Oenipontanus
Enormous Evil Found in the SSPX, Again (1) The society remains rotten at its core.More
Enormous Evil Found in the SSPX, Again (1)
The society remains rotten at its core.
10:00
123jussi
It is becoming more and more clear that the only members of the Church NOT in schism are the SSPX. The Novus Ordo crowd has substantially lost the Faith …More
It is becoming more and more clear that the only members of the Church NOT in schism are the SSPX. The Novus Ordo crowd has substantially lost the Faith while the Society clings tightly!
Just me
No m.v. you are rotten to the core with your hate and lies and pride. Attacking the SSPX is the worst thing you could do. And you have done it for a …More
No m.v. you are rotten to the core with your hate and lies and pride. Attacking the SSPX is the worst thing you could do. And you have done it for a long time now. Enough is enough. He accused one of my favorite Priests years ago. And without proof but the lies of a girl who even her best friend said, she is lying! I know that Priest and he is a good Priest. He will pay for what he does. I hope he comes to his sense's soon. And I hope he apologizes for all the lies he has told about the SSPX.
5 more comments
Oenipontanus
518

Mār Qūrillōnā (Cyrillonas) - Mēmrā über die Kreuzigung

Zum Gründonnerstag ein Auszug aus einem Mēmrā des Mār Qūrillōnā, der vielleicht identisch ist mit einem namensgleichen Neffen des hl. Ephräm. In der deutschen Übersetzung, die ich der "Bibliothek …
Oenipontanus shares from Oenipontanus
1.1K
Da @Carlus (wie auch manch anderer) immer noch unbeirrbar das Märchen vom angeblich bis ins 20. Jahrhundert hinein von jedem Papst abgelegten "Krönungseid" verbreitet (Krönungseid der Päpste), hier …More
Da @Carlus (wie auch manch anderer) immer noch unbeirrbar das Märchen vom angeblich bis ins 20. Jahrhundert hinein von jedem Papst abgelegten "Krönungseid" verbreitet (Krönungseid der Päpste), hier erneut mein vor kurzem veröffentlichter kleiner Beitrag zu diesem Thema. Wer mehr dazu wissen will, lese die von mir angeführte, bis heute maßgebliche Studie von Gottfried Buschbell.

Zum angeblichen "Krönungseid" der Päpste

Da in gewissen Tradikreisen immer wieder kolportiert wird, die Päpste hätten bis ins 20. Jahrhundert hinein den in Formel 83 des Liber diurnus enthaltenen "Eid" bei ihrer Krönung - die es zur …
Oenipontanus
2141.4K

Ein aramäischer Evangeliencodex aus dem Jahr 78 nach Christus?

Bereits vor vielen Monaten hat mich @Ischa Ischa Ischa auf eine Notiz über ein uraltes aramäisches Evangelienmanuskript aufmerksam gemacht, die der Maronit Joseph Simon Assemani im zweiten Band seiner …
Maximilian Schmitt
Ob es sich dabei um eine frühe Peschitta handelt, kann man erst in Betracht ziehen, wenn Sie diesen Text mit der Peschitta selbst und dem Diatessarion …More
Ob es sich dabei um eine frühe Peschitta handelt, kann man erst in Betracht ziehen, wenn Sie diesen Text mit der Peschitta selbst und dem Diatessarion Tatians verglichen haben. Und was diese Notiz angeht: Auch Fälschung können sehr alt sein. Die Herkunft aus Edessa, dem Schlaraffenland der Märchenerzähler, erweckt nicht gerade Vertrauen!
Ischa Ischa Ischa shares this
Quelle zur ältesten Datierung der Peschitta auf 78 n. Chr. in Bagdad. Bezug zur Anmerkung 4) von Marie Mère de mémoire 49. Vielen Dank an Oenipontanus!!More
Quelle zur ältesten Datierung der Peschitta auf 78 n. Chr. in Bagdad.
Bezug zur Anmerkung 4) von Marie Mère de mémoire 49.
Vielen Dank an Oenipontanus!!
14 more comments
Oenipontanus
539

Gedanken über Welt und Mensch von Mara bar Sarapion

Heute einige zeitlose Gedanken aus dem wahrscheinlich im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechung von dem Heiden Mara bar Sarapion - wohl von der Denkrichtung her ein Stoiker - an seinen Sohn Sarapion …
Oenipontanus
151.1K

