Es ist nicht geschmacklos, auf die Geschichte hinzuweisen. Denn mit der Propaganda im Ohr und den verschiedenen Verordnungen, die damals nicht alle auf einmal, sondern in einzelnen Etappen verfügt wurden, hätte man mit ein bisschen Weitsicht ahnen können, dass da Größeres auf die Menschen zukommt. Aber die haben den Kopf in den Sand gesteckt und geglaubt, dass ihnen nichts Böses passieren würde. …More
Es ist nicht geschmacklos, auf die Geschichte hinzuweisen. Denn mit der Propaganda im Ohr und den verschiedenen Verordnungen, die damals nicht alle auf einmal, sondern in einzelnen Etappen verfügt wurden, hätte man mit ein bisschen Weitsicht ahnen können, dass da Größeres auf die Menschen zukommt. Aber die haben den Kopf in den Sand gesteckt und geglaubt, dass ihnen nichts Böses passieren würde. Dabei standen alle Zeichen auf Sturm. Es ist sogar äußerst notwendig, auf die Geschichte hinzuweisen. Denn aus der Geschichte sollten wir lernen!
Das 11 jährige Mädchen, welches sich wie Anne Frank fühlt, weil sie ihren Geburtstag wegen Corona nicht feiern kann. Davon rede ich. Finden Sie das ist ein angebrachter Vergleich? @Gutemine
Auf der anderen Seite aber ja auch interessant, wie genau diejenigen die früher immer alles mit der Nazikeule niederwalzten was nicht ihrer Meinung entsprach , nun eben auch mit dieser Keule angegangen werden, bin ja gespannt wie diese nun darauf reagieren. "Die Geister die ich rief..."
Ihre These ist: Corona-Maßnahmen-Kritiker wollen keine Einschränkungen haben, weil sie es nicht einsehen wollen, Opfer für die Allgemeinheit zu bringen. Sie seien so unsozial bequem. Das ist FALSCH und eine böse Verleumdung! Die Corona-Maßnahmen werden von vielen nicht akzeptiert, weil sie zeigen, daß vom Staat ohne Not ein diktatorisches Programm durchgezogen wird und jeder Kritiker unverhältni…More
Ihre These ist: Corona-Maßnahmen-Kritiker wollen keine Einschränkungen haben, weil sie es nicht einsehen wollen, Opfer für die Allgemeinheit zu bringen. Sie seien so unsozial bequem. Das ist FALSCH und eine böse Verleumdung! Die Corona-Maßnahmen werden von vielen nicht akzeptiert, weil sie zeigen, daß vom Staat ohne Not ein diktatorisches Programm durchgezogen wird und jeder Kritiker unverhältnismäßig umgewalzt wird. Und das ja nicht erst seit Corona.
@Nicky41 Ich weiß nicht, wie Sie Corona in Ihrer Umgebung erleben. Ich kenne etliche "Erkrankte" zwischen 85 und 95 mit gar keinen Symptomen (trotz mehrerer positiver Tests) oder schwereren Schnupfen, viele positiv Getestete in meiner Umgebung haben keine Symptome. Zwei Menschen sind gestorben - mit oder an Corona. Maßnahmenkritiker werden immer Verharmloser genannt. Warum ist man ein Verhar…More
@Nicky41 Ich weiß nicht, wie Sie Corona in Ihrer Umgebung erleben. Ich kenne etliche "Erkrankte" zwischen 85 und 95 mit gar keinen Symptomen (trotz mehrerer positiver Tests) oder schwereren Schnupfen, viele positiv Getestete in meiner Umgebung haben keine Symptome. Zwei Menschen sind gestorben - mit oder an Corona. Maßnahmenkritiker werden immer Verharmloser genannt. Warum ist man ein Verharmloser, wenn man die Sache nüchtern sieht? Ich kenne auch zwei Menschen, die an den Folgen einer Grippe gestorben sind - einer davon war 18! Jeder, der schon einmal eine wirkliche virale Grippe hatte, wird Ihnen bestätigen, dass eine Grippe NICHT harmlos ist. Aber solche Maßnahmen bringen nichts und retten niemand. Vorsicht bei wirklich gefährdeten Menschen, das bringt was. Ich gehe auch keinen Krebskranken besuchen, wenn ich einen Schnupfen habe. Zum eigentlichen Thema: Wäre ich ein Verschwörungstheoretiker, würde ich sagen, dass solche Hohlköpfe, die sich mit Sophie Scholl und Anne Frank vergleichen, engagiert wurden um Maßnahmenkritiker zu diskreditieren. Bedenklich ist dennoch, dass im Namen der Gesundheit drangsaliert und bedroht wird und wieder das Denunziantentum blüht. Man kann nur immer wieder Einstein zitieren, wie ich es an anderer Stelle schon getan habe...
