Gloria.tv Needs Your Help - An Urgent Appeal
03:07
Irapuato
1257
Der Heilige Luzius von Chur - Gedenktag 2. Dezember. Der hl. Luzius von Chur war im 5./6. Jahrhundert einer der wichtigsten Glaubensboten in der Schweiz. Vielleicht kam er aus England. Er wirkte vor …More
Der Heilige Luzius von Chur - Gedenktag 2. Dezember.
Der hl. Luzius von Chur war im 5./6. Jahrhundert einer der wichtigsten Glaubensboten in der Schweiz. Vielleicht kam er aus England. Er wirkte vor allem im Rheintal bei Chur. Über sein Leben gibt es mehr Legenden als historische Fakten. Über sein missionarisches Wirken fehlt jeder historische Beleg. Eine erste legendenhafte Lebensbeschreibung stammt aus dem 8./9.Jahrhundert. Demnach soll Luzius schon vom Apostelschüler Timotheus als Missionar nach Augsburg und Rätien entsandt worden sein. Nach dieser Legende starb er im Jahr 176. Eine andere Legende spricht davon, dass Luzius der erste Bischof von Chur im Kanton Graubünden gewesen sei. In den historischen Bischofslisten von Chur taucht sein Name aber nicht auf. Der wichtigste Ansatzpunkt bleibt die Verehrung durch die Gläubigen, die sein Grab zunächst in der St. Luzius Kirche in Chur pflegten. Seit 1108 befinden sich seine Reliquien in der Kathedrale von Chur. Er wird als Schutzpatron des Bistums Chur verehrt. gegen soziale Verarmung Wenn ich von den Glaubensboten und Wanderpredigern lese, zu denen wir den hl. Luzius einfach mal zählen, dann frage ich mich oft, wie man sich das damals vorzustellen hatte. Da kommt einfach einer und erzählt von Christus? Und warum entwickelt sich dann Kirche? Wahrscheinlich war es damals nicht anders als heute: Die Missionare begegnen der menschlichen Armut, die immer viele Gesichter hat. Wo es nicht um materielle Armut geht, ist es geistige und geistliche Armut. Woran es oft am meisten fehlt, ist Beziehungsfähigkeit und Liebe. Die gesamte soziale Realität steht immer wieder vor der Verarmung. Damals wie heute durfte es bei der Evangelisierung nicht nur um eine Engführung auf materielle Entwicklungshilfe gehen. Wo Christus ankommt, geht es um „ein Leben in Fülle“ (Joh 10,10), das sich nur in der „Gnadenfülle“ (Joh 1,16), des Glaubens weitergeben lässt. Die Herausforderung für meinen Glauben besteht also im „Dialog des Handelns“. Ich muss die vielfältige Armut meiner Umgebung identifizieren. Es geht in meiner Begegnung mit den Leidenden, Elenden, Trauernden, Benachteiligten und Unglücklichen nicht darum „für sie“ ein besseres Leben zu planen. Es geht darum aus der gläubigen Erfahrung heraus mitmenschlich „mit ihnen“ Leben zu planen. Boten wie der hl. Luzius wussten das. _________________________________________ P. Dr. Thomas Klosterkamp OMI
Irapuato
Martyrologium Romanum Flori-Legium
Bibiana von Rom, Märtyrerin
Blanca (Blanche, Bianca) von Kastilien, Königin, Nonne
Blanchus von Brescia, Märtyrer
Candida, Jungfrau, Märtyrerin (Brügge)
Chromatius, Bischof von Aquileia
in Beauvais: Constantianus, Einsiedler, Klostergründer und erster Abt in Javron
Ethernanus, Klostergründer und Abtbischof in Druim-Tomma, Glaubensbote in Schottland
Eusebius, …More
Martyrologium Romanum Flori-Legium

Bibiana von Rom, Märtyrerin
Blanca (Blanche, Bianca) von Kastilien, Königin, Nonne
Blanchus von Brescia, Märtyrer
Candida, Jungfrau, Märtyrerin (Brügge)
Chromatius, Bischof von Aquileia
in Beauvais: Constantianus, Einsiedler, Klostergründer und erster Abt in Javron
Ethernanus, Klostergründer und Abtbischof in Druim-Tomma, Glaubensbote in Schottland
Eusebius, Priester, Märtyrer, und Marcellus, Diakon, Märtyrer, und Hippolytus, Märtyrer, und Maximus, Märtyrer, und Adrias, Märtyrer, und Paulina, Märtyrerin, und Neon, Märtyrer, und Maria, Märtyrerin, und Martana (Martha), Märtyrerin, und Aurelia, Märtyrerin
Evasius, erster Bischof von Brescia
Finnian, Klostergründer und Abt in Clonard
Flavitus von Sens, Einsiedler, Priester
Franz Xaver, Glaubensbote in Indien und Ostasien, Ordensprovinzial
Habakkuk, Prophet
Ivan Słeziuk, Weihbischof von Stanislawów / Ivano-Frankivsk, Märtyrer
Jakobus, Ordensmann, und Philippus, Ordensmann
Jan (Johannes) von Ruysbroek, Priester, Mystiker, Prior
Lidwina Meneguzzi, Ordensfrau
Longinus, Märtyrer
im deutschen Sprachgebiet: Lucius, Glaubensbote im nördlichen Rhätien, erster Bischof von Chur, Märtyrer (?)
Lupus, Bischof von Verona
im Malteserorden: selige Jungfrau Maria, Ursache unserer Freude
Maria Angela Astorch, Äbtissin, Mystikerin
in Angers: Mauritius (Übertragung der Armreliquie)
Nonnus, Mönch, Bischof von Edessa und Heliopolis
Oderisius, Abt auf dem Montecassino, Kardinal
Petrus „Chrysologus”, Erzbischof von Ravenna, Kirchenlehrer (Todestag)
Pimenius von Rom, Priester, Märtyrer
Pontianus, Märtyrer, und vier Gefährten
Raphael (Melchior) Chylinski, Ordensmann, Priester, Mystiker
Severus, Märtyrer, und Severinus (Securus), Märtyrer, und Januaris, Märtyrer, und Victorinus, Märtyrer
Silvanus, Bischof von Troas
Silverius, Papst, Märtyrer (?)
Stephanus Orosius (Stephan Urosch) V., König von Serbien
Trumwin von Whitby, Bischof von Abercorn
Valerie von Limoges, Märtyrerin
Victorinus, Märtyrer, und Fortunatus, Märtyrer (Trier)
Werricus, Prior in Aulne (Todestag [?])
Wisinto von Kremsmünster, Mönch, Priester