Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Pfarrer verkleidete sich als Obdachloser und geht am Sonntagmorgen zu seiner neuen Kirche
  2. „Verharmlosung des deutschen Corona-Irrsinns“
  3. Papst Franziskus: Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
  4. Ankündigung des polnischen Premiers Tusk: Jede Abtreibungsverweigerung geht zum Staatsanwalt
  5. Segnung homosexueller Paare: Papst fürchtet keine Kirchenspaltung
  6. Programm des Katholikentages vorgestellt: Demokratie und Vielfalt, Klimagerechtigkeit und Gaza
  7. Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
  8. „Hier sind die Schafe! Ich hoffe, Sie riechen uns!“
  9. Es gibt keine Vollmacht zur Frauenweihe
  10. 'Jetzt zu verhandeln, nur weil ihnen die Munition ausgeht – das wäre lächerlich von uns'
  11. „Rheinische Post“: Autobiographie von Papst Franziskus setzt „gezielte Nadelstiche“
  12. KJG Münster distanziert sich von Verbandspatron Thomas Morus
  13. US-Erzbischof: Kardinal Fernández’ Denken ist in wesentlichen Punkten ‚einfach falsch’
  14. Papst Franziskus koppelt Thema Frauen-Diakonat aus Weltsynode aus
  15. US-Erzbischof Cordileone: An die „Märtyrer des Kommunismus“ sollte mehr erinnert werden

Polnische Bischofskonferenz kritisiert EU-Entschließung: „Es gibt kein ‚Recht auf Abtreibung‘“

3. Dezember 2020 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Gądecki, Vizepräsident des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE): In keiner demokratischen Rechtsordnung kann es ein Recht geben, eine unschuldige Person zu töten.


Warschau (kath.net/pl) kath.net dokumentiert die Erklärung von Erzbischof Stanisław Gądecki, für die Polnische katholische Bischofskonferenz, zum Entschluss des Europäischen Parlaments wegen der Abtreibungsthematik in Polen in voller Länge – Übersetzung © kath.net/Petra Lorleberg

Am 26. November 2020 verabschiedete das Europäische Parlament eine Entschließung zur Abtreibung in Polen. Darin verweist es wiederholt auf die EU-Grundrechtecharta, in der wir unter anderem lesen: „In dem Bewusstsein ihres geistig-religiösen und sittlichen Erbes gründet sich die Union auf die unteilbaren und universellen Werte der Würde des Menschen, der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität. Sie beruht auf den Grundsätzen der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit.“(Präambel).

Die Charta der Grundrechte erinnert daran, dass „jeder Mensch das Recht auf Leben hat“ (Art. 2 Abs. 1). Die Autoren wollten sich von der berüchtigten eugenischen Praxis völlig trennen. Es heißt daher, dass in den Bereichen Medizin und Biologie „das Verbot eugenischer Praktiken, insbesondere derjenigen, welche die Selektion von Menschen zum Ziel haben“, eingehalten werden muss (Art. 3 Abs. 2 b). Die Europäische Union erkennt daher an, dass die unveräußerliche Würde des Menschen und die Achtung des Rechts auf Leben die Grundkriterien für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind.

Der hl. Papst Johannes Paul II.: „Das Maß der Zivilisation – ein universelles, zeitloses Maß, das alle Kulturen abdeckt – ist ihre Lebenseinstellung. Eine Zivilisation, die Wehrlose ablehnt, verdient es, barbarisch genannt zu werden. Auch dann, wenn sie große wirtschaftliche, technische, künstlerische und wissenschaftliche Leistungen erbracht hat“ (Johannes Paul II., Kalisz, 4. Juni 1997).

Das Recht auf Leben brechen

Leider werden die Grundsätze der grundsätzlichen Achtung des menschlichen Lebens „heute nicht nur aufgrund des Verhaltens des Einzelnen, sondern auch aufgrund von Entscheidungen und strukturellen Vorkehrungen brutal gebrochen“ (Papst Franziskus, Brief zum 25. Jahrestag der Päpstlichen Akademie des Lebens, 15. Januar 2019). „Angriffe auf die Menschenwürde und das Leben der Menschen finden leider auch in unserer Zeit statt, die das Zeitalter der universellen Menschenrechte ist. Wir sind neuen Bedrohungen und neuer Versklavung ausgesetzt, und Gesetze schützen nicht immer die schwächsten und zerbrechlichsten Menschen“ (Franziskus, 25. März 2020). Oft haben wir an der Wurzel einer solchen Politik ein Missverständnis des Pluralismus. Daher scheint es wichtig, an die Worte des hl. Johannes Paul II. zu erinnern, die er in Warschau an das diplomatische Korps richtete: „Auch pluralistische Staaten können ethische Normen in ihrer Gesetzgebung und im öffentlichen Leben nicht aufgeben, insbesondere wenn das Grundgut, das das menschliche Leben vom Moment der Empfängnis bis zum natürlichen Tod ist, Schutz benötigt.“ (Johannes Paul II., Rede vor dem diplomatischen Korps, Warschau, 8. Juni 1991). Denn Abtreibung ist keine religiöse Frage, sondern sie „ist im Wesentlichen ein Problem der menschlichen Ethik, das jedem religiösen Bekenntnis vorausgeht“, betont Papst Franziskus. Daher die Frage: „Ist es richtig, jemandes Leben zu zerstören oder einen angeheuerten Mörder einzustellen, um ein Problem zu lösen?" (Franziskus, Brief an argentinische Frauen, die sich zur Verteidigung des Lebens verpflichtet haben, 26. November 2020).


