de.news
1132.9K

Burke: Hält Franziskus die Dubia-Kardinäle für Trottel?

Die Dubia, die Papst Franziskus nicht beantworten will, sind „sehr grundlegende Fragen“. Das sagte Kardinal Raymond Burke nach einem Vortrag (27. April) in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. …More
Die Dubia, die Papst Franziskus nicht beantworten will, sind „sehr grundlegende Fragen“. Das sagte Kardinal Raymond Burke nach einem Vortrag (27. April) in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.
Burke erklärte: „Wenn wir Kardinäle beim Lesen des Textes [von Amoris Laetitia] diese ernsten Fragen stellten – außer man hält uns alle vier für Trottel oder dumm – dann sind das Fragen, die auch andere haben.“
Kardinal Burke widerlegte das sonderbare Argument des italienischen Philosophen Rocco Buttiglione, der in seinem jüngsten Buch schrieb, dass Ehebrecher aufgrund ungewöhnlicher Umstände subjektiv unschuldig sein können.
Burke erwiderte, dass ein solches Argument auf eine einzelne Tat angewendet werden könne, aber nicht auf jemanden, der in einem Zustand der Todsünde lebt.
Er unterstrich, dass „die Ehe wirklich nicht mehr unauflöslich ist“, wenn einzelnen Geschiedenen erlaubt würde, eine zweite Verbindung einzugehen.
Burke erinnerte, dass die katholische Ehe-Lehre im Laufe der ganzen …More
iKKK - Inkompetenzkompensationskompetenz
@Nujaa Die Kritik bezog sich auf die weltlichen Gerichte. Das habe ich nicht klar genug ausgesprochen, pardon. Ansonsten komme ich mit Ihrem Beispiel gut klar und finde auch, daß es trifft. Es gibt einfach den Konflikt möglicher mangelhafter Intersubjektivierbarkeit. Die noch ungeklärte Frage ist halt, wie es ausschaut, wenn etwas objektiv gegeben ist: Kommt es dann auf den Rechtsspruch der Kirche …More
@Nujaa Die Kritik bezog sich auf die weltlichen Gerichte. Das habe ich nicht klar genug ausgesprochen, pardon. Ansonsten komme ich mit Ihrem Beispiel gut klar und finde auch, daß es trifft. Es gibt einfach den Konflikt möglicher mangelhafter Intersubjektivierbarkeit. Die noch ungeklärte Frage ist halt, wie es ausschaut, wenn etwas objektiv gegeben ist: Kommt es dann auf den Rechtsspruch der Kirche an oder nicht? Dazu hatte ich ja ausgeführt. Allerdings ist das Thema nicht in einem Leserkommentar auszufüllen, deshalb konnte ich nur Aspekte benennen, die hier meines Erachtens zu berücksichtigen sind.
Chris Izaac
@CollarUri
Das sind Schäflein bzw. törichte Jungfrauen ohne Öl. Den klugen Jungfrauen sagt das Öl, dass die weltliche Inszenierung gar keinen Wert hat, sondern nur gültig ist, was Gott durch seine Kirche verbindet.
Kirchenkätzchen
@Eugenia-Sarto Es gibt Unwissenheit und Irrtum. Es gab z. B. in einer Pfarrei Leute, die in der Katechese hörten, das zivile Recht sei grundsätzlich ebensogut zu befolgen wie das kirchliche, und daraus den Schluss zogen, es sei dem kirchlichen ebenbürtig. Ich kannte eine Frau, die heiratete an jenem Ort trotz katholischer Innerschweiz absichtlich nur zivil. Offensichtlich glauben die Leute bzw. …More
@Eugenia-Sarto Es gibt Unwissenheit und Irrtum. Es gab z. B. in einer Pfarrei Leute, die in der Katechese hörten, das zivile Recht sei grundsätzlich ebensogut zu befolgen wie das kirchliche, und daraus den Schluss zogen, es sei dem kirchlichen ebenbürtig. Ich kannte eine Frau, die heiratete an jenem Ort trotz katholischer Innerschweiz absichtlich nur zivil. Offensichtlich glauben die Leute bzw. reden sich ein, auf diese Weise ohne Sünde die Ehe vollziehen und später evtl. einen andern heiraten zu können, weil das Zivilrecht die "Wiederheirat" ja hergibt. So steht es mit dem Wissen der Schäflein.
Kirchenkätzchen
@Svizzero Ja war denn dann Ihre Bemerkung ironisch?
One more comment from Kirchenkätzchen
Kirchenkätzchen
@Svizzero Sie erwarten im Ernst, dass er wieder einen Termin mit dem Jesuiten zu vereinbaren suche? Was bitteschön hat sich denn dort getan, seit jede Antwort demonstrativ verweigert wurde? Könnten Sie evtl. verstehen, wenn man vor diesem Hintergrund Ihre Forderung für naiv und blauäugig hält?
Eugenia-Sarto
Es ging ganz unten um die Schuldfrage, worauf ich geschrieben habe, @Nujaa
