@Oenipontanus:
1. Der überl. röm. Ritus kann doch unmöglich eine aus der Luft gegriffene Neuschöpfung sein, sondern muß auf Petrus zurückgehen! Analog dazu müssen auch die anderen überl. Riten auf Apostel zurückgehen (wie es "Heilwasser" sehr schön am Ritus des hl. Bischofs Irenäus von Lyon dargelegt hat).
2. Der NOM Pauls VI. ist m.E.
inhaltlich nicht rechtmäßig promulgiert (weil er, wie durch die "Kurze, kritische Untersuchung" der Kardinäle Ottaviani und Bacci belegt, die entspr. Canones des Tridentinums
weniger adäquat widerspiegelt, sondern
tendentiös bewußt protestantisierend ist). Paul VI. wollte tatsächlich die alte Messe faktisch abschaffen (nach Benedikt XVI.
unmöglich!) und durch seinen NOM ersetzen, was
Eb Lefebvre faktisch durch sein Altritus-Seminar verhindert hat. Zumindest nach dem alten CIC kann ein neues Gesetz aber kein
besseres altes ersetzen und tritt juridisch
nicht in Kraft (schon nach Vernunfturteil nicht). Alles andere wäre Willkür!
3. Wer solche Bullen wie die Promulgation des NOM von 1969, der
fehlerhaften Neovulgata von 1590 und
der naturrechtswidrigen Foltererlaubnis für Häretiker von 1252 (leider sogar durch den hl. Pius V. noch verschärft) für rechtmäßig hält, ist m.E. schlicht und einfach
Rechtspositivist, der sich mit unheiligem Gehorsam gegen
irrige Verfügungen ins Unrecht begibt! Hier ist heiliger Ungehorsam angezeigt!