Im Evangelium des 1. Adventsonntags der Tridentinischen
Opfermesse n. Pius V., Lk 21,25-33, beschreibt Jesus die An-
zeichen dafür, wann das Reich Gottes nahe ist und der Menschen-
sohn auf den Wolken des Himmels in großer Macht und Herrlich-
keit wiederkommen wird. Und dann sagt Er: „Ich sage euch,
dies Geschlecht [Hl. Vulgata: generatio haec] wird nicht
vergehen, bis das alles geschieht.“
Solche Aussagen Jesu, der alleine alle Zeiten, Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft, im Überblick hat, haben viele über-
hebliche Gemüter dazu gebracht, das Christentum für eine
billige Vertröstung zu halten, doch gerade das bezweckte der
Erlöser mit seinen verborgenen Redeweisen: die Demut und
Gottesfurcht an den Menschen zu prüfen, um so die Böcke
von den Schafen zu trennen.
Die Hochgemuten haben das Bibelwort nie verstanden, weil
sie sich nicht die Mühe einer ehrfürchtigen Betrachtung
machen wollten. Was heißt denn überhaupt „dies Geschlecht“
im obigen Kontext? Es ist von Erlösung im Zusammenhang
der Wiederkehr Jesu in Herrlichkeit die Rede und das wird
erst am Ende dieser Zeiten geschehen. Welcher Zeiten? Der
Zeiten, die unter dem Kreuz der Erlösung verstrichen sind
bis zur Wiederkehr des Erlösers. „Haec generatio“ bezieht
sich auf die gesamte Erzeugungsreihe (generare heißt:
zeugen, erzeugen, hervorgehen) vom Erlöser bis zum Erlöser,
das ist die verstrichene Zeit des NT bis zu uns herauf. Es sind
also alle Geschlechter der Zeugungsreihe des NT gemeint,
„dies Geschlecht“ als Ganzes, das die NT-Zeit bevölkert.
Das Menschengeschlecht bis Mose lebte unter dem Natur-
gesetz. Mose brachte das Offenbarungsgesetz, Jesus das
evangelische Gnadengesetz. Mit „dies Geschlecht“ spricht
Jesus dasjenige seiner Zeit an, welches das Privileg hat, sich
unter dem Gnadengesetz Christi bis zu seiner Wiederkunft
vermehren zu dürfen.
Bereiten wir uns vor, denn Jesus kommt bald! Für den
21. Dezember haben Astronomen eine sehr seltene Himmels-
konstellation berechnet: Der Jupiter wird dem Saturn so
nahe kommen, dass es wie der Stern von Bethlehem aus-
sehen könnte. Wir sind gespannt.
Vgl. dazu:
Gott greift ein,die C-Impfung kommt! Die Impfung ist gefahrlich!
Besinnlichen Advent der Einkehr!