Bei der Diskussion über das menschliche Leben kann es keine Kompromisse geben

Obwohl Vorschriften zum Schutz des menschlichen Lebens außerhalb der Zuständigkeiten der EU bleiben, wie die Europäische Kommission in den Antworten auf parlamentarische Anfragen wiederholt ausgeführt hat, könnte die EU noch viel tun, um den Schutz des Rechts auf Leben jedes gezeugten Kindes zu verbessern, beispielsweise durch Förderung bewährter Verfahren. Damit solche Bemühungen zur Förderung des Rechts auf Leben und zum Verbot eugenischer Praktiken wirksam sind, müssen jedoch mehrere Probleme angemessen angegangen werden.

Erstens ist der Titel der Entschließung irreführend, da es auch im Lichte der Ethik und des Völkerrechts kein „Recht auf Abtreibung“ gibt. In keiner demokratischen Rechtsordnung kann es ein Recht geben, eine unschuldige Person zu töten.

Zweitens sind in der Diskussion über Abtreibung die wichtigsten Rechte der Gegner und die Rechte der Befürworter der Abtreibung nicht die Rechte der Kinder; obwohl dies ein Grundrecht ist, denn das Recht auf Leben, das – unabhängig von den Umständen – jedem Kind garantiert und gesetzlich geschützt werden sollte.

Drittens ist das Recht auf Leben ein grundlegendes Menschenrecht, es hat immer Vorrang vor dem Recht zur Entscheidung, da kein Mensch die Möglichkeit, einen anderen zu töten, maßgeblich zulassen kann. Apropos, der sogenannte „rechtliche Kompromiss zum Schutz des Lebens“ ist eine Fälschung der Realität, da er den wichtigsten Dritten des Streits, d. h. ungeborene Kinder und ihr unveräußerliches Recht auf Leben, ignoriert. Jeder Kompromiss in dieser Frage ist gleichbedeutend mit dem Wegfall des Grundrechts auf Leben einiger Kinder und der brutalen Anwendung der Todesstrafe, die, wie wir uns erinnern, auch durch die Charta der Grundrechte verboten ist. Daher kann diesbezüglich kein Kompromiss eingegangen werden.

Verteidigung des Lebens in Polen

 In den letzten Tagen hat Papst Franziskus mehrmals über den Schutz des Lebens gesprochen: „Auf die Fürsprache der Heiligen Jungfrau Maria und des polnischen heiligen Papstes“, sagte Franziskus, „bitte ich Gott, in jedem Herzen den Respekt für das Leben unserer Geschwister zu wecken, insbesondere [für das Leben] der Schwächsten und Wehrlosen, um sie zu akzeptieren und sich um sie zu kümmern, auch wenn dies heldenhafte Liebe erfordert!" (Franziskus, 28. Oktober 2020).

Zahlreiche Initiativen in Polen bemühen sich, das Leben der Ungeborenen zu fördern und zu schützen. „Das Streben nach dem vollständigen Schutz des menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod [...] ist die Aufgabe sowohl der Parlamentarier als auch aller Menschen guten Willens, unabhängig von Religion oder Weltanschauung“ (Mitteilung des Präsidiums der polnischen Bischofskonferenz zum Schutz des menschlichen Lebens, 6. Oktober 2016).

Diese Initiativen sind die Stimme für Tausende von Babys im Mutterleib, deren Leben in Gefahr ist. Sie sind die Stimme der natürlichen Vernunft, die konsequent gegen ideologischen Konformismus und Opportunismus das menschliche Leben in jeder Phase seiner Entwicklung verteidigt. Sie sind die Stimme von hunderten Millionen Menschen auf der ganzen Welt, die die Schönheit jedes Lebens entdeckt haben. Leider wird diese mutige und rechtschaffene Stimme von Anhängern der Zivilisation des Todes oft mit Aggression und Gewalt konfrontiert.

