01:09

Las reliquias de San Francisco Javier atraen a 12.000 personas
San Francisco Javier vivió la vida de un misionero, bautizando a decenas de miles en la India y Japón. En la muerte, sigue entregándose a la Iglesia de Cristo, ya que sus reliquias ofrecen consuelo espiritual a los peregrinos en Italia y la India.
hmtv

1624
perceo3 compartió esto
3
parangutirimicuaro compartió esto

Mit einer feierlichen Prozession sind in Indien die Reliquien des Heiligen Franz Xaver in die Kathedrale von Goa gebracht worden.
Viele Tausend Gläubige säumten den Prozessionsweg von der 450 Meter entfernten Basilika Bom Jesus, wie das Nachrichtenportal "The Goan" am Donnerstag berichtete. Alle zehn Jahre, in diesem Jahr zum 18. Mal, werden die in einem gläsernen Sarg ruhenden Gebeine in die Kathedrale überführt und dort verehrt. In den nächsten 45 Tagen erwarten die Veranstalter acht Millionen Katholiken aus Indien und dem Ausland.
Die Großveranstaltung der Überführung der Reliquien von der als Weltkulturerbe geltenden Basilika Bom Jesus fand unter dem Schutz eines massiven Polizeiaufgebots statt. Anfang Oktober war es in Goa zu schweren religiösen Spannungen gekommen, nachdem Hinduextremisten einen DNA-Test zur Überprüfung der Echtheit der Reliquien von Franz Xaver gefordert hatten. Rahul Gandhi, Chef der oppositionellen Kongress-Partei im indischen Parlament, warf den Hindus daraufhin Störung des sozialen Friedens vor.
Erzbischof Anil Couto aus Delhi, Kardinal Filipe Neri Ferrao von Goa und Daman sowie acht weiteren Bischöfe leiteten die Messe zum Auftakt. An ihr nahmen auch der Gouverneur von Goa, Sreedharan Pillai, und Goas Chief Minister Pramod Sawant von der hindunationalistischen Indischen Volkspartei teil. Goa ist der kleinste indische Bundesstaat und war von 1510 bis 1961 portugiesische Kolonie.
Der aus Spanien stammende Missionar Franz Xaver reiste 1542 von Lissabon zur Mission zunächst in die portugiesische Kolonie Goa, später nach Malakka im heutigen Malaysia, weiter auf die heute indonesischen Molukken und 1549 nach Japan. Im Alter von 46 Jahren starb "Goencho Saib" ("Beschützer von Goa") am 3. Dezember 1552 auf der Insel Shangchuan Dao vor der Küste Chinas. Seine letzte Ruhestätte fand der Mitbegründer des Jesuitenordens 1554 in Goa in der Basilika Bom Jesus.
Katholische Kirche in Indien
Unter den rund 1,38 Milliarden Indern sind die Katholiken mit etwa 18 Millionen nur eine kleine Minderheit. Im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil von unter zwei Prozent ist ihr Einfluss im Land jedoch viel größer. Die Kirche stellt ein Fünftel der schulischen Leistungen, dazu ein Viertel aller Unterstützungsprogramme für Witwen und Waisen und knapp ein Drittel der Versorgung von Lepra- und Aidskranken. Indien ist auch das Land mit den meisten Priesterberufungen weltweit.

1502

Kirche in Goa stellt Reliquien des Asienmissionars Franz Xaver aus