- Report
Social networks
Interessant! Hier auf der aktuellen seite des Erzbistums steht das Gegenteil:
Warum gelten bei Gottesdiensten nicht ebenfalls 2G-/3G-Regeln?
Die freie Religionsausübung ist ein besonders geschütztes Recht. Daher finden in der Erzdiözese Freiburg öffentliche Gottesdienste ohne 2G-/3G-Regelung statt. Der Zugang soll für alle Menschen möglich sein – unabhängig davon, ob die Person immunisiert oder …More
Interessant! Hier auf der aktuellen seite des Erzbistums steht das Gegenteil:
Warum gelten bei Gottesdiensten nicht ebenfalls 2G-/3G-Regeln?
Die freie Religionsausübung ist ein besonders geschütztes Recht. Daher finden in der Erzdiözese Freiburg öffentliche Gottesdienste ohne 2G-/3G-Regelung statt. Der Zugang soll für alle Menschen möglich sein – unabhängig davon, ob die Person immunisiert oder getestet ist. Um im Gegenzug dennoch einen möglichst hohen Schutz gewährleisten zu können, gelten entsprechende Einschränkungen während des Gottesdienstes: Maske tragen, begrenzte Anzahl der Personen, Abstand halten von mindestens 1,5 Metern, Desinfektion von Oberflächen, Handdesinfektion. Außerdem werden Kontaktdaten zwecks Rückverfolgung erhoben.
Näheres dazu, wie wir Gottesdienste sicher machen, lesen Sie hier.
Zuletzt aktualisiert am 06.12.2021
Warum gelten bei Gottesdiensten nicht ebenfalls 2G-/3G-Regeln?
Die freie Religionsausübung ist ein besonders geschütztes Recht. Daher finden in der Erzdiözese Freiburg öffentliche Gottesdienste ohne 2G-/3G-Regelung statt. Der Zugang soll für alle Menschen möglich sein – unabhängig davon, ob die Person immunisiert oder getestet ist. Um im Gegenzug dennoch einen möglichst hohen Schutz gewährleisten zu können, gelten entsprechende Einschränkungen während des Gottesdienstes: Maske tragen, begrenzte Anzahl der Personen, Abstand halten von mindestens 1,5 Metern, Desinfektion von Oberflächen, Handdesinfektion. Außerdem werden Kontaktdaten zwecks Rückverfolgung erhoben.
Näheres dazu, wie wir Gottesdienste sicher machen, lesen Sie hier.
Zuletzt aktualisiert am 06.12.2021
Ok, so schnell gehts-Erzbistum Freiburg kuscht -3G-Nachweis bei Gottesdiensten ab 14.02.2022
Hier das Gegenteil: "
3G-Nachweis bei Gottesdiensten ab 14.02.2022
- 28.01.2022 -
Mit Beschluss vom 27. Januar 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert.
Die Änderungsverordnung sieht vor, dass ab dem 14. Februar 2022 bei Veranstaltungen von Kirchen sowie Religions- und Glaube…More
Hier das Gegenteil: "
3G-Nachweis bei Gottesdiensten ab 14.02.2022
- 28.01.2022 -
Mit Beschluss vom 27. Januar 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert.
Die Änderungsverordnung sieht vor, dass ab dem 14. Februar 2022 bei Veranstaltungen von Kirchen sowie Religions- und Glaubensgemeinschaften zur Religionsausübung und entsprechende Veranstaltungen von Weltanschauungsgemeinschaften in den Alarmstufen in geschlossenen Räumen 3G gilt.
Die Landesregierung weicht damit von dem bisherigen Regelungskurs in Bezug auf „Veranstaltungen zur Religionsausübung“ ab.
Die Erzdiözese Freiburg prüft derzeit, wie bestmöglich auf die neue Situation reagiert werden kann. Weitere Informationen dazu folgen und werden auf Informationen der Erzdiözese Freiburg zu Corona Corona veröffentlicht." Bei weiteren Informationen erscheint dann der gegenteilige Text!
3G-Nachweis bei Gottesdiensten ab 14.02.2022
- 28.01.2022 -
Mit Beschluss vom 27. Januar 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert.
Die Änderungsverordnung sieht vor, dass ab dem 14. Februar 2022 bei Veranstaltungen von Kirchen sowie Religions- und Glaubensgemeinschaften zur Religionsausübung und entsprechende Veranstaltungen von Weltanschauungsgemeinschaften in den Alarmstufen in geschlossenen Räumen 3G gilt.
Die Landesregierung weicht damit von dem bisherigen Regelungskurs in Bezug auf „Veranstaltungen zur Religionsausübung“ ab.
Die Erzdiözese Freiburg prüft derzeit, wie bestmöglich auf die neue Situation reagiert werden kann. Weitere Informationen dazu folgen und werden auf Informationen der Erzdiözese Freiburg zu Corona Corona veröffentlicht." Bei weiteren Informationen erscheint dann der gegenteilige Text!