02:25
Gloria Global am 12. Oktober. Das Zweite Vatikanum ist gescheitert Wahres Wort: Der Religionsunterricht ist katastrophal Nicht die Kirche in der Welt sondern umgekehrt Amerika wird atheistischMehr
Gloria Global am 12. Oktober.
Das Zweite Vatikanum ist gescheitert
Wahres Wort: Der Religionsunterricht ist katastrophal
Nicht die Kirche in der Welt sondern umgekehrt
Amerika wird atheistisch
elisabethvonthüringen
"Aggiornamento" bedeutet nicht, mit der Tradition zu brechen.
"Aggiornamento" - war das Schlagwort, das Johannes XXIII benutzte, um den Charakter des Zweiten Vatikanischen Konzils zu vermitteln.
Gestern erklärte Papst Benedikt XVI einer Gruppe von Bischöfen, die am Konzil teilgenommen hatten und Teilnehmern an der Synode zur Neuevangelisierung, dass "Aggiornamento" nicht bedeutet, mit der Tradition …Mehr
"Aggiornamento" bedeutet nicht, mit der Tradition zu brechen.

"Aggiornamento" - war das Schlagwort, das Johannes XXIII benutzte, um den Charakter des Zweiten Vatikanischen Konzils zu vermitteln.
Gestern erklärte Papst Benedikt XVI einer Gruppe von Bischöfen, die am Konzil teilgenommen hatten und Teilnehmern an der Synode zur Neuevangelisierung, dass "Aggiornamento" nicht bedeutet, mit der Tradition zu brechen, sondern eher ein Ausdruck dafür ist, dass die Tradition weiterlebt. Es bedeute nicht, den Glauben zu verflachen und sich den Moden der Zeit hinzugeben - Genau das Gegenteil sei der Fall. Das Ziel der Konzilsväter seit gewesen, das "Heute" unserer Zeit in eine Linie mit dem "Heute Gottes" zu bringen.

Wie gewohnt, weiterhin klare und deutliche Worte aus Rom, die offensichtlich in Deutschland nicht verstanden werden. Wie sonst soll man sich dieses "Welt"-Interview von Alois Glück erklären?
elisabethvonthüringen
Die Hauptaufgabe des Konzils
»Die Hauptaufgabe des Konzils liegt darin, das heilige Überlieferungsgut (depositum) der christlichen Lehre mit wirksameren Methoden zu bewahren und zu erklären.
Diese Lehre umfaßt den ganzen Menschen, der aus Leib und Geist besteht, und sie heißt uns, die wir diese Erde bewohnen, als Pilger unserem himmlischen Vater entgegenzugehen.
[...]
Damit diese Lehre die vielfältigen …Mehr
Die Hauptaufgabe des Konzils

»Die Hauptaufgabe des Konzils liegt darin, das heilige Überlieferungsgut (depositum) der christlichen Lehre mit wirksameren Methoden zu bewahren und zu erklären.
Diese Lehre umfaßt den ganzen Menschen, der aus Leib und Geist besteht, und sie heißt uns, die wir diese Erde bewohnen, als Pilger unserem himmlischen Vater entgegenzugehen.
[...]
Damit diese Lehre die vielfältigen Bereiche des menschlichen Wirkens erreicht, sowohl den Einzelnen wie die Familien und das soziale Leben, ist es vor allem nötig, daß die Kirche ihre Aufmerksamkeit nicht von dem Schatz der Wahrheit abwendet, den sie von den Vätern ererbt hat.« (Aus der Eröffnungsrede von Papst Johannes XXIII. zum Zweiten Vatikanischen Konzil am 11. Oktober 1962)

Warüber diskutiert man eigentlich noch?
Man redet ständig über aggiornamento und allerlei halbwahre oder frei erfundene Fensteröffnungslegenden, aber wirklich mal zu lesen, was dieser Papst als Aufgabe des Konzils klar benannt hat, das wird auch in Kirchenkreisen tunlichst unterlassen... schämt euch!
Shuca
Das Bild ist ein Schock für mich. Die drehen ja dem Volk den Rücken zu. Wissen sie nicht wer der Chef ist?
Per Mariam ad Christum.
elisabethvonthüringen
Gruß aus Rom
Für alle Konzilsnostalgiker...schönes Bild von heute morgen.. 👍
www.dernotizblog.com
Shuca
"Wenn es jemandem an Niveau fehlt,dann den halsstarrigen 2.Vatikanumsbeschimpfern!Immer diesselbe Lefèbreleier.
Mir ist schon ganz schlecht."