Zum angeblichen "Krönungseid" der Päpste

Da in gewissen Tradikreisen immer wieder kolportiert wird, die Päpste hätten bis ins 20. Jahrhundert hinein den in Formel 83 des Liber diurnus enthaltenen "Eid" bei ihrer Krönung - die es zur …
Oenipontanus shares this
Da @Carlus (wie auch manch anderer) immer noch unbeirrbar das Märchen vom angeblich bis ins 20. Jahrhundert hinein von jedem Papst abgelegten "Krönungseid …More
Da @Carlus (wie auch manch anderer) immer noch unbeirrbar das Märchen vom angeblich bis ins 20. Jahrhundert hinein von jedem Papst abgelegten "Krönungseid" verbreitet (Krönungseid der Päpste), hier erneut mein vor kurzem veröffentlichter kleiner Beitrag zu diesem Thema. Wer mehr dazu wissen will, lese die von mir angeführte, bis heute maßgebliche Studie von Gottfried Buschbell.
Rodenstein
Trolle nicht füttern, sondern aushungern.
4 more comments
Hier der zweite und letzte Teil der auf kathnews.de erschienenen Rezension des Buches "The Roman Mass" von Uwe Michael Lang.
kathnews.de

Der Römische Messritus in Entstehung und Ausbreitung bis zum Status von 1570 – Teil II « kathnews

Nach Grundlegung wichtiger Einsichten zur Entstehung liturgischer Überlieferungsprozesse in ältester Zeit …
DrMartinBachmaier
Notiere es mir per Kommentar.
Der erste Teil einer sehr umfangreichen und recht anspruchsvollen Rezension des vor kurzem erschienenen Buches "The Roman Mass" des Oratorianers Uwe Michael Lang. Ich selbst habe dieses Buch bis dato …More
Der erste Teil einer sehr umfangreichen und recht anspruchsvollen Rezension des vor kurzem erschienenen Buches "The Roman Mass" des Oratorianers Uwe Michael Lang. Ich selbst habe dieses Buch bis dato noch nicht gelesen und kann es folglich noch nicht beurteilen, es ist aber bereits bestellt.
kathnews.de

Der Römische Messritus in Entstehung und Ausbreitung bis zum Status von 1570 – Teil I « kathnews

Pater Uwe Michael Lang CO, Priester des London Oratory, vermittelt in einem neuen Buch entscheidende …
Oenipontanus
Falls jemand vorhaben sollte, das Buch zu bestellen: Mit dem Code "LANG2022" bekommt man 20% Rabatt, das ist bei einem Preis von $120 nicht ganz …More
Falls jemand vorhaben sollte, das Buch zu bestellen: Mit dem Code "LANG2022" bekommt man 20% Rabatt, das ist bei einem Preis von $120 nicht ganz unerheblich!
kathnews.de

Keine Schlupflöcher mehr aus „Traditionis Custodes“ « kathnews

Bestätigen sich Bismarcks schlimmste Befürchtungen? - Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf. Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am …
DrMartinBachmaier
Interessante Aussage dort: "Dass Rom sich derart darauf kapriziert, dieses Teilsegment der Kirche auszuhungern, kann nur daran liegen, dass es sich …More
Interessante Aussage dort:
"Dass Rom sich derart darauf kapriziert, dieses Teilsegment der Kirche auszuhungern, kann nur daran liegen, dass es sich dabei, vor allem, was Europa und Nordamerika angeht, relativ gesehen um einen der noch vitalsten und aktivsten Bereiche der Kirche handelt, der zudem immerhin ein gewisses, stetiges Wachstum verzeichnet. Schmerzlich stellt man fest, dass Rom und der Papst offenkundig immer noch nicht in der Lage sind, zu erkennen, wann systemisch jedenfalls geistlicher Missbrauch vorliegt und man ihn sogar selbst begeht."
So ist es. Nur statt "Papst" sollte "Kardinal Bergoglio" stehen.
Mir vsjem
Dies ergötzt jemand. Die 1962-Messe war nie unser Ding. Wir halten uns an die wahre Tridentinische Messe, Bergoglio ist nicht der Papst der Römisch-…More
Dies ergötzt jemand.
Die 1962-Messe war nie unser Ding. Wir halten uns an die wahre Tridentinische Messe, Bergoglio ist nicht der Papst der Römisch-katholischen Kirche und so betrifft uns das alles nicht.
Und damit kann uns auch die Osterfreude nicht verdorben werden, sowie uns auch das damalige Weihnachtsfest niemand vergällen konnte.
3 more comments
Oenipontanus shares from Oenipontanus
2K
@Tradition und Kontinuität Zur Kenntnisnahme.More
@Tradition und Kontinuität
Zur Kenntnisnahme.

Joseph Ratzinger über Dogmengeschichte und -evolution

Joseph Ratzinger hat seine Anschauungen hinsichtlich Geschichtlichkeit und "Evolution" der katholischen Dogmen in einer kleinen, wenig rezipierten Schrift aus dem Jahr 1966 niedergelegt, aus der ich …
Oenipontanus
687

Abbā Sälāmā - Frumentius

Als kleine Ergänzung zum heutigen Beitrag von @der Logos über den hl. Frumentius biete ich eine Übersetzung des Eintrags über den hl. Frumentius im äthiopischen Synaxarium. Als Grundlage habe ich die …
Oenipontanus
163

Die Materie des Ehesakramentes

Für das Blockiertschopperl @Heilwasser: "Materia remota sunt corpora contrahentium seu ius in corpora, quod contrahentes mutuo sibi tradunt; materia proxima est ipsa traditio mutua huius iuris signo …
Oenipontanus
232K

Joseph Ratzinger über Dogmengeschichte und -evolution

Joseph Ratzinger hat seine Anschauungen hinsichtlich Geschichtlichkeit und "Evolution" der katholischen Dogmen in einer kleinen, wenig rezipierten Schrift aus dem Jahr 1966 niedergelegt, aus der ich …
Salzburger
"Die christlichen Dogmen sind implizite Widerlegungen. Die dogmatischen Formeln legen nicht den Inhalt des Glaubens dar, sondern schließen Interpretationen …More
"Die christlichen Dogmen sind implizite Widerlegungen. Die dogmatischen Formeln legen nicht den Inhalt des Glaubens dar, sondern schließen Interpretationen aus, die ihn verfälschen. Die dogmatische Metapher zeigt einen Weg auf, ohne Beschreibungen des Ziels vorwegzunehmen." "Die eine philosophische Transkription des Dogmas verlangen, sind dieselben wie die, die eine Paraphrase des Gedichtes in Prosa fordern." "Da der Dogmatismus das Feld gewechselt hat, muß die Erbarmungslosigkeit die Stellung wechseln. Heute gilt es, die demokratischen Heuchler auszupfeifen." "Die Entwicklung des christlichen Dogmas hätte explizit hermeneutisch sein müssen - wie sie es implizit gewesen ist - und nicht exegetisch, wie sie es explizit gewesen ist. Um den Verdrehungen des Theologen zu entgehen." "Die Geschichte des christlichen Dogmas ist weder eine Entwicklung noch eine Entfaltung, sondern ein Tasten." " Die einen analysieren das christliche Dogma, als ob es ein formalisiertes axiomatisches System wäre,…More
Oenipontanus shares this
@Tradition und Kontinuität Zur Kenntnisnahme.More
@Tradition und Kontinuität
Zur Kenntnisnahme.
3 more comments
Oenipontanus
2566

Ein Lied des Diakons Simon des Töpfers

Dieses wunderbare Erzeugnis aramäisch-christlicher Dichtkunst stammt von Simon von Gêšîr, genannt "qūqāyā" - "der Töpfer", der im 5./6. Jahrhundert lebte und ein Zeitgenosse des berühmten Jakob von …
Ischa Ischa Ischa
@Oenipontanus: Soeben habe ich mir diesen wunderbaren Text abgeschrieben. Wie aktuell!! Vielleicht zu allen Zeiten, aber jetzt und in Deutschland …More
@Oenipontanus: Soeben habe ich mir diesen wunderbaren Text abgeschrieben. Wie aktuell!! Vielleicht zu allen Zeiten, aber jetzt und in Deutschland besonders. Danke.
Ischa Ischa Ischa
@Oenipontanus: oh, die Widmung rührt mich an. Danke! Ich drucke mir alle Ihre Übersetzungen aus, weil sie so schön und tief sind. "Aus dir strahlt er …More
@Oenipontanus: oh, die Widmung rührt mich an. Danke! Ich drucke mir alle Ihre Übersetzungen aus, weil sie so schön und tief sind.
"Aus dir strahlt er (mein Herr) hervor" entspricht übrigens einer (bislang nicht edierten) Selbstcharakterisierung der schwangeren Maria: "Licht strahlt aus meinem Leib hervor". Was für eine Kraft!
Oenipontanus
502