Eugenia-Sarto
Also ich verstehe die Kommentare nicht. wer Ehebruch begeht, weiss, dass er Ehebruch begeht. So ist jeder Ehebruch eine Sünde.
eiss
iKKK - Inkompetenzkompensationskompetenz
@Nujaa Zu Ihrem sehr schönem Beispiel: Es ist nicht eines der Theorie, sondern der Praxis. Es müßte also heißen: Praktisch schon. ...
Wenn die Theorie irrt, ist sie falsch.
Hier öffnet sich vielmehr die Frage, ob es auf den Urteilsspruch der Kirche ankommt und dies beantwortet die Kirche klar mit Ja. Tatsächlich ist jedoch denkbar, daß ein objektiver Tatbestand zwar nicht intersubjektiv erkannt …More
@Nujaa Zu Ihrem sehr schönem Beispiel: Es ist nicht eines der Theorie, sondern der Praxis. Es müßte also heißen: Praktisch schon. ...
Wenn die Theorie irrt, ist sie falsch.
Hier öffnet sich vielmehr die Frage, ob es auf den Urteilsspruch der Kirche ankommt und dies beantwortet die Kirche klar mit Ja. Tatsächlich ist jedoch denkbar, daß ein objektiver Tatbestand zwar nicht intersubjektiv erkannt werden kann, doch aus eigener Kraft, urwirklich, ja aus gottesrechtlicher Gesetzmäßigkeit, gegeben ist und dies genügt.
Auf den Urteilsspruch wird im weltlichen Bereich nicht verzichtet, nicht nur aus rechtspositivistischer Überzeugung (Kelsen), sondern davon unabhängig aufgrund des Bedürfnisses eines Rechtskraftvertrauens, Stichwort Rechtssicherheit. Das heißt im weltlichen Bereich ist eigentlich die korrekte Subsumtion unter einen Tatbestand ebenso "endgültig wichtig", wie die Objektivität des zugrundeliegenden Kodizes, sprich der angewandten Vorschrift. Es gilt hier: Der Richterspruch hat Rechtskraft. Im Grunde ist dies Willkür, doch ein solches Letztentscheidungsmonopol hält der aufgeklärte Mensch der Moderne mit und seit Hobbes für - ich wähle hier ein angemessen großes und erstaunlich aktuelles Wort - alternativlos.
Nun gilt bei Gott die Wahrheit und nicht die Wichtigtuerei selbsternannter Alternativlooser - man erlaube mir diese kleine denglische Wortspielerei. Wenn es nun eine objektive Wahrheit gibt, wenn Gott gerecht ist und nach seinem Gesetz sich alles richtet, dann kommt es weder auf ein Erkennen noch auf einen Urteilsspruch an, denn dieser ist in den Dingen selbst.
Einwenden mag man an dieser Stelle die ausdrückliche Schlüsselgewalt Petri und der Kirche. Die Kirche fügt und trennt. Doch wie ist es hier: Das Sakrament der Ehe, so lehrt die Kirche, spenden sich die Brautleute selber. Und ganz richtig, die Kirche fügt hier nicht und sie trennt nicht. Nur der Tod trennt das Eheband.
Die Kirche richtet hier (über das Eheband selbst), weil die Menschen Rechtssicherheit brauchen, weil Menschen handeln (und nicht nicht handeln können). Menschen, die recht handeln wollen, die sich, wie hier, nicht das Gericht essen wollen, suchen den Spruch der Kirche, die allein dazu berechtigt ist. Wenn die Kirche spricht, gilt Gottes Zusage durch Jesus Christus: das Heil ist sicher.
Da nun Gottes Gerechtigkeit gesetzlich ist und ebenso sicher ist, daß Er Seine Zusage der Schlüsselgewalt gegeben hat und diese somit wirksam ist, kann es keinen Widerspruch zwischen diesen beiden geben. Wenn es keinen Widerspruch geben kann, so gelten die widerspruchsfreien Elemente.
Ich bin kein Theologe und schon gar kein Spezialist in Sachen Schlüsselgewalt. Doch die Zusage einer solchen macht nur Sinn, wenn diese - im Zweifelsfall - mehr aufschließt als eigentlich vorgesehen ist. Dies klug zu tun, ist Aufgabe der Kirche. Denn Petri Schlüssel ist nicht der Masterkey, nicht der Generalschlüssel. Denn dann hätte Gott anders gesprochen: Euch ist alles erlaubt. Dies tat Er nicht, auch wenn dies heute viele glauben wollen.
ApollonFeed shares this
Kirche.
...More
Kirche.

...
Gestas
Ich bin überzeugt, Bergoglio hält die Dubia-Kardinäle für Trottel
iKKK - Inkompetenzkompensationskompetenz
@Nujaa @Svizzero @Buttiglione Schon wieder diese Verwirrung. Kein Mensch kann subjektiv unschuldig sein. Denn so etwas gibt es überhaupt nicht. Schuld ist ein objektiver Begriff. Ein Subjekt kann sich nur unschuldig fühlen.
Danke, @de.news für den Beitrag.