Initiativen zur Unterstützung der Eltern

Ich erinnere mich, wie Papst Franziskus Gott gebeten hat, „in jedem Herzen den Respekt für das Leben unserer Geschwister zu wecken, insbesondere [für das Leben] der Schwächsten und Wehrlosen, um sie zu akzeptieren und sich um sie zu kümmern, auch wenn dies heldenhafte Liebe erfordert“. Der Ständige Rat der polnischen Bischofskonferenz richtete einen ähnlichen Appell an alle Polen: „Das Gebot der Liebe stellt uns vor eine wichtige Pflicht zur Fürsorge, Hilfe und zum Schutz, die von Müttern und Familien benötigt wird, die kranke Kinder annehmen und großziehen. Ich danke allen Gemeinden und Institutionen, die dies seit Jahren tun, und appelliere an Pfarreien, katholische Bewegungen und andere kirchliche Organisationen, spezifische Initiativen zu ergreifen, um diejenigen zu treffen, die solche Hilfe benötigen und brauchen, sowohl individuelle als auch institutionelle. Die Kirche wird immer für das Leben eintreten und Initiativen unterstützen, die sie schützen “(Aufruf des Ständigen Rates des polnischen Episkopats zum Schutz des Lebens und des sozialen Friedens, 28. Oktober 2020).

Jeder hat das Recht, mit Liebe für sein Kommen in die Welt erwartet zu werden. Ich bin sehr dankbar für Eltern, die ihre Nachkommen auf diese Weise adoptieren. Ich möchte mich bei denen bedanken, die in Pro-Life-Bewegungen Initiativen zum vollständigen rechtlichen Schutz des Lebens eines gezeugten Kindes ergreifen sowie Hilfe und Unterstützung für Mütter organisieren, die ein Kind erwarten. Ich bete für diejenigen, die die Sünde der Abtreibung begangen oder daran teilgenommen haben.

Ich segne alle Menschen guten Willens von Herzen und bete um die Gnade der Bekehrung für diejenigen, die die herrliche Schönheit jedes Lebens noch nicht entdeckt haben. Ich empfehle Gott auch all jenen in Europa, die sich ihres geistigen, religiösen und moralischen Erbes bewusst sind.

+ Stanisław Gądecki
Metropolit Erzbischof von Posen
Vorsitzender der polnischen Bischofskonferenz
Vizepräsident des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE)

Archivfoto Erzbischof Gadecki (c) Polnische Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 stat crux dum volvitur orbis 3. Dezember 2020 
 

In Österreich ist dieses Thema gerade wieder "brandaktuell" -

nachdem sich prominente Politikerinnen (ohnehin nur) für die anonyme Erhebung der Gründe für eine Abtreibung stark gemacht haben. In der linken Reichshälfte glühen die Tastaturen, nicht zuletzt im "Standard". Beinahe täglich wird eine angeblich drohende Aufhebung der "Fristenlösung" über Druck der katholischen Kirche oder wenigstens der "Christen" an die Wand gemalt. Davon ist aber, Gott sei's geklagt, nicht einmal ansatzweise die Rede.
Ich habe mir dort heute eine ausgiebige Forumsdiskussion geliefert und bin erschüttert darüber, dass mit der größten Selbstverständlichkeit die Menscheneigenschaft des Kindes bis zur 12. Woche einfach geleugnet wird. Ist ja nur ein "Fötus" = kein Mensch [sic!]. Wir müssen dringendst um den Hl. Geist bitten, der diese schwärzeste Nacht in so vielen Herzen erleuchtet! Denn: Gott lässt seiner nicht spotten ...


4
 
 SpatzInDerHand 3. Dezember 2020 

Sehr gut, danke an die polnischen Bischöfe!

Ich wünsche mir, dass die deutschsprachigen Bischöfe sich ebenso klar zum Lebensschutz bekennen würden!


6
 
 topi 3. Dezember 2020 

Jo Biden ist Abtreibungspräsident

Trump, der sich für Lebensschutz einsetzte, wurde von den Bischöfen in Deutschland nicht unterstützt, sondern bestenfalls ignoriert. Die "c"-Parteien haben an der quasi-Fristenregelung mitgewirkt. Danach können Kinder bei einer medizinischen Indikation bis zur Geburt abgetrieben werden.
Danke Frau Merkel, danke CDU/CSU.
Bei der Wahl sollte man das bedenken.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Papst Franziskus: Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
  3. Überraschung in Frankreich: Junge Katholiken kehren zu klassischen Fastenpraktiken zurück
  4. Pfarrer verkleidete sich als Obdachloser und geht am Sonntagmorgen zu seiner neuen Kirche
  5. Einladung zur Novene zum Hl. Josef
  6. „Verharmlosung des deutschen Corona-Irrsinns“
  7. "Die Kirche ist das Fitnesscenter des Glaubens"
  8. Ankündigung des polnischen Premiers Tusk: Jede Abtreibungsverweigerung geht zum Staatsanwalt
  9. „Hier sind die Schafe! Ich hoffe, Sie riechen uns!“
  10. Deutscher Kardinal Cordes mit 89 Jahren gestorben
  11. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  12. Segnung homosexueller Paare: Papst fürchtet keine Kirchenspaltung
  13. Es gibt keine Vollmacht zur Frauenweihe
  14. „Rheinische Post“: Autobiographie von Papst Franziskus setzt „gezielte Nadelstiche“
  15. KJG Münster distanziert sich von Verbandspatron Thomas Morus

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz