintritt, sieht die Fluchttüren und wählt schleunigst eine von diesen.
liebe Die Bärin:
der Saal zeigt die lebensnähe zur lebenswirklichkeit: die entleerten kichen .....
der Saal zeigt die lebensnähe zur lebenswirklichkeit: die entleerten kichen .....
„Prinzipiell leer” sind die Worte vieler derzeitiger Bischöfe!
@Aquila Ihre Kommentare sind für die tägliche Psychohygiene unerlässlich.
Nicht Kleckern, sondern Klotzen!
"Die Kosten haben sich den Angaben zufolge in der Bauzeit mehr als verdoppelt: 5,6 Millionen Euro habe das Neubauprojekt am Ende gekostet, so die Stadtkirche. Die Gemeinde wurde dabei vom Bistum Limburg unterstützt."
Herzlichen Glückwunsch an das
Kölner Büro Königs Architekten.
Die Katholische Kirche als Auftraggeber lohnt sich immer!!
"Die Kosten haben sich den Angaben zufolge in der Bauzeit mehr als verdoppelt: 5,6 Millionen Euro habe das Neubauprojekt am Ende gekostet, so die Stadtkirche. Die Gemeinde wurde dabei vom Bistum Limburg unterstützt."
Herzlichen Glückwunsch an das
Kölner Büro Königs Architekten.
Die Katholische Kirche als Auftraggeber lohnt sich immer!!
Was für ein Glück für mich, dass ich vor 5 Jahren aus dem Bistum Limburg
weggezogen bin. Sonst müsste ich solchen Mist auch noch mit meinen
Kirchensteuern mitfinanzieren.
Nicht nur der Kirchenraum scheint da "prinzipiell leer" zu sein.
Sie verstehen, was ich meine...
weggezogen bin. Sonst müsste ich solchen Mist auch noch mit meinen
Kirchensteuern mitfinanzieren.
Nicht nur der Kirchenraum scheint da "prinzipiell leer" zu sein.
Sie verstehen, was ich meine...
Kein Loch, durch das der Teufel nicht auch noch hindurchkriecht.