Wieso denn das? Achso das Niveau. Ich habe heute morgen erstmal gelernt das die nachkonziliare Krise nichts mit dem Konzil zu tun hat und wer was anderes behauptet ist ein Sektierer. Gut das alles so einfach ist. Ich verlinke mal eine ganz unverdächtige …Mehr
"Wenn es jemandem an Niveau fehlt,dann den halsstarrigen 2.Vatikanumsbeschimpfern!Immer diesselbe Lefèbreleier.
Mir ist schon ganz schlecht."

Wieso denn das? Achso das Niveau. Ich habe heute morgen erstmal gelernt das die nachkonziliare Krise nichts mit dem Konzil zu tun hat und wer was anderes behauptet ist ein Sektierer. Gut das alles so einfach ist. Ich verlinke mal eine ganz unverdächtige Quelle. Es gibt auch Leute außerhalb der Kirche die das Konzil als ein enormes Problem begreifen.
www.kathpedia.com/index.php
Per Mariam ad Christum.
Monika Elisabeth
Gott sei es gedankt, dass sich Menschen wie der heilige Bischof Athanasius in Sachen Arianismus nicht an den Papst orientiert haben.
Kein Katholik ist vom Denken befreit. Wo immer Päpste nicht von ihrer Unfehlbarkeit Gebrauch machen (wie das ausdrücklich beim zweiten Vatikanischen Konzil der Fall war) können sich auch Päpste irren. Das zeigt die Geschichte der Kirche, in der auch ein Papst seinen …Mehr
Gott sei es gedankt, dass sich Menschen wie der heilige Bischof Athanasius in Sachen Arianismus nicht an den Papst orientiert haben.

Kein Katholik ist vom Denken befreit. Wo immer Päpste nicht von ihrer Unfehlbarkeit Gebrauch machen (wie das ausdrücklich beim zweiten Vatikanischen Konzil der Fall war) können sich auch Päpste irren. Das zeigt die Geschichte der Kirche, in der auch ein Papst seinen Vorgänger verurteilen musste.

Heute, nach dem Pastoralkonzil, soll es in der Kirche plötzlich anders sein. Da feiert der Kadavergehorsam neben dem Ungehorsam gegen Gott fröhliche Urständ und es werden jene Päpste, die dem mystischen Leibe Christi viele Wunden zufügten, selig gesprochen.

In diesen Zeiten hilft nur mehr das Gebet und das Opfer - sowohl natürlich das Messopfer aller Zeiten, als auch das persönliche Opfer.
Shuca
Ich habe auch noch einen Sektierer gefunden.
"1967 besprachen einmal einige Mitbrüder in Gegenwart des Generaldefinitors Ordensprobleme, da nahm der Pater eine ganz ungewohnte Haltung an, blickte in die Ferne und sprach: „Aber, was tut ihr denn in Rom..? Was braut ihr da zusammen..? Wollt ihr gar die Regel des heiligen Franziskus ändern..?“ Der Pater Definitor wandte ein: Padre, es werden diese …Mehr
Ich habe auch noch einen Sektierer gefunden.
"1967 besprachen einmal einige Mitbrüder in Gegenwart des Generaldefinitors Ordensprobleme, da nahm der Pater eine ganz ungewohnte Haltung an, blickte in die Ferne und sprach: „Aber, was tut ihr denn in Rom..? Was braut ihr da zusammen..? Wollt ihr gar die Regel des heiligen Franziskus ändern..?“ Der Pater Definitor wandte ein: Padre, es werden diese Änderungen vorgenommen, weil die Jungen nichts mehr wissen wollen von einer Tonsur, von einem Ordenskleid, von nackten Füßen... „Jagt sie fort, jagt sie fort..! Glauben denn diese, sie würden dem heiligen Franziskus einen Dienst erweisen, wenn sie sein Kleid und seine Lebensform nehmen, oder ist es nicht vielmehr der heilige Franzsikus, der ihnen ein Geschenk macht?!“ Aus „Edizioni Casa sollievo della sofferenza“, mitgeteilt"
kath-zdw.ch/maria/pio.html
Jessi
Ich habe keinen einzigen wirklichen Katholiken als Sektierer beschimpft!
Wenn es jemandem an Niveau fehlt,dann den halsstarrigen 2.Vatikanumsbeschimpfern!Immer diesselbe Lefèbreleier.
Mir ist schon ganz schlecht.
Ich bin lieber Papst BenediktXVI.gehorsam,einem Mann mit dem Verstand eines Professors und dem ehrlichen Glauben eines Kommunionkindes,hat mal jemand geschrieben.
Es ist auch eine niveaulose …Mehr
Ich habe keinen einzigen wirklichen Katholiken als Sektierer beschimpft!
Wenn es jemandem an Niveau fehlt,dann den halsstarrigen 2.Vatikanumsbeschimpfern!Immer diesselbe Lefèbreleier.
Mir ist schon ganz schlecht.
Ich bin lieber Papst BenediktXVI.gehorsam,einem Mann mit dem Verstand eines Professors und dem ehrlichen Glauben eines Kommunionkindes,hat mal jemand geschrieben.
Es ist auch eine niveaulose Beleidigung dieses tollen Papstes,ständig gegen dessen Glaubensansichten zu polemisieren!
Meine Zeit ist mir nun wirklich zu schade.
Ade
Monika Elisabeth
Katholiken als Sektierer zu beschimpfen ist natürlich einfacher als nachzudenken.
Kein Niveau, keine Diskussion - Punkt.
🤗Mehr
Katholiken als Sektierer zu beschimpfen ist natürlich einfacher als nachzudenken.

