Fasteninstallation 2025 in Villach St. Jakobus
Kunst in der Kirche?
Der Künstler gewinnt immer. Wird sein Werk kritisiert, erhält er die Aufmerksamkeit; wird es gelobt, fühlt er sich bestätigt. An seiner Kunst scheiden sich die Geister. Die Spaltung ist Strategie. Die Gläubigen stehen vor der Wahl: Ignorieren oder protestieren? Der Künstler gewinnt immer.
Warum in Kirchen, nicht in Tempeln, Synagogen oder Moscheen? Würde der Künstler 27 Buddha-Statuen, Abraham-Figuren oder Mohamed-Bilder in 49 Teile zersägen und verkehrt an ein Eisengitter kleben, käme er wegen religiöser Verhetzung vor Gericht und hätte mit hohen Strafen zu rechnen. Verletzt er die Gefühle von Christen und verunstaltet ihren heiligen Raum, wird er ausgezeichnet und bekommt ein Honorar, über das Stillschweigen vereinbart wird. Verurteilt werden nur die Gläubigen, die sich dagegen zur Wehr setzen. Die Kirche verliert immer.
Heuchelei in der Kirche: Die Täter deckt man und verurteilt werden "die Gläubigen, die sich dagegen zur Wehr setzen".
Entwürdigend, wie man die Christusteile in die Ecken klebt.
"Warum in Kirchen, nicht in Tempeln, Synagogen oder Moscheen? Würde der Künstler 27 Buddha-Statuen, Abraham-Figuren oder Mohamed-Bilder in 49 Teile zersägen und verkehrt an ein Eisengitter kleben, käme er wegen religiöser Verhetzung vor Gericht und hätte mit hohen Strafen zu rechnen."
wie tief gefallen sind die Katholiken der heutigen bergoglianischen After-Amtskirche. Da ist nichts mehr vorhanden vom wahren Katholischen! Der Herr wird diese ausspeien mit den Worten ICH kenne euch nicht
Aus diesem wie auch aus anderen Gründen NUR die katholische Tradition. Laudetur Jesus Christus
Diese "Kunstwerke" sind Weckrufe Gottes an die, die immer noch der Amtskirche kritiklos und ohne Reaktionen folgen. Austreten!