«Mit der Stasi-Akten-Behörde wird die grösste Aufarbeitungseinrichtung der Welt zu Grabe getragen, ohne dass sich der Aktenzugang dadurch verbessert. Ich bedaure dies sehr», sagt Hubertus Knabe gegenüber der NZZ. Der Historiker leitete 18 Jahre die Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen. «Dass die Union in dieser Frage die Seiten gewechselt hat, zeigt, wie sehr sie sich …More
«Mit der Stasi-Akten-Behörde wird die grösste Aufarbeitungseinrichtung der Welt zu Grabe getragen, ohne dass sich der Aktenzugang dadurch verbessert. Ich bedaure dies sehr», sagt Hubertus Knabe gegenüber der NZZ. Der Historiker leitete 18 Jahre die Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen. «Dass die Union in dieser Frage die Seiten gewechselt hat, zeigt, wie sehr sie sich in den letzten Jahren verändert hat – und wie unwichtig die DDR für die meisten Politiker geworden ist.» Die Gefahr einer Neuauflage sozialistischer Politik in Deutschland, wie wir sie in manchen Politikfeldern bereits jetzt erlebten, werde dadurch weiter zunehmen, so Knabe.
nzz.ch
Stasi-Unterlagen-Beauftragter stellt letzten Bericht vor
Die Stasi-Unterlagen-Behörde wird bis zum Sommer aufgelöst. Fortan kümmert sich das Bundesarchiv um die Millionen Akten der DDR-Staatssicherheit …