Kein Niveau, keine Diskussion - Punkt.

🤗
Jessi
Berlinerin:Ich habe unsere Päpste nicht als Sektenführer bezeichnet!Es ist eine Unverschämtheit von Ihnen, so etwas zu behaupten!Ich stehe zu unserer Kirche,einschließlich dem 2.Vatikanischen Konzil!
Diejenigen,die das 2.Vatikanum übelst beschimpfen,bewegen sich in Richtung Sekte.Wir haben uns in unseren Überzeugungen an der Kirche,die der Papst vertritt ,zu orientieren!
Jessi
Monika Elisabeth!Es geht in den Texten des 2.Vatikanischen Konzils um die Lehre der Kirche!Können Sie nicht lesen?
Und dass Kardinal Ratzinger das eine oder andere kritisch sieht,sprachliche Verbesserungen vornimmt,ist doch klasse und ist doch etwas ,was auch aus dem Geist des Konzils entstanden ist,dass man sich zusammen bemüht.Und darum kommt ja nun auch eine Neuevangelisation,dass man den Glauben …Mehr
Monika Elisabeth!Es geht in den Texten des 2.Vatikanischen Konzils um die Lehre der Kirche!Können Sie nicht lesen?

Und dass Kardinal Ratzinger das eine oder andere kritisch sieht,sprachliche Verbesserungen vornimmt,ist doch klasse und ist doch etwas ,was auch aus dem Geist des Konzils entstanden ist,dass man sich zusammen bemüht.Und darum kommt ja nun auch eine Neuevangelisation,dass man den Glauben wieder besser und vertieft verbreitet wie es auch eines der Ziele dieses Konzils war!
Insgesamt steht unser Papst aber, wie jeder nicht sektiererische Katholik, zu diesem Konzil!
Monika Elisabeth
Es geht nicht um gesellschaftliche Umstände, sondern um die Lehre der Kirche. Das muss man einmal nüchtern betrachten.
Und wohl gemerkt, es war Kardinal Ratzinger, der das Wort "Gegensyllabus" im Munde führte.Mehr
Es geht nicht um gesellschaftliche Umstände, sondern um die Lehre der Kirche. Das muss man einmal nüchtern betrachten.