Das "Salve Regina" auf Altäthiopisch und Arabisch

Im Jahr 1691 wurde das Werk "Dottrina Cristiana" von Robert Kardinal Bellarmin SJ ins Äthiopische und Arabische übersetzt und von der Congregatio de Propaganda Fide im Druck veröffentlicht. Auf S. 76…
Oenipontanus
432K

Karl Rahner SJ über das Latein in der Liturgie

Nach der Veröffentlichung der Apostolischen Konstitution "Veterum sapientia" von Johannes XXIII. im Februar 1962 hat auch Karl Rahner SJ in einem längeren Aufsatz zur Frage des Lateins als Kirchensprache …
Ewald Herrman
Karl Rahner SJ von Wolfram Schrems* Um die Malaise von Kirche und Jesuitenorden einigermaßen adäquat zu verstehen, muß man das desaströse (verhängnisvoll …More
Karl Rahner SJ
von Wolfram Schrems*
Um die Malaise von Kirche und Jesuitenorden einigermaßen adäquat zu verstehen, muß man das desaströse (verhängnisvoll, katastrophal) Wirken des Jesuiten Karl Rahner (1904–1984) besonders berücksichtigen. Kaum ein anderer kirchlicher Autor hat in 20. Jahrhundert einen dermaßen zerstörerischen Einfluß auf viele Generationen von Theologen, Priestern und Laien ausgeübt. Mehrere deutschsprachige Kardinäle wurden von ihm geprägt (besonders prominent Franz König, Walter Kaspar und Karl Lehmann). Der verstorbene Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher (amtierend von 1981–1997), der die Kirche Tirols in die Selbstauflösung geführt hat, war ein Rahner-Adept. Auch der junge Joseph Ratzinger gehörte zur Zeit des Konzils zum Umfeld Rahners. Über Habilitationsschriften, Dissertationen und Publikationen aller Art sowie über den „Karl-Rahner-Preis“ der Jesuitenfakultät Innsbruck wurde das Rahnersche Gedankengut in Tausend Masken und Schlichen verbreitet.
Zerstörung des …More
Oenipontanus
@Klaus Elmar Müller "Eine Kultsprache zeigt das Mysterium an." Ja, aber auch die jeweilige Landessprache kann "Kultsprache" sein, es kommt eben auf …More
@Klaus Elmar Müller
"Eine Kultsprache zeigt das Mysterium an."
Ja, aber auch die jeweilige Landessprache kann "Kultsprache" sein, es kommt eben auf die Sprachform an. Das Latein des überlieferten römischen Ritus war ja in den Anfängen dieses Ritus nicht deshalb Kultsprache, weil es Latein war, sondern weil es eine sich vom damaligen Alltagslatein deutlich abhebende Sprachform war. Das beweisen z. B. die unzähligen iuristischen Fachtermini, die sich im Canon Missae, aber auch an vielen anderen Stellen, finden oder auch das Faktum, dass viele Satzschlüsse in Gebeten nach den Regeln der akzentuierenden Metrik gebaut sind.
Dass z. B. auch die deutsche Sprache durchaus liturgische Kultsprache sein kann, sieht man etwa an auf Deutsch ritusgemäß zelebrierten byzantinischen Messen.
41 more comments
Oenipontanus
9520

