Altbischof Ludwig Schwarz von Linz spendete am 26. Mai in der Linzer Minoritenkirche, Petrusbruderschaft, die Firmung nach dem Alten Pontifikale. Einige Kandidaten stammten aus Salzburg und Wien. …More
Altbischof Ludwig Schwarz von Linz spendete am 26. Mai in der Linzer Minoritenkirche, Petrusbruderschaft, die Firmung nach dem Alten Pontifikale. Einige Kandidaten stammten aus Salzburg und Wien. Bilder aus dem Linzer FSSP-Rundbrief
@niclaas alle in der FSSP haben ja mit dem Konzil kein Problem
und auch Gläubige, die dahin gehen wollen ja den Autoritäten gehorchen also wo ist das Problem?
und auch Gläubige, die dahin gehen wollen ja den Autoritäten gehorchen also wo ist das Problem?
für wem ist das ein Problem?
Was heißt "Konzil"? Für modernistische Liturgiekasper ebenso wie für treue traditionalistische "Tridentiner" ein dickes Buch mit vielen Seiten. Ob ich sage "Ich bin dafür" oder "Ich bin dagegen": ohne praktische Bedeutung!
praktisch wird es ja jetzt wenn z.b. Priester zur konzelebration verpflichtet werden was völlig richtig ist den kein unierter Priester würde z.b. die Konzelebration des NOM verweigern
Naja, zu P. Zimmer passt der Bischof dann ja doch ganz gut...

Altbischof Schwarz war nie ein Bekennerbischof für die Tradition. Die Petrusbruderschaft angelt sich, was sie kriegen kann. Damit hat man dann zwar sein Ding gemacht, aber so stimmig kommt das auch nicht rüber, wenn alle im Konzilszirkus mitspielen – und das bei der Intention des Firmsakraments!
auch das ist kein Problem für die Petrusbruderschaft und ihre Gläubige da gibt es keinen Zweifel an der Gültigkeit der Liturgie Reform also zieht das als Argument bei den Leuten nicht
@Pretorius
Werfen Sie hier nicht mit Begriffen wie "Sukzession" um sich, über deren Bedeutung(!) Sie offenbar noch nie nachgedacht haben. Setzen, 6!
Werfen Sie hier nicht mit Begriffen wie "Sukzession" um sich, über deren Bedeutung(!) Sie offenbar noch nie nachgedacht haben. Setzen, 6!
Es besteht ei sehr grosser Unterschied welche Weihe und die Petrusbruderschaft @Der Hofrat besitzt inzwischen eine durchmischte Weihe, also grösstenteils NOM und zunehmend weniger nach Pius X, geschweige nicht mehr Pius V.
das ist ja kein Problem für die Petrusbruderschaft und Sie als Anhänger der Sektierer Bewegung der Sedisvakantisten müssen ja nicht hingehen
Fernanda Dellucci shares this
L'ex vescovo di Linz, Austria, celebra per la FSSP (Cresima)
Da kommt Freude auf, Bischof Schwarz - zumindest auf einem Foto - wieder einmal in "Amt und Würden" zu sehen. 
Leider hat sich seit seiner Pensionierung so manches in der Diözese Linz negativ entwickelt.
Leider hat sich seit seiner Pensionierung so manches in der Diözese Linz negativ entwickelt.