Für mich sind Maßnahmenkritiker nicht alle Verharmloser. Es gibt durchaus Maßnahmen, die nicht nachvollziehbar sind. Dafür aufzustehen finde ich völlig in Ordnung. Das habe ich an anderer Stelle aber auch schon ausführlich erklärt. Verharmloser sind diejenigen Menschen, die Corona als völlig harmlos darstellen und dagegen habe ich etwas. Die Maske aufzusetzen ist sinnvoll, Abstände einzuhalten …More
Für mich sind Maßnahmenkritiker nicht alle Verharmloser. Es gibt durchaus Maßnahmen, die nicht nachvollziehbar sind. Dafür aufzustehen finde ich völlig in Ordnung. Das habe ich an anderer Stelle aber auch schon ausführlich erklärt. Verharmloser sind diejenigen Menschen, die Corona als völlig harmlos darstellen und dagegen habe ich etwas. Die Maske aufzusetzen ist sinnvoll, Abstände einzuhalten ist sinnvoll. Jeder,der das nicht so sieht ist in meinen Augen einfach unvernünftig und gefährdet andere Menschen. Die Vergleiche zu Sophie Scholl und Anne Frank hingegen haben nichts mit Maßnahmenkritik zu tun. Diese Vergleiche sind völlig unverhältnismäßig. Fehl am Platz. @Takt77
Fragen Sie mich so etwas niemals..manchmal backe ich Plätzchen, manchmal versorge ich Kinder, manchmal koche ich etc.etc. nur so zwischendurch bin ich auf GTV , obwohl mein Status oft eine Anwesenheit zeigt , bin ich dennoch nicht anwesend, habe nur vergessen den Läptop auszumachen.
Vielleicht geht es ja der @Faustine 15 so ähnlich?
@viatorem ich bin auch dauergrün, weil ich übers Handy hier bei Gloria TV bin und mich nie auslogge. Wirklich anwesend bin ich eher selten.Ich habe diese Frage Faustine auch nur gestellt, weil Sie eben über Gutemine selbiges behauptet hat.
@Zweihundert haben Sie Ihren Kommentar gelöscht , weil Sie gemerkt haben welchen Unsinn Sie da geschrieben haben? In etwa so : "Auf Sophie Scholl und Anne Frank hat auch keiner gehört. Die Geschichte wiederholt sich . Warum regen Sie sich darüber auf."
Hmm... lassen sie mich nachdenken. Nein, tun Sie es besser mal.
Ein Kind fühlt sich wie Anne Frank, da sie ihren Geburstag nicht wie letztes Jahr feiern kann, eine 22-jährige vergleicht sich mit Sophie Scholl, da sie seit Monaten demonstriert und Handzettel verteilt. Der Vergleich mit Personen im Dritten Reich ist ohnehin schon geschmacklos genug, doch nun wird noch was draufgesetzt: Das nächtliche Ausgehverbot in Österreich wird mit der Situation der Juden …More
Ein Kind fühlt sich wie Anne Frank, da sie ihren Geburstag nicht wie letztes Jahr feiern kann, eine 22-jährige vergleicht sich mit Sophie Scholl, da sie seit Monaten demonstriert und Handzettel verteilt. Der Vergleich mit Personen im Dritten Reich ist ohnehin schon geschmacklos genug, doch nun wird noch was draufgesetzt: Das nächtliche Ausgehverbot in Österreich wird mit der Situation der Juden im Dritten Reich verglichen.
Nicky41 : Was halten Sie davon eine EIGENE INTERNETSEITE zu unterhalten. . . da können Sie toben, schmußen, belehren, tagelang, . . .probieren Sie das mal, aber lassen Sie uns hier mit Belehrungen und gottlosem Zeug in Ruhe. Ja ? Seien Sie mal nett. DANKE.
Anne Mewis Botschaften , BdW Beiträge, Maria de Luz, Enoch.... da finden Sie ihr gottlises Zeug. Zuhauf hier im Forum. Empfehlen Sie das doch diesen Usern .