Religionsunterricht und Ethik nicht zusammenlegen
(gloria.tv/ pef) Religionslehrer stehen nach den Worten von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Freiburg) „an einer besonderen Schnittstelle zwischen der …
- Report
Social networks
Change post
Remove post
in übereinstimmung mit der lehre der kirche....schöne worte,aber bei diesen büchern und der ausbildung der relilehrer kaum so machbar---immer weniger kinder werden getauft,die allerwenigsten erfahren zuhause was von gott ,im kommunionunterricht lernen sie dann das heilige brot kennen und die erstkommunion mutiert zum kinderfest und wieder für viele zur letztkommunion---schulischer religionsunterrricht …More
in übereinstimmung mit der lehre der kirche....schöne worte,aber bei diesen büchern und der ausbildung der relilehrer kaum so machbar---immer weniger kinder werden getauft,die allerwenigsten erfahren zuhause was von gott ,im kommunionunterricht lernen sie dann das heilige brot kennen und die erstkommunion mutiert zum kinderfest und wieder für viele zur letztkommunion---schulischer religionsunterrricht wird zunehmend ökumenisch unterrichtet,das die ev.kirche will und viele eltern auch....ältere schüler bevorzugen eh ethik,da sie kaum einen persönlichen zugang zur religion haben und firmung ist für viele nicht mehr interessant. das sind meine erfahrungen---in klasse 2 habe ich ne ganze klasse ,in klasse 10 nur mehr 5 schüler. ein katholisches mädchen wanderte zu ethik,da sie mal sehen wollte,was die so machen ,um auf der oberstufe "richtig" zu wählen. was Bischof zollitsch da anspricht hat mit der lebenswirklichkeit nichts zu tun.....ich kenne übrigens rellehrer,die mit ev.partnern verheiratet sind oder nur so zusammenleben,die geschieden sind,wiederverheiratet etc----------unterstützung durch bischöfe???? noch nie erlebt.als konservative katholikin werde ich eher ausgelacht.
@Elisabeth von Thüringen:
Da hat man die Zeichen der Zeit erkannt:
Dem "harmonisierten Qualitätsjournalismus" läuft das Klientel weg.
Impflüge, Klimalüge, "Islam-ist-Friede"-Lüge,
Massenzuwanderung Bildungsferner aus islamisch dominierten Staatsgebilden ist "Kulturbereicherung" -
wer glaubt der Propaganda noch?More
@Elisabeth von Thüringen:
Da hat man die Zeichen der Zeit erkannt:
Dem "harmonisierten Qualitätsjournalismus" läuft das Klientel weg.
Impflüge, Klimalüge, "Islam-ist-Friede"-Lüge,
Massenzuwanderung Bildungsferner aus islamisch dominierten Staatsgebilden ist "Kulturbereicherung" -
wer glaubt der Propaganda noch?
Da hat man die Zeichen der Zeit erkannt:
Dem "harmonisierten Qualitätsjournalismus" läuft das Klientel weg.
Impflüge, Klimalüge, "Islam-ist-Friede"-Lüge,
Massenzuwanderung Bildungsferner aus islamisch dominierten Staatsgebilden ist "Kulturbereicherung" -
wer glaubt der Propaganda noch?
elisabethvonthüringen
- Report
Change comment
Remove comment
Der ORF staunt....
Vatikan bittet Blogger um Hilfe
Der Heilige Stuhl lädt 150 Blogger zu einem Treffen am 2. Mai in den Vatikan ein. Damit solle die Kommunikation zwischen der lebendigen Szene der Internetpublizisten und dem Vatikan angeregt werden, wie Radio Vatikan gestern berichtete. Die katholische Kirche will vor allem die Informationsbedürfnisse der Blogger besser kennenlernen.
Die Päpstlichen …More
Der ORF staunt....
Vatikan bittet Blogger um Hilfe
Der Heilige Stuhl lädt 150 Blogger zu einem Treffen am 2. Mai in den Vatikan ein. Damit solle die Kommunikation zwischen der lebendigen Szene der Internetpublizisten und dem Vatikan angeregt werden, wie Radio Vatikan gestern berichtete. Die katholische Kirche will vor allem die Informationsbedürfnisse der Blogger besser kennenlernen.
Die Päpstlichen Räte für Medien und für Kultur richten das Treffen aus. Mit dabei sein werden die Leiter der Räte, Kardinal Gianfranco Ravasi und Erzbischof Claudio Maria Celli, sowie der Vatikan-Sprecher und Radiodirektor Pater Federico Lombardi. Der Vatikan bittet interessierte Blogger, sich mit einer Mail - inklusive Link zum entsprechenden Blog - anzumelden.
Vatikan bittet Blogger um Hilfe
Der Heilige Stuhl lädt 150 Blogger zu einem Treffen am 2. Mai in den Vatikan ein. Damit solle die Kommunikation zwischen der lebendigen Szene der Internetpublizisten und dem Vatikan angeregt werden, wie Radio Vatikan gestern berichtete. Die katholische Kirche will vor allem die Informationsbedürfnisse der Blogger besser kennenlernen.
Die Päpstlichen Räte für Medien und für Kultur richten das Treffen aus. Mit dabei sein werden die Leiter der Räte, Kardinal Gianfranco Ravasi und Erzbischof Claudio Maria Celli, sowie der Vatikan-Sprecher und Radiodirektor Pater Federico Lombardi. Der Vatikan bittet interessierte Blogger, sich mit einer Mail - inklusive Link zum entsprechenden Blog - anzumelden.