ውዳሴ ፡ ማርያም ፡ wǝddāse Māryām - Äthiopisches Marienlob

ውዳሴ ፡ በዐርብ ፡ Lobgesang am Vorabend (des Sabbat) Gebenedeit bist du unter den Weibern und gebenedeit die Frucht deines Leibes, o Jungfrau Maria, du makellose Gottesgebärerin. Aus dir ist uns die Sonne …
Franz Graf
Ein beeindruckender Lobgesang, man ahnt, welch ein tiefer, schöner Glaube dem zugrunde liegen muß. Wo steht eigentlich die äthiopische Kirche, in der …More
Ein beeindruckender Lobgesang, man ahnt, welch ein tiefer, schöner Glaube dem zugrunde liegen muß. Wo steht eigentlich die äthiopische Kirche, in der Beziehung zur hl katholischen Kirche? Sind diese Kirchen in Gemeinschaft, oder besteht hierbei ebenfalls der Zustand, einer gegenseitigen Exkommunikation, wie mit der orthodoxen, byzantinischen Kirche? (Was ich sehr bedauern würde)
Ischa Ischa Ischa
@Oenipontanus: vielen Dank, ein sehr schöner Text. Weiß man denn in etwa, wann er aufgeschrieben wurde (im Unterschied zu: wann entstanden... wegen …More
@Oenipontanus: vielen Dank, ein sehr schöner Text. Weiß man denn in etwa, wann er aufgeschrieben wurde (im Unterschied zu: wann entstanden... wegen der reinen Mündlichkeit...)?
7 more comments
Oenipontanus
201.1K

Pius IX. anathematisiert die "Tradis"

Von "Tradis" hört man nicht selten, man dürfe einem Papst unbeschadet seines vom 1. Vaticanum definierten Jurisdiktionsprimates ungehorsam sein bzw. müsse das sogar, nämlich immer dann, wenn der Papst …
DrMartinBachmaier
Welchen Wert haben solche päpstlichen Aussagen? Wenn Pius IX. sagt, dass ein Gehorsamsverweigerer ein Häretiker ist, dann ist das ja an sich eine …More
Welchen Wert haben solche päpstlichen Aussagen?
Wenn Pius IX. sagt, dass ein Gehorsamsverweigerer ein Häretiker ist, dann ist das ja an sich eine Lehrentscheidung, die aber meines Erachtens nicht zum Dogma erhoben ist., nicht "de fide" ist. Kann also auch ein Irrtum sein.
Und was heißt "anathemate dignus" ("des Anathems würdig")? Das hört sich noch nicht nach Exkommunikation an, sondern nur danach, dass es angemessen wäre, den Gehorsamsverweigerer zu exkommunizieren.
Mir geht es nicht um einen Gehrosam gegen Kardinal Bergoglio, sondern darum, ob die Diözesanbischöfe richtig gehandelt haben, auf Befehl Pauls VI. die Luthermesse zu feiern.
Der Hofrat
was passiert wenn es der Papst tut @a.t.m
18 more comments
Oenipontanus
5633
welt.de

Kardinal Müller: „Ich sehe nicht den geringsten Grund, warum Kardinal Woelki zurücktreten müsste“ …

Leute Kardinal Müller „Ich sehe nicht den geringsten Grund, warum Kardinal Woelki zurücktreten müsste“ …
Der Hofrat
es besteht kein Grund warum der frühpensionierte Kardinal Müller das verstehen oder sehen muss es reicht wenn der Papst das tut
Oenipontanus
„So wird der Eindruck erweckt, dass die Bischöfe nur Schachfiguren sind, die der Papst nach Belieben versetzen kann. Dabei sind die Bischöfe eigentlich …More
„So wird der Eindruck erweckt, dass die Bischöfe nur Schachfiguren sind, die der Papst nach Belieben versetzen kann. Dabei sind die Bischöfe eigentlich von Christus eingesetzt, dem Papst im Bischofsamt gleichrangig. Der Papst ist nicht der Chef, der Arbeitgeber der Bischöfe. Er kann nur im äußersten Fall einen Bischof entlassen, wenn dieser sich etwa schwere Amtspflichtverletzungen zuschulden kommen lässt.“
Somit ist es endgültig klar, dass auch Müller den päpstlichen Jurisdiktionsprimat nicht verstanden hat oder nicht verstehen will...
3 more comments
Oenipontanus
446
kath.net

Der christologische Grund des katholischen Priestertums

Suche Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15 meist-diskutiert ZdK-Präsidentin fordert 'besseres Angebot' zur Tötung ungeborener …