Immer mehr Arme müssen in den Knast, weil sie Geldstrafen nicht bezahlen können. Die sozialen Folgen sind oft verheerend.
Wer eine eher leichte Straftat begeht, kommt meist mit einer Geldstrafe davon. Während wohlhabende Menschen Geldstrafen zu denen sie verurteilt wurden oft problemlos bezahlen können, müssen immer mehr Arme für die gleichen Taten in den Knast, weil ihnen das Geld fehlt um die Strafe zu begleichen. Die sozialen Folgen bei Beruf, Familie und Ansehen sind oft verheerend.
Berlin. Die Zahl der Menschen, die in Deutschland im Gefängnis sitzen, weil sie eine Geldstrafe nicht bezahlen können, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das teilte ein Sprecher des Bundesamtes für Justiz dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mit.
Allein am Stichtag 30. Juni 2022 verbüßten demzufolge insgesamt 4.411 Frauen und Männern aus diesem Grund eine Ersatzfreiheitsstrafe. Am Stichtag 31. August 2021 lag die Zahl bei 3.830, ein Jahr zuvor bei 3.079.