Und wohl gemerkt, es war Kardinal Ratzinger, der das Wort "Gegensyllabus" im Munde führte.
Jessi
Hergott,Himmel!Hier geht es ja zu wie in einer Sekte.Wenn gewisse Leute behaupten durch das 2.Vatikanum stehe Christus nicht mehr im Mittelpunkt,dann haben sie die Texte entweder nie gelesen oder einfach nicht verstanden!
Lest doch einfach mal die Texte des 2.Vatikanums,bittet Gott um die Gabe sie ansatzweise zu verstehen!
Den finde ich gut:Sacrosanctum Concilium
Das kann man doch nicht so pauschal …Mehr
Hergott,Himmel!Hier geht es ja zu wie in einer Sekte.Wenn gewisse Leute behaupten durch das 2.Vatikanum stehe Christus nicht mehr im Mittelpunkt,dann haben sie die Texte entweder nie gelesen oder einfach nicht verstanden!
Lest doch einfach mal die Texte des 2.Vatikanums,bittet Gott um die Gabe sie ansatzweise zu verstehen!
Den finde ich gut:Sacrosanctum Concilium
Das kann man doch nicht so pauschal sagen:Das 2.Vatikanum ist gescheitert!
Man muss differenzieren!Es einzelne Sachen wie Nostrae Aetate,da habe ich auch Probleme mit den Formulierungen.Aber man muss es aus der Zeit nach dem Holocaust sehen,den Hassorgien gegen die Juden.Es soll zeigen,dass man die Menschen,die anderen Religionen mit deren Werten angehören,auch als Menschen mit ihrer Würde,wie es auch das Grundgesetz formulierte,anerkennt und nicht verteufelt in fanatischer Verblendung.
Es gibt da tolle Glaubenstexte,die vielen Leuten etwas bedeuten und ihnen in ihrem Glauben weitergeholfen haben.Das sind "Ziele",die man nicht so messen kann,aber Gott weiß darum!
Wer vor das 2.Vatikanum zurück will und sagt,die gesellschaftlichen Gesamtumstände seien irrelevant ,muss dann ganz weit zurück.Denn auch die Zeit vor dem 2.Vatikanum war in der Kirche von den gesellschaftlichen und kulturellen Umständen geprägt.Allein die Kleidung....
Jesus Christus hat auf Sitzpolstern in einem angemieteten Raum,die Apostel anschauend,das Abendmahl gefeiert.Tut dies zu meinem Gedächtnis!Also müssten wir Räume wie in Jerusalem herrichten (und nicht einmal besitzen) und auf Sitzpolstern hockend,uns vorher die Füße waschen lassend, ein Fladenbrot herumreichen!
Zurück zum Einfachen!Der Kreis schließe sich....
Monika Elisabeth
Das Konzil als solches ist gescheitert. Wir müssen nicht nochmal 50 Jahre warten, um zu schauen, ob es vielleicht doch noch gute Früchte hervorbringt. Aus was sollten sich diese Früchte auch entwickeln? Aus Dignitatis humanae, Nostra Aetate? Alleine die Art und Weise, wie dieses Konzil "entstand" und "bestanden" hat und wie sehr es letztendlich durch Modernisten, die den Heiligen Geist ausschließen …Mehr
Das Konzil als solches ist gescheitert. Wir müssen nicht nochmal 50 Jahre warten, um zu schauen, ob es vielleicht doch noch gute Früchte hervorbringt. Aus was sollten sich diese Früchte auch entwickeln? Aus Dignitatis humanae, Nostra Aetate? Alleine die Art und Weise, wie dieses Konzil "entstand" und "bestanden" hat und wie sehr es letztendlich durch Modernisten, die den Heiligen Geist ausschließen, infiltriert wurde, zeigt schon an, dass es ein Problem eben genau mit diesem Konzil gibt und weiterhin geben wird. Es ist im Prinzip schon gescheitert, als es noch gar nicht einberufen war, da die Meuterer schon in ihren Startlöchern standen.

Immer wird gesagt, das Konzil habe keine Handkommunion, keine Landessprache in der Liturgie ect.pp. eingeführt. Fakt ist aber, dass die Päpste in Kontinuität zu diesem Konzil eben genau diese Dinge eingeführt haben. Es hängt direkt mit dem Geist des Konzils zusammen und hat auch direkt mit dem Konzil selbst zu tun. Durch das letzte Konzil wurden Irrlehren wie der Ökumenismus, die Religionsfreiheit ect. in die Kirche hinein gebracht. Da ist es nur folgerichtig, mit der Zeit die ganze Kirche ändern zu wollen, so wie es auch geschehen ist. Heiligenfeste wurden gestrichen; Kirchen wurden umgebaut und entleert; die Zelebrationsrichtung hat sich um 180 Grad gedreht.

