Symposion über „Die Liturgie der Kirche“
(gloria.tv/ KNA) Heute ging in Vallendar eine mehrtägige Konferenz über die Liturgie zu Ende. Von Peter de Groot (KNA). Den Sonntag, auch religiöse Festzeiten wie die Advents- und Weihnachtszeit sieht …More
(gloria.tv/ KNA) Heute ging in Vallendar eine mehrtägige Konferenz über die Liturgie zu Ende. Von Peter de Groot (KNA).
Den Sonntag, auch religiöse Festzeiten wie die Advents- und Weihnachtszeit sieht der deutsche Kurienkardinal Walter Kasper überlagert «vom Markt und vom Konsum». Er bemängelt gleichfalls, viele Katholiken zeigten durch ihr Benehmen, dass ihnen der Kirchenraum als ein sakraler Ort fremd geworden sei. Kurz: Der frühere langjährige Präsident des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen konstatiert einen Verlust heiliger Zeiten, Zeichen und Orte.
Die Ehrfurcht vor etwas, das heilig sei, das «Faszinosum des Wunderbaren» sei heute für viele nicht mehr da, so Kasper bei einem am Mittwoch zu Ende gegangenen mehrtägigen Symposion über «Die Liturgie der Kirche». Wo einmal Transzendenz in eine andere, wunderbare göttliche Welt gewesen sei, sei nun oft das «große Gähnen». Zu dem Symposion eingeladen hatte das nach dem Kardinal benannte und an der Philosophisch-…More
Den Sonntag, auch religiöse Festzeiten wie die Advents- und Weihnachtszeit sieht der deutsche Kurienkardinal Walter Kasper überlagert «vom Markt und vom Konsum». Er bemängelt gleichfalls, viele Katholiken zeigten durch ihr Benehmen, dass ihnen der Kirchenraum als ein sakraler Ort fremd geworden sei. Kurz: Der frühere langjährige Präsident des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen konstatiert einen Verlust heiliger Zeiten, Zeichen und Orte.
Die Ehrfurcht vor etwas, das heilig sei, das «Faszinosum des Wunderbaren» sei heute für viele nicht mehr da, so Kasper bei einem am Mittwoch zu Ende gegangenen mehrtägigen Symposion über «Die Liturgie der Kirche». Wo einmal Transzendenz in eine andere, wunderbare göttliche Welt gewesen sei, sei nun oft das «große Gähnen». Zu dem Symposion eingeladen hatte das nach dem Kardinal benannte und an der Philosophisch-…More
- Report
Social networks
Change post
Remove post
lingualpfeife
- Report
Change comment
Remove comment
unwahrscheinlich liturgisch, wenn man in der Großen Fastenzeit mitten in der Woche die göttliche Liturgie zelebriert, die für die Wochentage der Fastenzeit gar nicht vorgesehen ist (da im byzantinischen Ritus werktags in der Fastenzeit nicht konsekriert wird).
Dass man den Hl. Methodios als Grund der Konsekration hergenommen hat...nun ja, sehr an den Haaren herbeigezogen. :-(More
unwahrscheinlich liturgisch, wenn man in der Großen Fastenzeit mitten in der Woche die göttliche Liturgie zelebriert, die für die Wochentage der Fastenzeit gar nicht vorgesehen ist (da im byzantinischen Ritus werktags in der Fastenzeit nicht konsekriert wird).
Dass man den Hl. Methodios als Grund der Konsekration hergenommen hat...nun ja, sehr an den Haaren herbeigezogen. :-(
Dass man den Hl. Methodios als Grund der Konsekration hergenommen hat...nun ja, sehr an den Haaren herbeigezogen. :-(