Schon nur ein einziger Fall der hier aufgezählten Realitäten, hätten sämtliche Kirchenlehrer zum Anlass genommen, dieses Pastoralkonzil komplett zu verwerfen.
Monika Elisabeth
Ob dieses Pastoralkonzil nun an allen Missständen schuldig ist oder nicht, ist komplett irrelevant! Es gibt Texte in diesem Konzil, die nichts mit der katholischen Kirche gemein haben. Daher muss es berichtigt werden.
Selbst wenn es der Kirche hervorragend gehen würde, müsste man gerade dieses Konzil überarbeiten und berichtigen.Mehr
Ob dieses Pastoralkonzil nun an allen Missständen schuldig ist oder nicht, ist komplett irrelevant! Es gibt Texte in diesem Konzil, die nichts mit der katholischen Kirche gemein haben. Daher muss es berichtigt werden.

Selbst wenn es der Kirche hervorragend gehen würde, müsste man gerade dieses Konzil überarbeiten und berichtigen.
Shuca
"Die heutige Lage hängt mit den Menschen zusammen,die in einer anderen Zeit leben als vor 50Jahren."
Zuerst geht es um Christus und dann um den Menschen.
"Was waren die Ziele?Da sind doch viele erreicht!"
Welche sind erreicht.
"Außerdem gibt es auch viele positiven Glaubensbeispiele!"
Und die hat es vor dem Konzil nicht gegeben?
"Ein anachronistisches Plärren nach einer Rückkehr in die Zeit vor …Mehr
"Die heutige Lage hängt mit den Menschen zusammen,die in einer anderen Zeit leben als vor 50Jahren."
Zuerst geht es um Christus und dann um den Menschen.
"Was waren die Ziele?Da sind doch viele erreicht!"
Welche sind erreicht.
"Außerdem gibt es auch viele positiven Glaubensbeispiele!"
Und die hat es vor dem Konzil nicht gegeben?
"Ein anachronistisches Plärren nach einer Rückkehr in die Zeit vor dem Konzil ist bei Beachtung der gesellschaftlichen Gesamtumstände nicht realistisch gedacht."
Seit wann hat sich der "Dreifaltige Gott" nach den gesellschaftlichen Gesamtumständen dieser Welt zu richten. Wenn die nächste Revolution kommt wird er sich wieder ändern müssen.
Per Mariam ad Christum.
Jessi
Ein Konzil ist nicht gescheitert,wenn die Ziele angeblich nicht erreicht wurden.
Es hat Ewigkeitswert.
Ein Konzil ist kein sozialistischer 5-Jahresplan!"Ziele" sind zu differenzieren!Was waren die Ziele?Da sind doch viele erreicht!
Die heutige Lage hängt mit den Menschen zusammen,die in einer anderen Zeit leben als vor 50Jahren.Die Faktoren,welche den fortschreitenden Unglauben(wenn es so ist)…Mehr
Ein Konzil ist nicht gescheitert,wenn die Ziele angeblich nicht erreicht wurden.
Es hat Ewigkeitswert.
Ein Konzil ist kein sozialistischer 5-Jahresplan!"Ziele" sind zu differenzieren!Was waren die Ziele?Da sind doch viele erreicht!

Die heutige Lage hängt mit den Menschen zusammen,die in einer anderen Zeit leben als vor 50Jahren.Die Faktoren,welche den fortschreitenden Unglauben(wenn es so ist)begünstigen,müssen analysiert werden und dann kann eine Neuevangelisierung greifen.Außerdem gibt es auch viele positiven Glaubensbeispiele!
Ein anachronistisches Plärren nach einer Rückkehr in die Zeit vor dem Konzil ist bei Beachtung der gesellschaftlichen Gesamtumstände nicht realistisch gedacht.
Shuca
Und sie kriegen auch noch Unterstützung von oberster Stelle.
www.welt.de/…/Kaka-liest-mit-…
Per Mariam ad Christum.
Shuca
"Also wenn die Protestanten in den USA immer weniger werden - liegt das dann auch am Konzil? Oder bekämpft der Teufel auch die Protestanten?"
Sie weichen nach Brasilien aus und sammeln dort fleissig ein unter den Katholiken.
www2.evangelisch.de/…/kaká-machts-vor…
Per Mariam ad Christum.
tigerkatzi
Also wenn die Protestanten in den USA immer weniger werden - liegt das dann auch am Konzil? Oder bekämpft der Teufel auch die Protestanten?